Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Straßenbahnmuseum feiert 25-jähriges Jubiläum
07.05.2011 | Am 7. Mai 2011 startet das Wiener Straßenbahnmuseum nach der Winterpause mit einem großen Eröffnungsfest in die Jubiläumssaison. Das größte Straßenbahnmuseum der Welt in der ehemaligen Remise Erdberg (Erdbergstraße 109, Eingang Ludwig-Kößler-Platz) wird 25 Jahre alt. Das Jubiläum wird mit einem großen Eröffnungsfest gefeiert. Daran nahmen am Samstag Wiener-Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger, Gemeinderat Karlheinz Hora Bezirksvorsteher-Stellvertreter Rudolf Zabrana und Gabriele Zuna-Kratky, Direktorin des Technischen Museums Wien, teil.
Wiener Linien: Ring wegen Gleistausch teilweise gesperrt
05.05.2011 | Wegen dringend nötiger Sanierungsmaßnahmen an den Gleisen der Linie 31 wird von Samstag, 7. Mai ab 21:00 bis Sonntag, 8. Mai 2011 06:00 Uhr, der Ring auf Höhe Schottenring (ab Höhe Wipplingerstraße) bis zum Franz-Josefs-Kai für den Individualverkehr für einige Stunden gesperrt. Eine Umleitung über die Wipplingerstraße, Maria-Theresien-Straße zum Franz-Josef-Kai wird eingerichtet. Die Anrainer können trotz der Sperre zufahren.
Aviso Fototermin: 25 Jahre Wiener Straßenbahnmuseum
04.05.2011 | Das Wiener Straßenbahnmuseum feiert heuer das 25-jährige Jubiläum. Es erzählt die Geschichte von über 140 Jahren Öffentlichen Verkehrs in Wien. Auf einer Fläche von über 7.500 Quadratmetern können 100 historische Fahrzeuge, Fotos und Dokumente sowie eine Jubiläums-Sonderausstellung besichtigt werden.
U-Bahn als Motor für die Stadtentwicklung
04.05.2011 | Am 2. Oktober 2010 ging die neue U2-Strecke von der Station Stadion bis zur Aspernstraße in Betrieb. Die Arbeiten für die 4,2 Kilometer lange Verlängerung von der aktuellen Endstelle Aspernstraße zum Stadtentwicklungsgebiet Seestadt Aspern laufen bereits seit über einem Jahr auf Hochtouren weiter, wovon sich Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Bezirksvorsteher Norbert Scheed heute im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung selbst überzeugten.
15 Jahre U6-Verlängerung nach Floridsdorf
03.05.2011 | Am 4. Mai 2011 jährt sich die Verlängerung der U6 bis Floridsdorf zum 15. Mal. Die U6 ist seitdem mit einer Streckenlänge von 17,3 Kilometern und 24 Stationen die längste Linie im Wiener U-Bahn-Netz. Über 350.000 Fahrgäste nutzen die Linie täglich. Im Jahr transportiert die U6 128 Millionen Menschen und ist somit auch die am meisten frequentierte U-Bahn-Linie im Netz. Zu Spitzenzeiten sind 27 Züge gleichzeitig mit besonders kurzen 3-Minuten-Intervallen auf der Strecke unterwegs, um die Fahrgäste pünktlich an ihr Ziel zu bringen. Mit Liesing und Floridsdorf verbindet die U6 zwei der größten und bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens.
Erinnerung: Medientermin U2-Verlängerung - Motor der Stadtentwicklung
02.05.2011 | Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Bezirksvorsteher Norbert Scheed besichtigen die Baustelle der Station "Aspern" der U2-Verlängerung Nord. Die Verlängerung der U2 wird die künftige Seestadt Aspern direkt an das Stadtzentrum anbinden und den Bezirk Donaustadt noch attraktiver machen. Die VertreterInnen der Medien sind herzlich zum Medientermin mit anschließender Baustellenführung eingeladen.
Wiener Linien: Straßenbahnen setzen Zeichen für Weltrotkreuztag
02.05.2011 | Seit 1. Mai tragen die Straßenbahnen der Wiener Linien Fahnenschmuck. Anlässlich des Feiertages ziert die Bims einerseits die rot-weiße Wien-Fahne. Zusätzlich dazu eine Rotkreuzfahne für den am 8. Mai stattfindenden Weltrotkreuztag. Dieser wird alljährlich zu Ehren von Henry Dunant, dem Begründer der Internationalen Rotkreuzbewegung, international gefeiert.
|<
<<
121
122
123
124
125
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer