Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Linien: Straßenbahnen machen dem Life Ball Platz
18.05.2011 | Der Life Ball am kommenden Samstag hat auch Auswirkungen auf den Straßenbahnbetrieb der Wiener Linien. Aus Sicherheitsgründen muss der Verkehr am Ring zwischen Stadiongasse und Schottentor ab etwa 17.45 Uhr bis Betriebsschluss eingestellt werden. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1,2, D sowie die Vienna Ring Tram. Die Linie 1 wird kurzgeführt zwischen Stephan-Fadinger-Platz und Dr. Karl-Renner-Ring bzw. zwischen Prater Hauptallee und Schottentor.
Wiener Linien: Immer mehr klimatisierte Fahrzeuge unterwegs
15.05.2011 | Die Modernisierung des Fuhrparks der Wiener Linien schreitet voran: Immer mehr Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen sind mit Klimaanlagen unterwegs. Insgesamt verfügen bereits 331 Fahrzeuge der Wiener Linien über eine Klimaanlage.
Festwocheneröffnung: Freitagabend Freifahrt bei Wiener Linien
11.05.2011 | Anlässlich der Eröffnung der Wiener Festwochen gewähren die Wiener Linien am Freitag, 13. Mai, von 17.00 Uhr bis ca. 1.00 Uhr früh (Betriebsschluss des Tagverkehrs) generelle Freifahrt. Die Freifahrt gilt auf allen Verkehrsmitteln des VOR in der Kernzone 100, also auch in Regionalbussen oder S-Bahnen.
Fußgänger lief in Straßenbahn: Schwere Verletzungen
10.05.2011 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn der Linie 6 zu achten, querte ein ca. 80-jähriger Mann am Dienstag gegen 19:00 Uhr auf der Quellenstraße die Fahrbahn. Trotz sofortiger Notbremsung durch den Straßenbahnfahrer konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Die Linie 6 wurde für die Dauer des Vorfalls umgeleitet. Der Straßenbahnfahrer wird im Rahmen des Sozius-Programms der Wiener Linien psychologisch betreut.
U-Bahn-Ball: Erlös von 10.000 Euro für Diakonie Österreich
09.05.2011 | Wie in den letzten Jahren spenden die Wiener Linien den Erlös des U-Bahn-Balles auch heuer für einen guten Zweck. Der Erlös des diesjährigen Balles von 10.000 Euro geht an die Diakonie Österreich. Am Montag überreichte Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer den Spendenscheck an Michael Chalupka, Direktor der Diakonie Österreich.
Fußgängerin lief in Straßenbahn: Schwere Verletzungen
09.05.2011 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn der Linie 43 zu achten, lief eine Fußgängerin am Montag gegen 9:30 Uhr bei roter Ampel über die Kreuzung auf Höhe Universitätsstraße 5. Trotz sofortiger Notbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Die ca. 22-jährige Frau erlitt schwere Kopfverletzungen. Die Linie 43 wurde für die Dauer des Vorfalls zwischen Neuwaldegg und Zimmermannplatz, die Linie 44 zwischen Dornbach und Johann-Nepomuk-Berger Platz kurzgeführt. Der Straßenbahnfahrer wird im Rahmen des Sozius-Programms der Wiener Linien psychologisch betreut.
Wiener Linien: 35 Jahre U4-Probebetrieb in Wien
08.05.2011 | Am 8. Mai 1976, heute vor genau 35 Jahren, begann in Wien das U-Bahn-Zeitalter. Ab diesem Zeitpunkt fuhr mit der U4 die erste U-Bahn-Linie im Probebetrieb mit Fahrgästen in Wien. Die ersten legendären "Silberpfeile" waren dabei zwischen den Stationen Heiligenstadt und Friedensbrücke auf einer Länge von 2,5 Kilometern unterwegs. Noch im ersten Jahr nutzten 4 Millionen Fahrgäste das U-Bahn-Teilstück.
|<
<<
120
121
122
123
124
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer