Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Linien starten E-Bus Probebetrieb in der Innenstadt - BILD
06.07.2011 | Seit gestern ist in der Wiener Innenstadt ein Elektro-Testbus der Wiener Linien unterwegs. Die mit Flüssiggas betriebenen Kleinbusse, die derzeit auf den Linien 2A und 3A im Einsatz sind, haben ihre Altersgrenze erreicht und müssen demnächst durch neue Busse ersetzt werden. Da die Wiener Linien dabei noch umweltfreundlicher und innovativer werden wollen, werden in den kommenden Wochen mehrere Elektrobusse im Netz getestet, um zu sehen wie sich diese Busse mit den innovativen und umweltschonenden Antrieben im täglichen Einsatz bewähren.
Wiener Linien: Therapiepaket für Caritas-Einrichtung "Am Himmel"
05.07.2011 | Der jährliche Wiener Linien-Flohmarkt ist ein Fundus für historische Erinnerungsstücke der Wiener Straßenbahnen und dient gleichzeitig der guten Sache: Jedes Jahr geht der Erlös an eine Sozialeinrichtung. Heute übergab Michael Lichtenegger, Geschäftsführer der Wiener Linien, in der Caritas Kinder- und Jugendeinrichtung "Am Himmel" 13.000 Euro in Form eines symbolischen Therapiepakets an Caritasdirektor Michael Landau. Die Spende fließt in notwendige Therapiekosten, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden.
Wiener-Linien-Projekt mit KfV-Sicherheitspreis "Aquila" ausgezeichnet - BILD
01.07.2011 | Die Wiener Linien wurden gestern für das Projekt "Sicherheit am Schulweg" mit dem "Aquila", dem Sicherheitspreis des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV), ausgezeichnet.
Der Sommer bringt neue Gleise für die Bim
01.07.2011 | Während des Sommers werden im Straßenbahnnetz der Wiener Linien mehrere Sanierungsarbeiten vorgenommen. Um Beeinträchtigungen für Fahrgäste und andere VerkehrsteilnehmerInnen so gering wie möglich zu halten, starten die größeren Arbeiten im mit Beginn der Sommerferien. Viele Meter Gleise, mehrere Weichen und sogar ein ganzes Gleisbett werden dann getauscht und erneuert.
U-Bahn-Station Stephansplatz vorübergehend gesperrt
30.06.2011 | Bei Wartungsarbeiten an einer Rolltreppe durch die zuständige Firma kam es heute gegen 15.00 Uhr in der U-Bahn-Station Stephansplatz zu einer Rauchentwicklung. Den Einsatzplänen der Wiener Linien folgend, wurden Feuerwehr und interne Einsatzkräfte der Wiener Linien alarmiert und die Fahrgäste gebeten, die Station zu verlassen. Die Züge der U3 und der U1 halten voraussichtlich am späten Nachmittag wieder in der Station. Die Wiener Linien ersuchen die Fahrgäste, auch auf andere U-Bahn-Linien und Autobuslinien auszuweichen.
Wiener Linien: Ferienfahrplan von 4. Juli bis 3. September gültig
30.06.2011 | So wie jedes Jahr stellen die Wiener Linien im Hochsommer auch heuer wieder ihren Linienbetrieb auf den traditionellen Ferienfahrplan um. Heuer ist der Ferienfahrplan von 4. Juli bis 3. September gültig. Aufgrund von Schul- und Hochschulferien sowie der Urlaubszeit sind in Wien in den Monaten Juli und August jedes Jahr deutlich weniger Fahrgäste mit den Öffis unterwegs. Die Wiener Linien verzeichnen in dieser Zeit durchschnittlich rund 25 Prozent weniger Fahrgäste als in der regulären Saison. In absoluten Zahlen heißt das: Im August gibt es etwa 20 Millionen Fahrgäste weniger als im Juni. "Wir passen unseren Fahrplan im Sommer mit Maß und auch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit der stark sinkenden Nachfrage an. Für die Wienerinnen und Wiener ist während des Sommers natürlich trotzdem ein rascher und komfortabler Transport in die Arbeit und in der Freizeit sichergestellt", so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien.
"Ciao Stau!" mit Wiener Linien und ÖBB - GRAFIK
29.06.2011 | Seit April wird mit der Hanssonkurve ein Teilstück der Tangente, der am stärksten befahrenen Straße Österreichs, generalsaniert. Während der Sommermonate wird die Tangente im Laaer-Berg-Tunnel auf zwei Spuren je Fahrtrichtung verengt. AutofahrerInnen müssen mit Stau und Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen. Mit der S-Bahn staufrei in die Stadt, mit der U-Bahn staufrei durch die Stadt Die Wiener Linien und die ÖBB empfehlen, weitläufig auf die öffentlichen Verkehrsmittel S-Bahn und U-Bahn auszuweichen, um schnell und bequem in die Stadt zu kommen. Mit dem Umstieg auf die S-Bahn spart man sich als AutofahrerIn nicht nur Zeit, sondern vor allem Nerven.
|<
<<
115
116
117
118
119
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer