Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Mit den Wiener Linien zu Bon Jovi
20.07.2011 | Am Freitag, 22.07.2011, verkürzen die Wiener Linien die U-Bahn-Intervalle, um die rund 50.000 musikbegeisterten Bon-Jovi-Fans schnell und stressfrei zum Konzert im Ernst-Happel-Stadion zu befördern. Die Linie U2 ist in besonders kurzen Intervallen unterwegs. Sie fährt rund um das Konzert alle 2,5 Minuten.
U6-Teilsperre: 140.000 nutzten Ersatzlinie E, Zehntausende weichen aus
20.07.2011 | Seit Montag ist die Teilsperre der U6 in Kraft. Die U6 verkehrt bis Ende August von Siebenhirten bis Westbahnhof bzw. Floridsdorf bis Alser Straße. Der eingerichtete Ersatzverkehr mit der Straßenbahnlinie E von der U6-Station Nußdorfer Straße bis Westbahnhof hat sich bewährt. Montag und Dienstag nutzten insgesamt rund 140.000 Fahrgäste die Linie E, die in der Hauptverkehrszeit alle vier Minuten verkehrt. Berechnungen der Wiener Linien haben begeben, dass etwa 50% der U6-Fahrgäste, die von der Teilsperre betroffen sind, auf Alternativrouten ausgewichen sind.
Erinnerung: U6-Teilsperre und Ersatzverkehr ab Montag
16.07.2011 | Mit Montag, 18. Juli, werden die Sanierungsarbeiten an der U6-Station Josefstädter Straße ausgeweitet. Der Betrieb der U6 ist ab dann bis Ende August zwischen Floridsdorf und Alserstraße bzw. Siebenhirten und Westbahnhof möglich. Die Stationen Burggasse, Thaliastraße und Josefstädter Straße bleiben in dieser Zeit gesperrt. Die Wiener Linien haben für die Fahrgäste einen Ersatzverkehr mit Straßenbahnen (Linie E) eingerichtet, der von der U6-Station Nußdorfer Straße bis Westbahnhof verkehren wird. Notwendig ist die Teilsperre wegen der umfangreichen Sanierungsarbeiten an der 110 Jahre alten U6-Station Josefstädter Straße.
Wiener Linien: Beeinträchtigungen durch Begräbnis von Otto Habsburg
12.07.2011 | Anlässlich des Begräbnisses Otto Habsburgs und dem damit verbundenen Trauermarsch, am Samstag, dem 16. Juli 2011, kommt es auch bei den Wiener Linien zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Kurzführungen mehrerer Linien. Auf polizeiliche Anordnung wird am Samstag in der Zeit von 11.00 Uhr bis circa 18.00 Uhr die U-Bahnstation "Stephansplatz" gesperrt und von den U-Bahnzügen durchfahren.
Wiener Linien: 1.300 Behinderungen durch Falschparker im ersten Halbjahr
10.07.2011 | Einen Appell an die Rücksicht der Autofahrer richten die Wiener Linien: Mehrmals pro Tag sind Straßenbahnen, aber auch Autobusse durch Falschparker blockiert, die ihr Auto ohne auf Gleise und Halteverbote zu achten abgestellt haben. Im ersten Halbjahr 2011 zählten die Wiener Linien mehr als 1.300 solcher Fälle, Tendenz steigend. Besonders betroffen sind die Straßenbahnlinien 9, 40, 41, 49 und 60.
Wiener Linien: Behinderungen durch Radrundfahrt am Ring
08.07.2011 | Am Sonntag, 10. Juli 2011, findet die Schlussetappe der Österreich-Radrundfahrt in Wien statt. Aus diesem Grund kommt es an diesem Tag zwischen 11.45 Uhr und ca. 16.30 Uhr bei den Straßenbahnlinien im Bereich Ringstraße und Franz-Josefs-Kai zu Umleitungen und Kurzführungen.
Wiener Linien standen FavoritnerInnen Rede und Antwort
06.07.2011 | Dass die U-Bahn bewegt, zeigte auch die gestrige Informationsveranstaltung im Haus der Begegnung in der Per-Albin-Hansson-Siedlung in Favoriten. Knapp 500 FavoritnerInnen kamen gestern Abend auf Einladung von Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner zur Versammlung und informierten sich über den Ausbau der U1 in den Süden. Die U-Bahnbau-Experten der Wiener Linien standen den interessierten BesucherInnen dabei Rede und Antwort und konnten viele Missverständnisse und Fragen klären.
|<
<<
114
115
116
117
118
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer