Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Europäische Verkehrsbetriebe fordern mehr Berücksichtigung beim EU-Budget
03.08.2011 | Rund um die Diskussionen über das künftige EU-Budget 2014-2020 wendet sich die "Major Metropolises Group" (MMG), in der auch die Wiener Linien Mitglied sind, mit einem Appell an die Europäische Union, damit diese entscheidende Schritte im Hinblick auf das künftige EU-Budget unternimmt, um Investitionsbedürfnissen des öffentlichen städtischen Personenverkehrs und dessen Infrastruktur nachzukommen.
Schon 5 Millionen Fahrgäste fuhren mit der Nacht-U-Bahn
31.07.2011 | Nach knapp zehn Monaten hat die Wiener Nacht-U-Bahn die Fünf-Millionen-Marke "geknackt". Mit der Nacht von Samstag auf Sonntag haben nun insgesamt bereits über fünf Millionen Fahrgäste die Möglichkeit genutzt, auch an den Wochenendnächten mit der U-Bahn zu fahren. Durchschnittlich nutzen pro Nacht rund 45.000 Menschen die 24-Stunden-U-Bahn, die seit 3./4. September 2010 in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen in Wien unterwegs ist. Das Donauinselfest Ende Juni bescherte der U-Bahn sogar Spitzenwerte von rund 85.000 Fahrgästen pro Nacht.
Wiener Linien: Auf neuen Schienen zum Hauptbahnhof
28.07.2011 | Am Gelände des ehemaligen Südbahnhofs entsteht der neue Hauptbahnhof. Um den neuen Hauptbahnhof an das bestehende Öffi-Netz anzubinden sind umfangreiche Bauarbeiten nötig, die ab Montag, 1. August 2011 auch eine vorübergehende Änderung der Linienführungen einiger Straßenbahnen und Busse notwendig machen. Am Plateau Arsenalstraße, Prinz-Eugen-Straße, Wiedner Gürtel wird dann neben anderen Bauarbeiten auch ein ganzer Gleiskörper verlegt. 11 Weichen, 16 Kreuzungen und 800 Meter Gleise werden neu errichtet. Von Umleitungen oder Kurzführungen werden im Laufe des August die Linien D, O, 18 und 13A betroffen sein. Die Linie 69A wird bereits seit 25. Juli lokal umgeleitet. Auf den nicht bedienten Strecken der Straßenbahnen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Wiener Linien: Flohmärkte bringen 10.000 Euro für Kinderschutzzentren
24.07.2011 | 10.000 Euro konnten die MitarbeiterInnen der Wiener Linien beim EDV- und Möbelflohmarkt für einen guten Zweck sammeln. Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer überreichte den Scheck an Sabine Commenda, der Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins "die möwe Kinderschutzzentren".
Gute Stimmung in der Nacht-Straßenbahn
23.07.2011 | Locker nahmen etliche NachtschwärmerInnen die aktuelle Teilsperre der U6 zwischen Alser Straße und Westbahnhof. 1.500 von ihnen nutzten die auch an den Wochenendnächten als Ersatz für die teilgesperrte U6 angebotene Straßenbahnlinie E. Mindestens ebenso viele haben für den Streckenabaschnitt zwischen Nußdorfer Straße und Westbahnhof aber auch Ausweichrouten mit den anderen U-Bahn-Linien und den Nachtautobussen gewählt.
Gleisbauarbeiten am Ring und in der Arsenalstraße
21.07.2011 | Im Rahmen der Gleisbauarbeiten der Wiener Linien im Bereich des Dr.Karl-Renner-Rings/Stadiongasse werden ab Freitag-Nacht (22 Uhr) die Gleisanlagen erneuert sowie ein Weichentausch durchgeführt. Die Linie 2 wird von Freitag 22 Uhr bis Samstag Betriebsbeginn über die Reichsratsstraße geführt. Für den Individualverkehr ist die Ringstraße im Baustellenbereich bis Montag-Früh (5 Uhr) gesperrt. Die Umleitung über die Museumsstraße erfolgt ab der Babenbergerstraße über die Auerspergstraße bis zur Landesgerichtsstraße.
Wiener Linien bekommen neue Leitung
21.07.2011 | Ab September werden die Wiener Linien von einer neuen Geschäftsführung geleitet. Neben dem langjährigen Vorsitzenden der Geschäftsführung, Günter Steinbauer, der weiterhin für den technischen Bereich verantwortlich ist, wird Alexandra Reinagl als kaufmännische Geschäftsführerin und Eduard Winter als Geschäftsführer für den betrieblichen Bereich in das Management der Wiener Linien eintreten. Dieser Entscheidung des Aufsichtsrates der Wiener Linien ist in den letzten Wochen ein umfangreiches Bewerbungs- und Hearingverfahren vorausgegangen. Ende August wird sich die neue Geschäftsführung mit ihren Planungen, Zielen und Vorhaben der Öffentlichkeit präsentieren.
|<
<<
113
114
115
116
117
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer