Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Autofreier Tag - mit den Öffis ist jeder Tag autofrei
18.09.2011 | Ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und nachhaltige Mobilität wird am 22. September mit dem "Autofreien Tag" gesetzt. Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die öffentlichen Verkehrsmittel. Zum "Autofreien Tag" gibt es ein besonderes Angebot: Jedes Vollpreisticket aller Öffis in Wien gilt am 22. September auch als Tagesticket.
Alserbachstraße/Nußdorfer Straße: Neue Gleise für vier Bims
16.09.2011 | Rund 30 Millionen Fahrgäste nutzen die Linien 5, 33, 37 und 38 jährlich. Über tausendmal täglich fahren die vier Straßenbahnlinien über die Gleise in der Alserbachstraße/Nußdorfer Straße. Eine so starke Befahrung setzt den Gleisen und Weichen natürlich zu. Deshalb ist es nötig, die Gleise in diesem Bereich zu tauschen. Am 19. September beginnen die Vorarbeiten, in der Nacht von 26. auf 27. September 2011 starten die Gleisbauarbeiten, die um den Betrieb der vier beliebten Straßenbahnlinien nicht zu beeinträchtigen, hauptsächlich nachts durchgeführt werden. 150 Meter Gleise, die auch eine große Weichenanlage beinhalten, werden an der Kreuzung ersetzt.
Straßenfeste machen Umleitung der Linie 2 nötig
14.09.2011 | Am Freitag, 16. September 2011 findet in der Josefstädter Straße ein Straßenfest statt. Die Josefstädter Straße wird während der Veranstaltung zwischen Albertgasse und Landesgerichtsstraße gesperrt. Ab ca. 09:00 Uhr bis Betriebsschluss wird die Straßenbahnlinie 2 deshalb in beiden Fahrtrichtungen ab dem Burgring über die Linie 46 zum Joachimsthalerplatz umgeleitet. Die gewohnten Haltestellen des 2ers zwischen dem Burgring und Ottakring werden nicht eingehalten.
Rund 7500 BesucherInnen am Tramwaytag der Wiener Linien
10.09.2011 | Das Straßenbahnmuseum in der Erdbergstraße stand heute ganz im Zeichen des Tramwaytages. Das Museum mit seinen rund 100 Originalfahrzeugen feiert heuer sein 25 jähriges Bestehen und war heute Schauplatz für alle Öffi-Liebhaber und Interessierte.
Spaß und viel Geschichte am Tramwaytag der Wiener Linien
07.09.2011 | Am 10. September 2011 (10 bis 17 Uhr) findet bereits zum 27. Mal der traditionelle Tramwaytag der Wiener Linien statt. Veranstaltungsort ist das Wiener Straßenbahnmuseum, das heuer sein 25-jähriges Bestehen feiert. Auf die BesucherInnen wartet ein umfangreiches Programm im weltgrößten Straßenbahnmuseum mit über 100 historischen Fahrzeugen, viel Wissenswertes um die Öffis in Wien und jede Menge Unterhaltung für Groß und Klein. Am Tramwaytag gilt übrigens Freifahrt mit dem Sonderfahrschein der Wiener Linien zwischen 9 und 20 Uhr für beliebig viele Fahrten auf allen Linien. Das spezielle Ticket ist in allen Info- und Vorverkaufsstellen der Wiener Linien kostenlos erhältlich.
Schulbeginn: Günstige Tickets für SchülerInnen
05.09.2011 | Für 200.000 Wiener Schulkinder beginnt heute ein neues Schuljahr. Viele U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnlinien sind daher seit heute wieder in dichteren Intervallen unterwegs.
Notbremse gezogen - U-Bahnzug evakuiert
05.09.2011 | Bei der Ausfahrt aus der Station "Vorgartenstraße" musste ein Zug der Linie U1 notgebremst werden, da ein Mann nach Schließen der Türen noch versuchte in den Zug einzusteigen. Da sich bereits ein Teil des ersten Waggons im Tunnel befand, musste der Zug evakuiert werden. Der offenbar beeinträchtigter Mann versuchte nach Abfertigen des Zuges und Ertönen von "Zurückbleiben, bitte" noch in den Zug zu gelangen. Er blieb bei diesem Versuch am Zug hängen, der bereits anfuhr. Nach drei Metern wurde der Zug dann durch Notbremsung gestoppt. Der circa 35-jährige Mann stürzte auf den Bahnsteig und erlitt Abschürfungen und Prellungen. Die U1 war für circa 20 Minuten unterbrochen.
|<
<<
109
110
111
112
113
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer