Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
1 Jahr U2-Verlängerung zur Aspernstraße
02.10.2011 | Vor genau einem Jahr, am 2. Oktober 2010, wurde die U2-Strecke vom Stadion zur Aspernstraße feierlich eröffnet. Damit wurde die U2 um sechs Stationen bzw. rund 5,3 Kilometer verlängert. Mit der U2-Verlängerung zur Aspernstraße umfassen die fünf Wiener U-Bahnlinien auf 75 km Streckennetz 101 Stationen. Und die U2 erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Nutzten vor einem Jahr rund 160.000 Fahrgäste pro Tag die U2, sind heuer mit rund 210.000 Fahrgästen täglich um 50.000 Fahrgäste mehr mit der violetten U-Bahn unterwegs.
Demonstration am 1. Oktober - Einschränkungen bei Öffis
28.09.2011 | Am Samstag, dem 1. Oktober 2011, kommt es wegen einer Demonstration auf der Mariahilferstraße, der Ringstraße und dem Franz-Josefs-Kai zu Straßensperren. Mehrere Straßenbahnlinien und der 13A müssen umgeleitet oder kurzgeführt werden.
Wiener Linien: VCÖ-Mobilitätspreis für "Flüsterschiene" BILD
28.09.2011 | Für die "Flüsterschiene" haben die Wiener Linien den VCÖ-Mobilitätspreis 2011 in der Kategorie "Technische Infrastruktur" gewonnen. Das hochschallgedämmte Gleisbett absorbiert die Erschütterungen, wenn eine Bim über die Gleise fährt.
Wiener schonen Börsel durch gut ausgebautes Öffi-Netz
27.09.2011 | Über 1.100 Euro spart sich ein durchschnittlicher Wiener Haushalt durch das gut ausgebaute Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Durchschnittlich geben Österreichs Haushalte 5.200 Euro pro Jahr für Mobilität aus - in Wien sind es nur 4.100 Euro.
Unfall bei Gleisüberquerung
26.09.2011 | Zu einem schweren Unfall kam es heute gegen 14 Uhr in der U1-Station Kaisermühlen. Eine Frau übersah bei dem gefährlichen Versuch, die U-Bahngleise zu überqueren, den einfahrenden Zug. Trotz Notbremsung konnte der U-Bahnfahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Frau erlitt bei dem Unfall schwerste Beinverletzungen.
Störung auf der U4
26.09.2011 | Wegen einer Störung am Stellwerk, der automatischen Steuerungsanlage der U-Bahn, im Bereich Spittelau ist die Linie U4 seit ca. 8.00 Uhr nur zwischen Hütteldorf und Roßauer Lände in Betrieb. Zwischen Heiligenstadt und Schottenring ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Störung sollte in der nächsten halben Stunde behoben sein.
Die Lange Nacht im Wiener Straßenbahnmuseum
25.09.2011 | Das Wiener Straßenbahnmuseum ist auch dieses Jahr wieder ein Fixpunkt im Programm der Langen Nacht der Museen am 1. Oktober (18 Uhr bis 1 Uhr). Im Mittelpunkt steht auch heuer die Sammlung von 100 historischen Fahrzeugen. Das Straßenbahnmuseum der Wiener Linien dokumentiert die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien und ist das weltweit größte seiner Art. Es beherbergt historische Straßenbahn- und Stadtbahnwagen sowie Autobusse aus der Zeit von 1868 bis 1978.
|<
<<
108
109
110
111
112
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer