Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Erinnerung AVISO: Wiener Linien präsentieren 1. Facebook-Bim
16.11.2011 | Am Donnerstag präsentiert Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Renate Brauner Wiens erste Facebook-Bim. Über 500 Facebook-Fans der Wiener Linien haben bei der Aktion mitgemacht und mit ihren Bildern zur Gestaltung der insgesamt zwei Niederflurstraßenbahnen im speziellen Wiener-Linien/Facebook-Design beigetragen. Zur Präsentation der ersten Facebook-Bim werden auch TeilnehmerInnen an der Aktion erwartet.
AVISO Fototermin: Wiener Linien präsentieren 1. Facebook-Bim
14.11.2011 | Am Donnerstag präsentiert Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer Wiens erste Facebook-Bim. Über 500 Facebook-Fans der Wiener Linien haben bei der Aktion mitgemacht und mit ihren Bildern zur Gestaltung der insgesamt zwei Niederflurstraßenbahnen im speziellen Wiener-Linien/Facebook-Design beigetragen. Zur Präsentation der ersten Facebook-Bim werden auch TeilnehmerInnen an der Aktion erwartet.
Wiens Straßenbahnen zeigen Flagge gegen HIV und AIDS
13.11.2011 | Aus Anlass des Internationalen Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2011 werden alle 500 Straßenbahnen der Wiener Linien vom 14. November bis 5. Dezember 2011 wieder mit Aidshilfe-Fähnchen geschmückt. Gemeinsam mit der Aidshilfe Wien wollen die Wiener Linien damit in Erinnerung rufen, dass das Thema HIV und AIDS nicht in Vergessenheit geraten darf. Die Fähnchen mit dem "Red Ribbon"-Symbol sollen auf das Immunschwäche-Virus HIV, mit dem sich österreichweit täglich ein bis zwei Menschen neu anstecken, und die damit verbundene Krankheit AIDS aufmerksam machen.
U6-Station Josefstädter Straße öffnet am 1. Einkaufssamstag
08.11.2011 | Ab 26. November, zugleich erster Einkaufssamstag in der Adventzeit in diesem Jahr, steht den Fahrgästen der Linie U6 ein provisorischer Zugang zur Station Josefstädter Straße zur Verfügung. Die Züge der Linie U6 können die Station dann wieder einhalten und Fahrgäste ein- und aussteigen. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Station werden aber fortgesetzt. Der provisorische Zugang erfolgt über zwei Stiegenaufgänge an den Außenseiten des Bauwerks, die zum Bahnsteig führen. Auch der barrierefreie Zugang zu den Bahnsteigen mittels Lift wird ermöglicht.
Wiener-Linien-Tarifreform: Gute Karten für Kinder und Jugendliche
07.11.2011 | Kinder und Jugendliche haben in Wien weiterhin gute Karten: Im Zuge der Tarifreform der Wiener Linien wird ab 1. Mai 2012 auch die Gültigkeit der Nachmittagsbildungskarte ausgeweitet. Die Nachmittagsbildungskarte ist ein Angebot für SchülerInnen, deren Wohnsitz zu nahe an der Schule ist und die daher keinen Anspruch auf Schülerfreifahrt haben. Mit den neuen Regeln ist die Karte unter der Woche bereits ab 12.00 Uhr und samstags ganztägig gültig.
Kontrollamt mit Lob und Kritik an Wiener Linien
04.11.2011 | In mehreren Berichten analysiert das Wiener Kontrollamt die Wiener Linien. Unter die Lupe nahmen die Prüfer unter anderem die Schneeräumung von Haltestellen und Gehsteigen, die Installation von Erdwärme-Heizungsanlagen in U2-Stationen, den Umgang mit Malversationen von Mitarbeitern, die Instandhaltung des Hietzinger Hofpavillons sowie den Zustand von Trockenlöschleitungen im U-Bahn-Tunnel.
1. Wiener U-Bahn-Tagung - Lehre trifft praktisches Know-How
03.11.2011 | Feierlich eröffnet wurde heute die 1. Wiener U-Bahn-Tagung von Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou im Festsaal des Österreichischen Ingenieur- und Architektenverien (ÖIAV). Die Wiener U-Bahn-Tagung wurde von den Wiener Linien und der TU Wien ins Leben gerufen und ist ein Forum für den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis über die Vergangenheit und die Zukunft des U-Bahnbaus in Wien. Einig zeigte man sich am ersten Tag der Tagung über die immense Bedeutung des U-Bahnausbaus für die Entwicklung der Stadt und die Rolle des öffentlichen Verkehrs, als erste Wahl bei der innerstädtischen Mobilität.
|<
<<
106
107
108
109
110
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer