Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Linien fuhren 2011 1.650 Mal um die Erde
15.01.2012 | U-Bahnen, Autobusse und Straßenbahnen der Wiener Linien legten im vergangenen Jahr insgesamt 66 Millionen Kilometer zurück. An den 365 Tagen des abgelaufenen Jahres umkreisten die Wiener Linien also umgerechnet 1.654 Mal die Erde.
Wiener Linien: Spatenstich für den neuen 26er
13.01.2012 | Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer leiteten heute die Bauarbeiten an der Neubaustrecke der Straßenbahnlinie 26 am Gewerbepark Stadlau ein. Mit zehn neuen Haltestellen wird die neue Linie 26 ab Herbst 2013 die Bezirke Donaustadt und Floridsdorf, drei U-Bahnstationen (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) sowie die S-Bahn umsteigefrei verbinden.
Wiener Linien: Spatenstich für den neuen 26er
13.01.2012 | Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer leiteten heute die Bauarbeiten an der Neubaustrecke der Straßenbahnlinie 26 am Gewerbepark Stadlau ein. Mit zehn neuen Haltestellen wird die neue Linie 26 ab Herbst 2013 die Bezirke Donaustadt und Floridsdorf, drei U-Bahnstationen (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) sowie die S-Bahn umsteigefrei verbinden.
Verkehrsunfall in Wien-Margareten
09.01.2012 | Am Montag-Abend kurz vor 18:45 Uhr kam es auf der Straßenbahnlinie 6 im Bereich Matzleinsdorfer Platz zu einem Verkehrsunfall. Ein Zug der Wiener Lokalbahn fuhr mit reduzierter Geschwindigkeit auf eine mit nur wenigen Fahrgästen besetzte Straßenbahn auf. Eine Person in der Straßenbahn wurde dabei leicht verletzt.
Nacht-U-Bahn: Über 5 Millionen Nachtschwärmer im Vorjahr
08.01.2012 | Rund 5,2 Millionen Fahrgäste verzeichneten die Wiener Linien im abgelaufenen Jahr 2011 in der Nacht-U-Bahn. Gut 45.000 Fahrgäste nützen pro Nacht das Angebot der 24-Stunden-U-Bahn, die am Wochenende sowie in Nächten vor Feiertagen durchgängig und im 15-Minuten-Intervall unterwegs ist. Das sind rund 50 Prozent mehr Fahrgäste als vor dem Start im September 2010 erwartet wurden. Seither fuhren insgesamt rund 7,1 Millionen Fahrgäste mit der Nacht-U-Bahn.
Immer mehr Wiener kaufen Öffi-Tickets online und per Handy
03.01.2012 | Immer mehr Fahrgäste der Wiener Linien kaufen ihre Tickets online. Das zeigt die Jahresbilanz der Ticketverkäufe 2011: So wurden im vergangenen Jahr mehr als 526.000 Tickets via SMS und 132.000 Tickets im Webshop (shop.wienerlinien.at) bestellt - ein Zuwachs von mehr als 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Wiener Linien erzielten auf den Verkaufskanälen einen Umsatz von über 10 Mio. Euro.
Wiener-Linien-Jahreskarte feiert 30. Geburtstag
01.01.2012 | Die Jahreskarte, mit der man unbegrenzt im ganzen Netz der Wiener Linien, aber auch in S-Bahn und Regionalbus unterwegs sein kann, gibt es in Wien seit 1. Jänner 1982 und somit seit genau 30 Jahren. Im abgelaufenen Jahr 2011 gab es einen neuen Rekord bei den verkauften Jahreskarten der Wiener Linien: Mehr als 371.000 Menschen sind nun Stammkunden der Wiener Öffis. Damit hat rund jeder vierte erwachsene Wiener eine Jahreskarte. Noch im Herbst 2010 waren es 356.000 Karten.
|<
<<
102
103
104
105
106
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer