Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wien liebt seine Öffis - erste Wahl für die Wege in der Stadt
24.02.2012 | Die Wienerinnen und Wiener mögen ihre Öffis und legen die meisten ihrer Wege in der Stadt mit U-Bahn, Bus und Straßenbahn zurück. Mit immerhin 37 Prozent Anteil an den zurückgelegten Wegen liegen die Wiener Öffis klar an erster Stelle und konnten gegenüber dem Vorjahr sogar einen Prozentpunkt dazugewinnen. Die Wiener Linien haben ihren Vorsprung gegenüber dem Autoverkehr - er kommt auf 29 Prozent - damit weiter ausgebaut. Davon profitieren die Menschen, die Umwelt und die Stadt. Das bestätigte heute auch der VCÖ in einer Pressekonferenz.
Detail
Brauner: UStrab nach Modernisierung attraktiver und barrierefrei
22.02.2012 | Rund 45.000 Fahrgäste frequentieren täglich die in den letzten beiden Jahren revitalisierten Stationen der Wiener Unterpflasterstraßenbahn, kurz UStrab. Die aus den 1960er-Jahren stammenden Stationen Blechturmgasse, Kliebergasse, Matzleinsdorfer Platz, Eichenstraße und Laurenzgasse wurden im Zuge der Sanierung bis Ende 2011 komplett neu gestaltet und modernisiert. Am Mittwoch machte sich Vizebürgermeisterin Renate Brauner gemeinsam mit Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer sowie den Bezirksvorstehern Kurt Wimmer (Margareten) und Leopold Plasch (Wieden) ein Bild von der neu sanierten UStrab.
Detail
Wiener Linien: Neues Kunstprojekt in der U-Bahn eröffnet
21.02.2012 | Das Wiener U-Bahn-Netz ist um ein Kunstwerk reicher. Im Zwischengeschoß von U2 und U1 gestaltete der renommierte österreichische Künstler Peter Kogler eine Kunstinstallation, die am Dienstag-Abend feierlich eröffnet wird. Kogler gestaltete in dem vormals unscheinbaren Stationsbereich ein tapetenartiges Netzwerk aus computergenerierten Röhrenformen. Es sorgt so für Assoziationen mit dem weit verzweigten Wiener U-Bahn-Netz. Das Kunstwerk besteht aus 180 Glaspaneelen, die das computergenerierte Röhrenmotiv darstellen.
Detail
Aviso: Besichtigung der neu sanierten UStrab
17.02.2012 | Fünf UStrab-Stationen wurden in den letzten zwei Jahren komplett saniert und revitalisiert. Die aus den 1960er-Jahren stammenden Stationen wurden in einem einheitlichen und modernen Design neu gestaltet und aufgewertet. Die Mittel für die Sanierung der UStrab stammten aus dem Konjunkturpaket der Stadt Wien.
Detail
Wiener Linien im Wintereinsatz
07.02.2012 | Der Neuschnee von rund zehn Zentimetern in der Nacht auf Dienstag sorgte im Öffentlichen Verkehr zu keinen großflächigen Störungen. Witterungs- und verkehrsbedingt kommt es aber im gesamten Netz punktuell immer wieder zu Verzögerungen. Besonders Bus- und Straßenbahnlinien sind stark vom Individualverkehr abhängig und etwas langsamer als gewöhnlich unterwegs. Staus, witterungsbedingte Unfälle, hängengebliebene PKW und LKW sorgen teilweise für Verzögerungen und unregelmäßige Intervalle.
Detail
Wiener Linien: Rekord bei neuen Jahreskarten-Kunden
05.02.2012 | Immer mehr Wiener entscheiden sich für eine Jahreskarte der Wiener Linien. Im Jänner 2012 zählten die Wiener Linien mehr als 8.000 Neu-Ausstellungen von Jahreskarten. Das sind viermal mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Detail
Semesterticket gilt noch bis 4. Februar
29.01.2012 | Die Wiener Linien verlängern die Gültigkeit des Semestertickets für das Wintersemester bis einschließlich 4. Februar 2012. Für Februar ist wie gewohnt das Ferienticket um 29,50 Euro erhältlich.
Detail
  |<<<101102103104105>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke