Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien: Straßenbahnen weichen Wiener Radparade
30.03.2012 | Die 2. Wiener Radparade am kommenden Sonntag hat auch Auswirkungen auf den Straßenbahnbetrieb der Wiener Linien. Aus Sicherheitsgründen muss der Verkehr am Ring zwischen ca. 10.45 Uhr und ca. 14.00 Uhr kurzgeführt werden. Betroffen von der Veranstaltung sind die Linien 1, 2, 31 und D.
Detail
U1-Modernisierung im Sommer: Bim-Linien bringen Fahrgäste ins Zentrum GRAFIK
28.03.2012 | Die Wiener Linien machen die U1 fit für die Zukunft und modernisieren in den Sommerferien die U1-Strecke zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz. Zwischen 7. Juli und 26. August können wegen der Bauarbeiten keine U-Bahn-Züge auf dem Abschnitt unterwegs sein. Die Ersatz-Straßenbahnlinien 66 und 68 verkehren zwischen Favoriten und dem Zentrum. Die Bauarbeiten wurden in die Sommerferien gelegt, weil zu dieser Zeit rund 25 Prozent weniger Fahrgäste unterwegs sind.
Detail
Verkehrsunfall in Favoriten
25.03.2012 | Heute gegen 22 Uhr sah ein Fahrer der Straßenbahnlinie 67 in der Neilreichgasse eine Person auf den Gleisen liegen. Trotz sofortiger Notbremsung wurde die ältere Dame von der Spitze des Zuges erfasst und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer der Straßenbahn erlitt einen Schock und wird psychologisch betreut. Die Linie 67 war für die Dauer des Vorfalls fahrtbehindert, ein Ersatzverkehr wurde eingerichtet.
Detail
U1-Verlängerung: Endstelle Oberlaa fixiert BILD
21.03.2012 | Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und die Favoritner Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner gaben heute am Verteilerkreis den Startschuss für die U1-Verlängerung nach Oberlaa. Die in der 4. Ausbaustufe geplante Endstelle Rothneusiedl bleibt als künftige Option für einen weiteren Ausbau aufrecht, ist aber derzeit aus Sicht der Stadtentwicklung nicht zielführend. 2017 wird die U1 dann von Leopoldau bis nach Oberlaa fahren und damit vor allem die BewohnerInnen von Favoriten und die Therme Wien ein Stück näher an die City rücken.
Detail
Hohe Spritpreise: Umstieg auf Öffis spart bis zu 800 Euro im Jahr
18.03.2012 | Wer angesichts rasant steigender Benzinpreise das Auto stehen lässt und sich eine Jahreskarte der Wiener Linien zulegt, spart sich bares Geld. Gerade bei längeren Strecken beträgt die Ersparnis durch den Umstieg auf die Öffis hunderte Euro pro Jahr: Wer etwa in Hütteldorf wohnt und im Donauspital arbeitet, verbraucht pro Jahr Benzin im Wert von rund 1.200 Euro. Zum Vergleich: Die Jahreskarte der Wiener Linien kostet ab Mai nur 365 Euro pro Jahr und inkludiert unbegrenzte Fahrten in Wien. Da Experten erwarten, dass der Ölpreis mittelfristig weiter steigen wird, ist man mit einer Jahreskarte der Wiener Linien deshalb auf jeden Fall auf der günstigen Seite.
Detail
Karlsplatzpassage: Durchgang wegen Sanierung nicht begehbar
16.03.2012 | Seit einigen Wochen laufen in der Karlsplatz-Passage die Sanierungsarbeiten im Verbindungsgang, der von der Opernpassage in Richtung Resselpark führt. Jetzt beginnt in diesem Bereich der nächste Schritt der Modernisierung. Im Zuge der Neugestaltung wird auch dieser etwa 100 Meter lange Durchgang saniert sowie heller und freundlicher gestaltet. Hier wird in Zukunft ein Kunstwerk als neues Markenzeichen der erneuerten Kunstpassage Karlsplatz untergebracht sein. Dazu läuft derzeit ein internationaler Künstlerwettbewerb.
Detail
Nahverkehrskongress in Linz: Öffis jugendfreundlicher machen
07.03.2012 | Von 5. bis 6. März traf sich die österreichische Nahverkehrs-Branche in Linz erstmals zu einer themenspezifischen Tagung. In den zwei Tagen dieses ersten Nahverkehrskongress diskutierten ExpertInnen aus den Bereichen Öffentlicher Verkehr und Jugendkulturforschung gemeinsam mit Jugendlichen das Thema "Die heutige Jugend - unsere KundInnen von morgen." Ergebnis: Obwohl das Angebot des öffentlichen Verkehrs für Jugendliche in den vergangenen Jahren bereits an Attraktivität gewonnen hat und speziell im urbanen Raum die Relevanz des eigenen Autos abnimmt, bleibt sowohl im organisatorischen, finanziellen und kommunikativen Bereich noch viel zu tun, um Jugendliche von den Vorteilen der Öffis zu überzeugen.
Detail
  |<<<99100101102103>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke