Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien setzen Gleisbau Offensive 2020 weiter fort
24.06.2020 | Im vergangenen Jahr spulten die Wiener Straßenbahnen insgesamt 22,9 Millionen Kilometer ab. Das rund 172 Kilometer lange Straßenbahnnetz der Wiener Linien ist dementsprechend gefordert. Damit die Garnituren auch in Zukunft sicher und rasch durch die Stadt rollen, investieren die Wiener Linien jährlich Millionenbeträge in die Modernisierung ihrer Straßenbahninfrastruktur.
Detail
Streit am Bahnsteig - Was würde ich tun? Sicherheitskampagne der Wiener Linien prämiert
19.06.2020 | Ich stehe auf dem U-Bahnsteig und beobachte, wie zwei Personen in Streit geraten. Sie beginnen zu raufen und eine Person droht ins Gleis zu fallen. Wie würde ich mich in dieser Situation verhalten und welche wäre die richtige Reaktion? Die Wiener Linien stellten diese Fragen im vergangenen November in ihrer Sicherheitskampagne.
Detail
Greener Linien: Strom aus Bremsenergie lässt Stationen erleuchten
14.06.2020 | Bremsen und Stromgewinnen: das ist das bestechende Modell der Wiener Linien in der Klimamusterstadt Wien. Die U-Bahnen gewinnen beim Bremsen die Energie als Strom zurück und lassen so die Stationen erleuchten. Nach dem erfolgreichen Pilotversuch 2018 wurde nun eine zweite Wechselrichteranlage in der U1 Station Altes Landgut in Betrieb genommen. Mit dieser zukunftsweisenden Technologie setzen die Öffis auf CO2-sparende Energie und schützen so das Klima.
Detail
Öffi-Fahrgäste tragen weiterhin Mund-Nasenschutz
13.06.2020 | Seit Anfang Mai ist eine Verordnung der Bundesregierung in Kraft, derzufolge beim Betreten öffentlicher Orte in geschlossenen Räumen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Auch nach den Lockerungen, die für Supermärkte und andere öffentliche Orte am 15. Juni in Kraft treten, bleibt die Maskenpflicht zum Schutz der Fahrgäste in den Öffis aufrecht.
Detail
Wiener Linien zeigen Flagge für Vielfalt und Toleranz
07.06.2020 | Die Wiener Linien stehen für Diversität und Toleranz. Getreu ihrem Leitspruch "Die Stadt gehört Dir" bringen sie täglich 2,6 Millionen Menschen schnell und sicher durch die Stadt. Auch als Arbeitgeber sind die Wiener Linien "bunt": Ihre rund 8.600 MitarbeiterInnen stammen aus rund 30 Nationen und bilden die gesamte Vielfalt der Bevölkerung ab. Hautfarbe, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder andere persönliche Vorlieben spielen da keine Rolle.
Detail
Sima: Premiere für Wasserstoff-Bus-Test bei den Wiener Linien
03.06.2020 | 2020 wurde bei den Wiener Linien zum Jahr der Öko-Busse ausgerufen. Nach den erfolgreichen Testfahrten mit dem 12-Meter langen E-Bus auf der Linie 57A gehen die Tests ab 4. Juni zum ersten Mal bei den Wiener Linien mit einem Wasserstoff-Bus von Solaris auf der Linie 39A weiter. Bis einschließlich 12. Juni wird der H2-Bus an allen Tagen auf der Strecke unterwegs sein.
Detail
Greener Linien: U-Bahn-Station Spittelau wird "cool"
28.05.2020 | Am Weg zur Klimamusterstadt investiert Wien intensiv in unterschiedlichste Cooling-Projekte in den einzelnen Grätzeln. Pro Jahr werden zehn städtische Fassaden begrünt. Insgesamt gibt es in Wien bereits 150 begrünte Häuser. Denn: Großflächige Begrünungen sind neben der Forcierung des öffentlichen Verkehrs ein wichtiger Baustein, um klimawandelbedingte Hitzeinseln zu mindern.
Detail
  |<<<910111213>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke