Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Linien: Immer mehr kaufen Tickets online
22.07.2012 | Immer mehr Fahrgäste nutzen den Online-Shop der Wiener-Linien (shop.wienerlinien.at) für den Ticketkauf. Von Jänner bis Ende Juni 2012 verkauften die Wiener Linien knapp 107.000 Tickets online. Das ist ein Zuwachs von 85 Prozent verglichen mit dem 1. Halbjahr 2011. Mit der Tarifanpassung vom 1. Mai zeigt sich ein besonderer Boom bei den Jahreskarten: Knapp 18.000 Wienerinnen und Wiener kauften ihre Jahreskarte bequem und ohne Wartezeiten im Online-Shop. Außerdem wurden über 26.000 Semestertickets online bestellt.
U1-Modernisierung: Ersatzverkehr wird gut angenommen
08.07.2012 | In der Nacht von Freitag auf Samstag begann die Modernisierung der U1. Für sieben Wochen dienen die Linien 66 und 68 als Ersatz für das gesperrte Teilstück zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz. Auch am zweiten Tag der Inbetriebnahme wurden die Linien von den Fahrgästen gut angenommen.
U1-Modernisierung: Ersatzverkehr auf Schiene - BILD
07.07.2012 | Die erste Nacht der U1-Modernisierung ist bereits vorüber. Pünktlich nach der Ausfahrt des letzten U1-Zuges kurz nach 0:30 Uhr übernahmen die Arbeiter die Strecke zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz. Im Bereich der Station Taubstummengasse wurden bereits in der ersten Nacht unter Hochdruck die alten die Stromschienen gekappt und Starkstromkabel entfernt, auch die ersten Gleise wurden bereits demontiert. Auf der Strecke sind hunderte Info-Mitarbeiter im Einsatz.
Wiener Linien: Behinderungen durch Radrundfahrt am 8. Juli
06.07.2012 | Am Sonntag, 8. Juli, findet von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr die Schlussetappe der Internationalen Österreich Rundfahrt statt. Der Zieleinlauf der Radrundfahrt erfolgt beim Burgtheater, dadurch kommt es auf den Linien 1, 2, 31, D, Vienna Ring Tram zu Umleitungen und Kurzführungen. Auch die U1-Ersatzlinie 68 wird ab 11.45 Uhr zum Praterstern umgeleitet.
U1-Verlängerung: Start der Tunnelbauarbeiten
04.07.2012 | Heute starten die Tunnelbauarbeiten anlässlich der U1 Verlängerung nach Oberlaa. Mit der ebenfalls diese Woche startenden U1-Modernisierung, von 7. Juli bis 26. August, machen die Wiener Linien die U1 in nur sieben Wochen fit für die Verlängerung ab 2017.
Sommer 2012: Wiener Linien passen Fahrpläne an
01.07.2012 | In den Sommermonaten passen die Wiener Linien ihren Fahrbetrieb der abgeschwächten Nachfrage an. Heuer gilt der Ferienfahrplan von 2. Juli bis 2. September. Aufgrund der U1- Modernisierungsarbeiten zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz kommt es allerdings zu Ausnahmen: Mit Beginn der Bauarbeiten am 7. Juli werden die Linien U2, U3 und U4 verstärkt: Die Linie U2 wird im 4-Minuten, die Linien U3 und U4 im 3-Minuten Intervall unterwegs sein, zusätzlich werden die Linien 6 und 14A verstärkt. Alle Informationen rund um die U1-Modernisierung gibt es ab morgen, den 2. Juli beim Info-Bus am Schwedenplatz und beim Wiener-Linien-Info-Stand am Reumannplatz.
AVISO: Start der Tunnelarbeiten der U1-Verlängerung nach Oberlaa
29.06.2012 | Vor 34 Jahren, am 25. Februar 1978, wurde das älteste Teilstück der U1 zwischen Karlsplatz und Reumannplatz eröffnet, jetzt steht der Beginn der unterirdischen Bauarbeiten für die Verlängerung der U1 nach Oberlaa unmittelbar bevor. Infrastrukturministerin Doris Bures, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, die Favoritner Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer geben den Startschuss für die Tunnelarbeiten. Die VertreterInnen der Medien sind herzlich eingeladen.
|<
<<
92
93
94
95
96
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer