Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
U1 ab morgen wieder auf kompletter Strecke unterwegs
26.08.2012 | Mit der ersten Fahrt am Montag um 05:05 Uhr vom Reumannplatz wird der reguläre Fahrbetrieb auf der U1 nach plangemäßem Abschluss der Modernisierungsarbeiten pünktlich wieder aufgenommen. In nur sieben Wochen Bauzeit wurde das älteste U1-Teilstück Wiens zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz seit 7. Juli modernisiert. Ein neues Gleisbett, neue Weichenverbindungen und neue Stromschienen sorgen nun dafür, dass die U1 noch komfortabler und zuverlässiger sein wird. Im Hinblick auf die anstehende Süd-Verlängerung der U1 nach Oberlaa wurde damit ein weiterer wichtiger Meilenstein gesetzt.
Die Wiener Linien eröffnen das U1-Infocenter BILD
20.08.2012 | Die U1-Verlängerungsarbeiten laufen bereits seit einigen Wochen auf Hochtouren. Um allen Interessierten und auch den AnrainerInnen eine adäquate Informationsanlaufstelle bieten zu können, wurde auf der Großbaustelle am Verteilerkreis ein spezielles Infocenter errichtet. Infrastrukturministerin Doris Bures, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Josef Kaindl und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer eröffneten heute feierlich das neue U1-Infocenter.
Wiener Linien: Früher Verkaufsstart für neues Semesterticket
19.08.2012 | Bereits jetzt beginnt der Verkauf für die neue Semesterkarte der Wiener Linien: Das Ticket ist erstmals schon ab September für fünf Monate bis Ende Februar gültig - bisher galt es nur vier Monate lang. Die Semesterkarte, für in Wien gemeldete StudentInnen kostet es 75 Euro, ist eine günstige Möglichkeit für Studierende unbegrenzt in Wien unterwegs zu sein. Die Neuregelung bringt auch eine Vereinfachung: in Zukunft gibt es nur noch zwei Ticket-Arten - ob Familienbeihilfe bezogen wird, ist in Zukunft für das Semesterticket egal. Das neue Ticket können somit alle Studierenden unter 26 erwerben.
Verkehrsunfall in Favoriten: Fußgänger schwer verletzt
14.08.2012 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn der Linie 6 zu achten, trat gestern um kurz nach 23 Uhr in der Absberggasse ein Fußgänger unvermittelt zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn und querte die Gleise. Auch die sofortige Notbremsung durch den Fahrer der Straßenbahn konnte den Unfall nicht verhindern. Der Mann wurde bei dem Unfall schwer am Kopf verletzt und von der Rettung in ein Spital eingeliefert. Der Straßenbahnfahrer steht unter Schock und wird psychologisch betreut. Für die Dauer der Störung fuhr die Linie 6 nicht zwischen Favoritenstraße und Enkplatz.
Kleinbus-Fahrer erlitt Zuckerschock - Verkehrsunfall in Wien
02.08.2012 | Heute gegen 10.00 Uhr kam es auf der Opernkreuzung zu einem Verkehrsunfall. Ein Buslenker der Linie 2A verlor infolge eines Zuckerschocks die Kontrolle über das Fahrzeug, das in Schrittgeschwindigkeit unterwegs war. Der City-Kleinbus touchierte ein Auto. Dabei wurden drei Pkw-Insassen leicht verletzt und erlitten Prellungen. Im Autobus befanden sich keine Fahrgäste. Wegen der Bewusstseinstrübung infolge des Zuckerschocks war der Buslenker nicht in der Lage, den Bus selbst anzuhalten. Er wurde in weiterer Folge in der Nähe des Burgrings von einem Einsatzfahrzeug der Wiener Linien zum Stillstand gebracht. Der langjährige und als verlässlich bekannte Wiener-Linien-Mitarbeiter wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Fußgänger lief in Straßenbahn: Schwere Verletzungen
31.07.2012 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn der Linie 43 zu achten, wollte ein Fußgänger heute gegen 17.30 Uhr die Hernalser Hauptstraße auf Höhe Kainzgasse überqueren. Trotz sofortiger Notbremsung des Fahrers, konnte der Unfall nicht mehr verhindert werden. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und musste von der Wiener Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Züge der Linie 43 wurden für ca. eine Stunde in Fahrtrichtung Neuwaldegg über Bahnhof Hernals/Wattgasse kurzgeführt.
U6-Station Josefstädter Straße: Erneuerung der Außenfassade startet
29.07.2012 | Bauarbeiten gehen in die nächste Runde Die Sanierung und Renovierung im Inneren der Station ist abgeschlossen, jetzt startet die Sanierung der Außenfassade. Bis zum Jahresende wird das äußere Stationsgebäude umfangreich saniert: Die Bahnsteigdächer werden modernisiert, die Fenster ausgetauscht. "Stationsgebäude sind die Visitenkarte des Öffentlichen Verkehrs. In der Station Josefstädter Straße mussten wir in einem ersten Schritt grundlegend sanieren, jetzt startet die Erneuerung der Außenfassade", erklärt Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter.
|<
<<
91
92
93
94
95
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer