Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Linien für Schulstart gut gerüstet
02.09.2012 | Am Montag, 3. September beginnt für Wiens Schülerinnen und Schüler wieder ein neues Schuljahr. Die Wiener Linien stellen damit auch ihren Fahrplan wieder auf "Schulbetrieb" mit dichteren Intervallen bei U-Bahn-, Bim-, und Buslinien um.
Wiener Linien feiern 2 Jahre Nacht-U-Bahn mit Nightride
30.08.2012 | Der von den Wiener Linien initiierte Nightride hat sich mittlerweile einen festen Platz im Wiener Partykalender erarbeitet. In der Nacht von Freitag, 31. August auf den 1. September feiern die Wienerinnen und Wiener beim bereits dritten Nightride in 45 Lokalen, Clubs und Diskotheken mit dem gratis Nightride-Ticket bei freiem Eintritt. Das Ticket gilt auch als Fahrschein für die Wiener Linien im Zeitraum von Freitagabend (ab 19 Uhr) bis Samstagfrüh (bis 6 Uhr).
Kulturpassage Karlsplatz: Durchgang ungehindert möglich
29.08.2012 | Der ungehinderte Durchgang in der Passage zwischen Kärntner Ring und Resselpark ist nach dreimonatiger Sperre wieder möglich. Heute Vormittag eröffneten Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer die ehemalige Ladenstraße und jetzige Passage. In nur drei Monaten Bauzeit wurde die Passage umfassend saniert. Den Fahrgästen stehen ab sofort ein komplett barrierefreier Durchgang und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen zur Verfügung.
U1 ab morgen wieder auf kompletter Strecke unterwegs
26.08.2012 | Mit der ersten Fahrt am Montag um 05:05 Uhr vom Reumannplatz wird der reguläre Fahrbetrieb auf der U1 nach plangemäßem Abschluss der Modernisierungsarbeiten pünktlich wieder aufgenommen. In nur sieben Wochen Bauzeit wurde das älteste U1-Teilstück Wiens zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz seit 7. Juli modernisiert. Ein neues Gleisbett, neue Weichenverbindungen und neue Stromschienen sorgen nun dafür, dass die U1 noch komfortabler und zuverlässiger sein wird. Im Hinblick auf die anstehende Süd-Verlängerung der U1 nach Oberlaa wurde damit ein weiterer wichtiger Meilenstein gesetzt.
Die Wiener Linien eröffnen das U1-Infocenter BILD
20.08.2012 | Die U1-Verlängerungsarbeiten laufen bereits seit einigen Wochen auf Hochtouren. Um allen Interessierten und auch den AnrainerInnen eine adäquate Informationsanlaufstelle bieten zu können, wurde auf der Großbaustelle am Verteilerkreis ein spezielles Infocenter errichtet. Infrastrukturministerin Doris Bures, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Josef Kaindl und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer eröffneten heute feierlich das neue U1-Infocenter.
Wiener Linien: Früher Verkaufsstart für neues Semesterticket
19.08.2012 | Bereits jetzt beginnt der Verkauf für die neue Semesterkarte der Wiener Linien: Das Ticket ist erstmals schon ab September für fünf Monate bis Ende Februar gültig - bisher galt es nur vier Monate lang. Die Semesterkarte, für in Wien gemeldete StudentInnen kostet es 75 Euro, ist eine günstige Möglichkeit für Studierende unbegrenzt in Wien unterwegs zu sein. Die Neuregelung bringt auch eine Vereinfachung: in Zukunft gibt es nur noch zwei Ticket-Arten - ob Familienbeihilfe bezogen wird, ist in Zukunft für das Semesterticket egal. Das neue Ticket können somit alle Studierenden unter 26 erwerben.
Verkehrsunfall in Favoriten: Fußgänger schwer verletzt
14.08.2012 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn der Linie 6 zu achten, trat gestern um kurz nach 23 Uhr in der Absberggasse ein Fußgänger unvermittelt zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn und querte die Gleise. Auch die sofortige Notbremsung durch den Fahrer der Straßenbahn konnte den Unfall nicht verhindern. Der Mann wurde bei dem Unfall schwer am Kopf verletzt und von der Rettung in ein Spital eingeliefert. Der Straßenbahnfahrer steht unter Schock und wird psychologisch betreut. Für die Dauer der Störung fuhr die Linie 6 nicht zwischen Favoritenstraße und Enkplatz.
|<
<<
91
92
93
94
95
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer