Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Zwischenbilanz: Top-Jugendtickets heiß begehrt
16.09.2012 | Seit Anfang September ist das neue Top-Jugendticket der offizielle Nachfolger der bisherigen SchülerInnen- und Lehrlingsfreifahrt. Mit der Neuregelung, initiiert von den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie dem Verkehrsverbund Ost-Region, sind damit Schüler und Lehrlinge um nur 60 Euro ein Jahr lang ohne Zusatzkosten und das rund um die Uhr unterwegs. Das extrem günstige und unbürokratische Angebot schlägt sich auch in den aktuellen Verkaufszahlen nieder: rund 100.000 Tickets - davon ca. 89.000 Top-Jugendtickets - wurden seit dem Verkaufsstart online und in den Vorverkaufsstellen abgesetzt. Ein Großteil der verkauften Tickets wurde über den Online-Shop unter shop.wienerlinien.at gekauft. Diese können bei Verlust einfach und bequem erneut ausgedruckt werden.
Wiener Linien feiern Tramwaytag 2012
13.09.2012 | Am kommenden Samstag, den 15. September, laden die Wiener Linien alle Wienerinnen und Wiener sowie Freunde der Öffis zum alljährlichen Tramwaytag. Die Autobusgarage Spetterbrücke, die heuer ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, dient dabei heuer als Veranstaltungsort. Passend dazu wird auch der neue E-Bus der breiten Bevölkerung offiziell vorgestellt. Von 09:30 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Paltaufgasse 2 im 16. Bezirk (U3 Ottakring) ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Wiener Linien: Die neuen Elektrobusse rollen an
10.09.2012 | Heute wurden in der Wiener Innenstadt die neuen Elektrobusse für die Linien 2A und 3A zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer haben den ersten der zwölf neuen Busse heute präsentiert und zur Probefahrt geladen. Nach den ersten erfolgreichen Testfahrten mit E-Kleinbussen im Jahr 2011 entschlossen sich die Wiener Linien diese fortschrittliche Antriebstechnik für die Citybus-Linien 2A und 3A einzusetzen. Knapp ein Jahr später rollte heute bereits der erste von zwölf E-Bussen durch die Straßen der Wiener Innenstadt. Vizebürgermeisterin Renate Brauner freut sich über die neue Busflotte: "Mit den neuen E-Bussen geht Wien einen wichtigen Schritt in die Zukunft und gehört damit auch weltweit zu den wenigen Städten, in denen E-Busse im normalen Betrieb eingesetzt werden. Die neuen Busse sind damit auch für unsere internationalen Gäste ein Ausweis dafür, dass unsere Stadt über eines der modernsten und umweltfreundlichsten Streckennetze der Welt verfügt." Die sogenannten ElectriCitybusse sind Teil der Wiener Modellregion für E-Mobilität. Bereits mit Beginn des nächsten Jahres wird die erste Citybuslinie komplett umgestellt sein. Bis beide Linien vollständig elektrisch in der Wiener Innenstadt zum Einsatz kommen, wird es noch bis Sommer 2013 dauern. Innovation auf allen Linien Bereits jetzt sind die Wiener Linien mit umweltfreundlichen und innovativen Fahrzeugen unterwegs. So speisen die neuen U-Bahnen und die ULFe Bremsenergie wieder zurück ins Netz und sind daher besonders energiesparend unterwegs. "Auch der ElectriCitybus wird nicht nur rein elektrisch angetrieben, sondern er wird die bei der Bremsung gewonnene Energie wieder in seine Speicherzellen zurückladen. Wir rechnen mit einer maximalen Rückspeisung von 20 Prozent der Antriebsenergie", so Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
Wiener Linien starten Voting zur neuen Stimme
09.09.2012 | "Zug fährt ab!" Ab Montag stimmt die Bevölkerung darüber ab, wie die auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Durchsagen der Wiener Linien in Zukunft klingen sollen. Mit dem Projekt Klangmarketing wurde das Ziel ausgegeben, dem Unternehmen eine neue und einheitlich akustische Identität zu geben. Damit laden die Wiener Linien alle Interessierten dazu ein, sich bis 24. September am Abstimmungsprozess auf www.wienerlinien.at zu beteiligen.
Wiener Linien für Schulstart gut gerüstet
02.09.2012 | Am Montag, 3. September beginnt für Wiens Schülerinnen und Schüler wieder ein neues Schuljahr. Die Wiener Linien stellen damit auch ihren Fahrplan wieder auf "Schulbetrieb" mit dichteren Intervallen bei U-Bahn-, Bim-, und Buslinien um.
Wiener Linien feiern 2 Jahre Nacht-U-Bahn mit Nightride
30.08.2012 | Der von den Wiener Linien initiierte Nightride hat sich mittlerweile einen festen Platz im Wiener Partykalender erarbeitet. In der Nacht von Freitag, 31. August auf den 1. September feiern die Wienerinnen und Wiener beim bereits dritten Nightride in 45 Lokalen, Clubs und Diskotheken mit dem gratis Nightride-Ticket bei freiem Eintritt. Das Ticket gilt auch als Fahrschein für die Wiener Linien im Zeitraum von Freitagabend (ab 19 Uhr) bis Samstagfrüh (bis 6 Uhr).
Kulturpassage Karlsplatz: Durchgang ungehindert möglich
29.08.2012 | Der ungehinderte Durchgang in der Passage zwischen Kärntner Ring und Resselpark ist nach dreimonatiger Sperre wieder möglich. Heute Vormittag eröffneten Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer die ehemalige Ladenstraße und jetzige Passage. In nur drei Monaten Bauzeit wurde die Passage umfassend saniert. Den Fahrgästen stehen ab sofort ein komplett barrierefreier Durchgang und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen zur Verfügung.
|<
<<
90
91
92
93
94
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer