Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Linien: U-Bahn-Stars sind mit voller Power zurück
10.07.2020 | Pünktlich zum dritten Geburtstag seit Gründung der U-Bahn-Stars sind die beliebten MusikerInnen nun nach der coronabedingten Pause wieder auf all ihren "Bühnen" in den U-Bahn-Stationen zurück. Seit einigen Wochen wurde der Betrieb der beliebten Musikdarbietungen unter strengsten Sicherheitsrichtlinien wieder hochgefahren. Nun erklingen die unterschiedlichsten Musikklänge wieder auf allen Bühnen und seit kurzem auch Outdoor in der Nähe von Öffi-Stationen.
"WienMobil Mix": Die flexiblen Mobilitätsvorteile der Wiener Linien
09.07.2020 | Mit der U-Bahn zum Einkaufen, dem Leihauto ins Grüne oder dem E-Scooter ins Kaffeehaus: In der Smartphone-App WienMobil haben die Wienerinnen und Wiener ab sofort Zugriff auf attraktive Vorteile von mehr als zehn Mobilitätsanbietern. Die Angebote von "WienMobil Mix" stehen JahreskartenbesitzerInnen, die ihr Ticket in der App hinterlegt haben zur Verfügung. "WienMobil Mix" ist exklusiv in der WienMobil-App buchbar.
Wiener Linien: U6 pünktlich zum Ferienstart zu 100 Prozent klimatisiert
05.07.2020 | Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien gibt es "coole" Neuigkeiten von der U6: Ab sofort sind Fahrgäste auch auf Wiens ältester U-Bahn-Linie zu 100 Prozent "mit Klima" unterwegs. Auf Initiative von Öffi-Stadträtin Ulli Sima haben die Wiener Linien im Vorjahr ein umfassendes Maßnahmenpaket für die U6 geschnürt, in dem auch die komplette Klimatisierung beinhaltet ist: "Die Wiener Linien waren sehr innovativ und haben Zug um Zug die nicht klimatisierten Züge nachgerüstet. Insgesamt wurden vier Millionen Euro in die Klimatisierungs-Offensive investiert. Bei den zunehmenden Hitzetagen ist das Cooling-Paket ein aktiver Beitrag zur Attraktivierung der Öffis und ich freue mich, dass ab jetzt jede Fahrt in der U6 klimatisiert ist", so Sima.
Start in eine neue U-Bahn-Zukunft in der Klimamusterstadt Wien
03.07.2020 | Es ist soweit: Der erste produktionsfrische X-Wagen hat das Licht der Welt erblickt! Öffi-Stadträtin Ulli Sima, Wiener Linien und Siemens Mobility haben den ersten Zug der neuen U-Bahn-Generation heute im Siemens Werk Simmering präsentiert, nun starten zahlreiche Tests am Vorserienzug. Voraussichtlich 2022 werden dann auch Fahrgäste mit dem neuen U-Bahn-Zug auf den Linien U1 bis U4 unterwegs sein.
Wiener Linien setzen Gleisbau Offensive 2020 weiter fort
24.06.2020 | Im vergangenen Jahr spulten die Wiener Straßenbahnen insgesamt 22,9 Millionen Kilometer ab. Das rund 172 Kilometer lange Straßenbahnnetz der Wiener Linien ist dementsprechend gefordert. Damit die Garnituren auch in Zukunft sicher und rasch durch die Stadt rollen, investieren die Wiener Linien jährlich Millionenbeträge in die Modernisierung ihrer Straßenbahninfrastruktur.
Streit am Bahnsteig - Was würde ich tun? Sicherheitskampagne der Wiener Linien prämiert
19.06.2020 | Ich stehe auf dem U-Bahnsteig und beobachte, wie zwei Personen in Streit geraten. Sie beginnen zu raufen und eine Person droht ins Gleis zu fallen. Wie würde ich mich in dieser Situation verhalten und welche wäre die richtige Reaktion? Die Wiener Linien stellten diese Fragen im vergangenen November in ihrer Sicherheitskampagne.
Greener Linien: Strom aus Bremsenergie lässt Stationen erleuchten
14.06.2020 | Bremsen und Stromgewinnen: das ist das bestechende Modell der Wiener Linien in der Klimamusterstadt Wien. Die U-Bahnen gewinnen beim Bremsen die Energie als Strom zurück und lassen so die Stationen erleuchten. Nach dem erfolgreichen Pilotversuch 2018 wurde nun eine zweite Wechselrichteranlage in der U1 Station Altes Landgut in Betrieb genommen. Mit dieser zukunftsweisenden Technologie setzen die Öffis auf CO2-sparende Energie und schützen so das Klima.
|<
<<
8
9
10
11
12
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer