Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Linien machen SchülerInnen fit für Öffis
14.10.2012 | Wenige Wochen nach Start des neuen Schuljahres prägen Schulkinder wieder vermehrt das frühmorgendliche Straßenbild. Viele von ihnen nutzen auf ihrem Weg zur Schule U-Bahn, Bim und Bus.
Unfall in Währing - Straßenbahn schwer beschädigt
12.10.2012 | Um kurz vor 09:00 Uhr ereignete sich heute auf der Gentzgasse im 18. Bezirk ein Unfall zwischen einer Straßenbahn der Linie 41 und einem Sattelschlepper. Der LKW dürfte ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, trotz Nachrang aus der Türkenschanzstraße gefahren sein. Die genauen Details des Unfallhergangs werden derzeit von Experten der Wiener Linien und der Polizei eruiert. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt. Die Straßenbahn, die durch den Zusammenstoß aus den Schienen sprang, trug einen schweren Schaden davon. Bis 12:45 Uhr wurden die Linien 40 und 41 ab Währinger Straße/Volksoper über die Linien 42 und 9 umgeleitet.
Wiener Linien E-Bus erhält Auszeichnung
07.10.2012 | Seit wenigen Tagen ist der neue E-Bus auf den City-Linien 2A und 3A unterwegs. Noch bevor er seinen Betrieb aufnahm, wurde er bereits ausgezeichnet. Im Rahmen einer Preisverleihung in Köln wurden erfolgreiche Projekte für ÖPNV-Busse im Bereich der Elektromobilität verliehen. Rund 50 Unternehmen haben sich im Vorfeld für die, vom deutschen "Forum für Verkehr und Logistik" ausgezeichneten, sieben Kategorien beworben. Unter den zahlreichen Einreichungen konnten die Wiener Linien die Kategorie "Betriebskonzepte Batteriebusse" für sich entscheiden.
Wiener Linien präsentieren neue Stimme
03.10.2012 | Nach Beendigung des Internet-Votings steht nun mit der Schauspielerin und Sprecherin Angela Schneider die neue Stimme der Wiener Linien fest. Insgesamt wurden über 21.000 Stimmen abgegeben, wobei sie mit 66 Prozent das Voting für sich entscheiden konnte.
Uni-Start: Bereits 70.000 Semestertickets verkauft
02.10.2012 | Seit 1. Oktober hat nun auch für die Studierenden an den Wiener Universitäten das neue Semester begonnen. Im Zuge der Tarifreform werden in diesem Jahr auch die Semestertickets neu geregelt. Das Studierendenticket gilt ab diesem Semester erstmals ab September für fünf Monate bis Ende Jänner. Bisher galt es nur vier Monate lang. Neu ist ebenfalls, dass es nun nur noch zwei Ticket-Arten gibt - die Frage nach dem Bezug der Familienbeihilfe ist für das Semesterticket ab sofort unerheblich. Somit kostet das Ticket für Studentinnen und Studenten mit Hauptwohnsitz in Wien 75 Euro. All jene, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Wien gemeldet haben bezahlen 150 Euro. Mehrere Bundesländer bieten ihren Studis in Wien Zusatzförderungen an.
Wiener Linien schnüren U4-Sofortmaßnahmenpaket
01.10.2012 | Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Vizebürgermeisterin Renate Brauner haben heute ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Qualität auf der Linie U4 präsentiert. Die Wiener Linien bieten höchste Qualität zu einem auch international herausragenden Preis-Leistungsverhältnis. "Diese Qualität, die von unseren Kundinnen und Kunden erwartet wird, muss für alle Linien gleichwertig gelten", so Brauner, die den Wiener Linien daher den Auftrag erteilt hat, eine großangelegte Modernisierung der U4 zu prüfen. "Die Wiener U-Bahn verfügt über hohe Zuverlässigkeitswerte jenseits der 99 Prozent. Um diesen Wert auch auf der U4 erreichen zu können, haben wir ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sowohl sehr kurzfristige als auch sehr langfristige Maßnahmen vorsieht", ergänzt Steinbauer.
Info- und Verkaufsstelle Karlsplatz eröffnet in neuem Glanz
30.09.2012 | Die Bauarbeiten für die neue Kunst- und Kulturpassage Karlsplatz laufen auf Hochtouren. Ende August wurde bereits der barrierefreie, wetterunabhängige Durchgang zwischen Kärntner Ring und dem Resselpark eröffnet. Nächste Woche wird mit der Eröffnung des neuen Info- und Ticketcenters ein weiterer Meilenstein bei den Modernisierungsarbeiten erreicht. Ab Montag erhalten Kundinnen und Kunden beste Beratung sowie fachkundige Auskunft zu Tickets und Tarifen im neuen Ticket- und Infocenter in der Karlsplatz-Passage.
|<
<<
88
89
90
91
92
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer