Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien: Mehr Bewusstsein für HIV und AIDS
15.11.2012 | Auch in diesem Jahr unterstützen die Wiener Linien wieder die Aids Hilfe Wien, um gemeinsam das Thema HIV und AIDS vermehrt in den Köpfen der Wienerinnen und Wiener zu verankern. Anlässlich des Internationalen Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2012 werden alle Straßenbahnen der Wiener Linien mit Aids-Hilfe-Fähnchen geschmückt zwischen 19. November und 7. Dezember im Straßenbahnnetz unterwegs sein.
Detail
Linie 25: Eröffnung der neuen Strecke vor Weihnachten
14.11.2012 | Rechtzeitig um die letzten Weihnachtseinkäufe zu erledigen nimmt die Linie 25 am 22. Dezember zwischen Floridsdorf und Aspern ihren regulären Betrieb für alle Fahrgäste auf. Tags zuvor, am 21. Dezember, wird die Linie 25 durch Vizebürgermeisterin Renate Brauner feierlich eröffnet. Am Eröffnungstag sind zwischen Floridsdorf und Kagran spezielle 25er-Schnupperzüge unterwegs, um allen Interessierten die Neubaustrecke vorzustellen. Und auch die Ströck-Weihnachtsbim wird an diesem Tag auf dem neuen Streckenstück der Linie 25 unterwegs sein und Weihnachtsstimmung verbreiten.
Detail
Hausordnung in den Öffis - für ein angenehmes Fahrerlebnis
11.11.2012 | Vom 12. bis 18. November legen die Wiener Linien im Rahmen der täglichen Kontrolltätigkeiten spezielles Augenmerk auf ihre Hausordnung. Die etwa 200 Kontrolleure werden in dieser Woche neben der Ticketkontrolle vermehrt auf die Einhaltung der Hausregeln achten, die für ein angenehmes Fahrerlebnis unumgänglich sind.
Detail
Verkehrsunfall in Wien-Alsergrund: Fußgängerin schwer verletzt
07.11.2012 | Heute um kurz nach zehn Uhr querte eine Fußgängerin, ohne auf die unmittelbar herannahende Straßenbahn zu achten, die Nußdorfer Straße im 9. Wiener Gemeindebezirk. Trotz Notbremsung konnte die Fahrerin der Straßenbahn einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die Fußgängerin wurde schwer verletzt, von der Wiener Berufsrettung versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin der Straßenbahn erlitt einen Schock und wurde psychologisch betreut. Die Straßenbahnen der Linien 37 und 38 wurden für die Dauer des Vorfalls umgeleitet.
Detail
Wiener Linien: Notrufeinrichtungen korrekt benutzen
04.11.2012 | Wichtige Sicherheitseinrichtungen, wie Notbremsen und Notrufstellen in den U-Bahnstationen und allen Schienenfahrzeugen, können im Notfall Leben retten. Leider werden diese Einrichtungen auch immer wieder missbräuchlich verwendet. Wer "zum Spaß" den Zugnotstopp betätigt, sorgt nicht nur für Betriebsstörungen und unnötig verlängerte Intervalle: Bereits gezogene Notbremsen müssen rückgestellt werden und stehen bis dahin für wirkliche Notsituationen nicht zur Verfügung.
Detail
Wiener Linien: Kurze Intervalle zu Friedhöfen an Allerheiligen
29.10.2012 | Auch heuer fahren die Wiener Linien zu Allerheiligen in dichteren Intervallen zu den Wiener Friedhöfen. Bereits am Mittwoch, 31. Oktober 2012, werden die Intervalle der Straßenbahnlinie 71 und der Buslinie 47A verdichtet. Am 1. November 2012 steuern dann die Straßenbahnlinien 6 und 71 in dichten Intervallen den Wiener Zentralfriedhof an. Alle 2,5 Minuten wird eine Straßenbahn zum Zentralfriedhof fahren. Auch die Straßenbahnlinie 31 zum Stammersdorfer Friedhof, die Buslinien 63A zum Südwestfriedhof, 41A Richtung Neustifter Friedhof und 47A zum Baumgartner Friedhof werden zu Allerheiligen in kürzeren Intervallen unterwegs sein.
Detail
Erster Schnee? Wiener-Linien-Schneedienst einsatzbereit
26.10.2012 | Wie jedes Jahr laufen die Vorbereitungen der Wiener Linien schon Monate vor dem ersten Schnee auf Hochtouren. Bei Schneefall rücken die Wiener Linien der weißen Pracht auf den Straßenbahngleisen mit bis zu 42 Schienen-Schneepflügen auf den Leib. Die beste Vorbereitung nutzt wenig, wenn hängengebliebene PKWs und Falschparker in der kalten Jahreszeit für Verzögerungen sorgen. Die Wiener Linien appellieren daher an die Autofahrer: Auch bei Schnee sicher gehen, dass man richtig parkt. Denn jeden Winter kommt es zu unzähligen Verzögerungen und Wartezeiten, wenn falsch abgestellte Fahrzeuge, Straßenbahnen oder Buslinien behindern.
Detail
  |<<<8788899091>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke