Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Die Wiener Linien zu Silvester
27.12.2012 | In der Silvesternacht ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs. Auch die meisten Straßenbahnen und viele Buslinien werden bis in die frühen Morgenstunden geführt. Hunderte MitarbeiterInnen der Wiener Linien sind im Einsatz, um die Feiernden rasch und sicher durch die Nacht zu bringen.
Wiener Linien: Zuverlässig unterwegs am Heiligen Abend - AUDIO
23.12.2012 | Während die meisten Menschen die stillste Zeit des Jahres zu Hause mit ihren Lieben verbringen, sind mehr als 1.400 FahrerInnen der Wiener Linien im Einsatz, um ihre Fahrgäste auch am 24. Dezember schnell und zuverlässig durch die Stadt zu bringen. Am Heiligen Abend sind die Wiener Linien zu geänderten Betriebszeiten unterwegs. Alle Linien verkehren wie an Samstagen. Ab 18:30 fahren U-Bahn, Bim und Bus wie im Spätabendverkehr in Intervallen von 15 Minuten. Auch für gute Verbindungen in der Nacht ist mit U-Bahn und Nachtbussen gesorgt.
Linie 25: Eröffnung der neuen Strecke vor Weihnachten
21.12.2012 | Rechtzeitig um die letzten Weihnachtseinkäufe zu erledigen nimmt die Linie 25 am 22. Dezember zwischen Floridsdorf und Aspern ihren regulären Betrieb für alle Fahrgäste auf. Feierlich eröffnet wurde die Linie bereits heute durch Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und die Bezirksvorsteher von Floridsdorf und Donaustadt. Am heutigen Eröffnungstag sind zwischen Floridsdorf und Kagran spezielle 25er-Schnupperzüge unterwegs, um allen Interessierten die Neubaustrecke durch die Tokiostraße näherzubringen.
Wiener Linien: Zuverlässig unterwegs am Heiligen Abend - TON
20.12.2012 | Während die meisten Menschen die stillste Zeit des Jahres zu Hause mit ihren Lieben verbringen, sind mehr als 1.400 FahrerInnen der Wiener Linien im Einsatz, um ihre Fahrgäste auch am 24. Dezember schnell und zuverlässig durch die Stadt zu bringen. Am Heiligen Abend sind die Wiener Linien zu geänderten Betriebszeiten unterwegs. Alle Linien verkehren wie an Samstagen. Ab 18:30 fahren U-Bahn, Bim und Bus wie im Spätabendverkehr in Intervallen von 15 Minuten. Auch für gute Verbindungen in der Nacht ist mit U-Bahn und Nachtbussen gesorgt.
Wiener-Linien-Flohmarkt mit Raritäten für alt und jung
12.12.2012 | Bereits zum 38. Mal findet auch heuer wieder der traditionelle Wiener-Linien-Flohmarkt statt. Am Samstag 15. Dezember von 9 bis 17 Uhr, kann man in der U-Bahnstation Westbahnhof historische Ausrüstungsgegenstände der Wiener Straßenbahnen finden und erwerben.
Linie 71: Ab heute auf dem Ring unterwegs BILD
09.12.2012 | Im Rahmen einer kleinen Feier wurden heute die ersten Fahrgäste nach der Umstellung der Linien 6 und 71 am Schwarzenbergplatz von Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter begrüßt. Die Neuordnung der Straßenbahnlinien in Kaiserebersdorf und die Verlängerung des 71ers zur Börse bringen deutliche Verbesserungen mit sich. Die Linie 71 bietet in Zukunft eine direkte Verbindung zwischen Zentralfriedhof und Börse und verbessert die Anbindung von Simmeringer Hauptstraße und Rennweg deutlich. Auf dem Ring profitieren die Fahrgäste von mehr Plätzen und dichteren Intervallen. Zwischen Oper und Parlament verkehren nun vier Straßenbahnlinien.
Wiener-Linien-Schneedienst sorgt für freie Fahrt im Winter
07.12.2012 | Die Wiener Linien bereiten sich auf den Wintereinbruch vor. Im Winter müssen mehr als 1.000 Straßenbahn-Haltestellen und mehr als 3.300 Bushaltestellen eis- und schneefrei gehalten werden. Auch zu den 101 U-Bahnstationen rückt der Winterdienst der Wiener Linien aus, um Eingänge und überirdische Bahnsteige zu räumen. Insgesamt werden 422 km Straßenbahn- und 226 km U-Bahn-Gleise betreut und schneefrei gehalten. Bis zu 200 MitarbeiterInnen der Wiener Linien sind dafür im Einsatz und werden bei Bedarf zusätzlich von Fremdfirmen unterstützt.
|<
<<
84
85
86
87
88
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer