Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Stephansplatz ist am stärksten frequentierte Wiener U-Bahn-Station
05.05.2013 | Der im Zentrum Wien gelegene Stephansplatz ist nicht nur ein Touristen-Hotspot, er ist gleichzeitig auch der wichtigste Knotenpunkt für den öffentlichen Verkehr. Im Jahr 2012 nutzten täglich 220.000 Fahrgäste an Schultagen von Montag bis Freitag diese U-Bahn-Station zum Ein-, Aus- bzw. Umsteigen. Das entspricht der Bevölkerung der Landeshauptstädte Innsbruck und Klagenfurt zusammen. Am Stephansplatz kreuzen sich die Linien U1 und U3 und bringen WienerInnen sowie TouristInnen gleichermaßen sicher und unkompliziert an ihr Ziel.
Wiener Linien: Bus und Bim machen Platz für Maiaufmärsche
29.04.2013 | Am Mittwoch, den 1. Mai, finden diverse Veranstaltungen wie der traditionelle Maiaufmarsch auf der Wiener Ringstraße statt. Für Straßenbahnen und Autobusse kommt es daher zu Umleitungen und Kurzführungen. Die Ringstraße ist für den gesamten Verkehr bis ca. 13 Uhr gesperrt. Die Straßenbahnlinien 1, 2, 71 und D werden ab etwa 7.30 Uhr kurzgeführt. Ebenso kann es zwischen 8 und 11 Uhr in allen Wiener Bezirken durch Aufmärsche in Richtung Ringstraße zu Umleitungen und Kurzführungen bei den Öffis kommen. Die Vienna Ring Tram ist bis ca. 13 Uhr eingestellt.
Verkehrsunfall in der Währinger Straße
25.04.2013 | Ein ca. 20-jähriger Fußgänger überquerte heute um etwa 18:00 Uhr die Währinger Straße bei der Kreuzung Sensengasse. Er sah nicht, dass sich unmittelbar eine Straßenbahn der Linie 37 näherte. Der Fahrer leitete noch eine Notbremsung ein, konnte einen Zusammenstoß aber leider nicht mehr verhindern. Der Mann erlitt Kopfverletzungen unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung durch den Straßenbahn-Fahrer und die Wiener Berufsrettung wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock und wurde im Rahmen des Sozius-Programms der Wiener Linien psychologisch betreut. Die Linien 37, 38, 40, 41 und 42 wurden für ca. 45 Minuten umgeleitet bzw. kurzgeführt.
Verkehrsunfall am Wiener Ring
23.04.2013 | Heute um 8:00 Uhr wollte eine ca. 18-jährige Fußgängerin ohne auf die herannahende Straßenbahn der Linie 2 zu achten den Ring auf Höhe Stubentor überqueren und stieg unmittelbar vor der Straßenbahn auf die Gleise. Trotz sofortiger Notbremsung konnte die Fahrerin des Zuges den Zusammenstoß nicht verhindern. Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde von der Wiener Berufsrettung erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Straßenbahnfahrerin erlitt einen Schock und wurde im Rahmen des Sozius-Programms der Wiener Linien psychologisch betreut.
Neue Busflotte für Wien - umweltfreundlich, leise, komfortabel
18.04.2013 | Die Wiener Linien setzen künftig auf drei Säulen bei der Modernisierung der Busflotte. Wien bekommt dann zwölf Elektro-Busse für den Innenstadt-Verkehr, sechs Hybrid-Busse von Volvo und 217 Stück des Mercedes Citaro, der als europäischer "Bus des Jahres 2013" ausgezeichnet wurde. Bei der Zuschlagsentscheidung nach einer europaweiten Ausschreibung war für die Wiener Linien ausschlaggebend, dass die neuen Fahrzeuge umweltfreundlicher, komfortabler und leiser als die bisherigen Busse sind.
Sommer-Erneuerungen: Qualitätsoffensive bei Infrastruktur
17.04.2013 | Rund 2,5 Mio. Fahrgäste sind tagtäglich mit U-Bahn, Bim und Bus unterwegs und die Fahrzeuge legen pro Tag eine Strecke von 183.000 km im Netz der Wiener Linien zurück. Vor allem die Infrastruktur ist jeden Tag starken Belastungen ausgesetzt. Im Rahmen einer großen Qualitätsoffensive setzen die Wiener Linien in den Sommermonaten deshalb zahlreiche Projekte zur Erneuerung der Netzinfrastruktur um. Neben der Modernisierung von Stationsgebäuden spendieren die Wiener Linien in diesem Sommer vor allem der Straßenbahn zahlreiche neue Schienen.
AVISO: Sommer-Erneuerungen der Wiener Linien
16.04.2013 | Rund 2,5 Mio. Fahrgäste sind tagtäglich mit U-Bahn, Bim und Bus unterwegs und die Fahrzeuge legen pro Tag eine Strecke von 183.000 km im Netz der Wiener Linien zurück. Vor allem die Infrastruktur ist jeden Tag starken Belastungen ausgesetzt. Im Rahmen einer großen Qualitätsoffensive setzen die Wiener Linien in den Sommermonaten deshalb zahlreiche Projekte zur Erneuerung der Netzinfrastruktur um.
|<
<<
79
80
81
82
83
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer