Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Linien pflanzen "Großstadtdschungel" auf Wartehäuschen beim Parlament - BILD
12.09.2020 | Duftender Jasmin und Lavendel am Wartehäuschen - das gabs in Wien noch nie. Nach der Vertikalbegrünung als cooling-Maßnahme gehen die Wiener Linien nun einen Schritt weiter und haben gegenüber vom Parlament ein völlig neues Wartehäuschen gebaut: Erstmals wurde dabei auch das Dach mit bunten Blumen bepflanzt, insgesamt 16 verschiedene Pflanzenarten erfreuen künftig Menschen und Insekten am Ring. Zudem wurde beim Pilotprojekt höchster Wert auf Barrierefreiheit gelegt.
Michael Ludwig: Neuer Bildungscampus für Wiener Linien Lehrlinge
11.09.2020 | Ob Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik oder Mechatronik - die Wiener Linien bilden bereits heute rund 240 Lehrlinge in einer Vielzahl zukunftsträchtiger Berufe aus. Nun wird das Lehrlingsausbildungsprogramm weiter ausgebaut. "Mit der bevorstehenden Pensionierungswelle der "Babyboomer"-Generation ab 2021 ist der Bedarf an bestens ausgebildeten Nachwuchs-Fachkräften für viele Unternehmen höher denn je. Auch die Wiener Linien setzen daher seit Jahren auf höchste Ausbildungsstandards für ihre Lehrlinge. In den kommenden Jahren investiert wir daher 16,5 Millionen EUR in die Errichtung einer brandneuen Lehrwerkstätte", verkündet Bürgermeister Michael Ludwig bei seinem Besuch in der Hauptwerkstätte Simmering am Freitag.
Wiener Linien präsentieren neuen Look: 2021 kommt neues Outfit für Dienstkleidung
02.09.2020 | Fesch, fescher, Wiener Linien. Ab Frühjahr 2021 weht ein neuer Wind in den Kleiderschränken tausender Wiener Linien-MitarbeiterInnen. "Die Wiener Linien als klimafreundliche Mobilitätspartnerin ziehen sich wie ein roter Faden durch die Stadt. Diese Linie spiegelt sich auch in der neuen Dienstkleidung wider und es freut mich sehr, dass dabei auch auf die nachhaltige Produktion geachtet wird", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima bei der heutigen Präsentation.
Wiener Linien: WienMobil-Standorte im 6. und 7. Bezirk starten
02.09.2020 | Die Wiener Linien bauen ihr Sharing-Angebot weiter aus. Zwei neue WienMobil-Stationen in der Amerlingstraße in Mariahilf und am Ceija-Stojka-Platz in Neubau ergänzen die bestehenden Standorte in Ottakring, Landstraße und Simmering. Bei allen WienMobil-Stationen stehen den Wienerinnen und Wienern neben U-Bahn, Bim und Bus Leihangebote mit Citybike, E-Rollern und Carsharing sowie E-Tankstellen zur Verfügung. "Die WienMobil-Stationen sind ein wichtiges Angebot der Klimamusterstadt, um die sogenannte 'letzte Meile' zwischen Arbeits- oder Wohnort und der nächstgelegenen Öffi-Station zu überwinden. Mit flexiblen sharing-Angeboten der Wiener Linien, zu denen seit kurzem auch die Citybikes gehören, reduzieren die Wienerinnen und Wiener den Individualverkehr. Öffi-FahrerInnen sparen sich Kosten für ihr eigenes Auto und zugleich pro Jahr 1,5 Tonnen CO2 ein", so Umwelt- und Öffi-Stadträtin Ulli Sima bei der heutigen Eröffnung der neuen Station im 6. Bezirk. Alle Räder, Roller und Sharing-Autos sind in der WienMobil-Smartphone-App sichtbar und direkt über die jeweiligen Mobilitätsanbieter buchbar.
Sima zieht positive Bilanz zu drei Jahren Sicherheitsoffensive bei den Wiener Linien
02.08.2020 | "Die Öffis sind einer der sichersten Orte der Stadt und damit das so bleibt, haben wir eine Vielzahl von Maßnahmen gesetzt und werden diese auch weiterhin setzen", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima anlässlich des dritten Jahrestages seit Einführung des eigenen Sicherheitsteams bei den Wiener Linien. Dieses umfasst mittlerweile rund 130 MitarbeiterInnen, die auf die Einhaltung der Hausordnung achten und durch ihre Präsenz das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste erhöhen. "Jeder Fahrgast soll sich in den Öffis wohl und sicher fühlen. Mein Dank an dieser Stelle an die so engagierten MitarbeiterInnen der Wiener Linien, die täglich dafür sorgen, dass die Fahrgäste rasch, bequem und sicher von A nach B kommen", so Sima. Klar ist, dass für die Sicherheit in ganz Wien zentrale Anlaufstelle die Polizei ist, mit der die Wiener Linien sehr gut zusammenarbeiten.
Lavendel & Jasmin am Dach: Pilotprojekt für coole Bim-Haltestelle
30.07.2020 | Unter dem Motto "Greener Linien" setzen die Wiener Linien laufend Projekte um, die die Öffis noch klimafreundlicher machen. So werden laufend zahlreiche Begrünungs-Maßnahmen umgesetzt, wie aktuell etwa die großflächige Fassadenbegrünung des Stationsgebäudes in der Spittelau oder die Pilotversuche vom Vorjahr mit der Begrünung von bestehenden Wartehäuschen mit "Mauerkatzen". Bei Neubauten von Wartehäuschen soll die Begrünung künftig bereits in die Planung einfließen. In einem innovativen Pilotprojekt entsteht daher gegenüber vom Parlament eine neue begrünte Bim-Haltestelle. Erstmals wird es möglich sein auch das Dach mit bunten Blumen zu bepflanzen.
Urlaub in Wien: "Wie Ibiza, nur ohne Oligarchin!"
19.07.2020 | Wien ist "Wie Ibiza. Nur ohne Oligarchin" oder "Wie Berlin. Nur mit besserem Kaffee" oder "Wie Miami. Nur mit Kaisekrainer" oder "Wie Amsterdam. Nur mit g’scheitem Wein: Mit diesen und weiteren witzigen Sprüchen machen die Wiener Linien heuer im Rahmen ihrer Sommer-Offensive Lust auf Urlaub in Wien. Alle Orte sind mit den Öffis bequem zu erreichen. "So dauert etwa die U-Bahn-Fahrt vom Stephansplatz zum Copa Beach nur 7 Minuten mit der U1. In Wien kann man einen perfekten Urlaub verbringen, es gibt unzählige Erholungs-Angebote zum Nulltarif und mit den Öffis fährt man um 1 Euro täglich durchs ganze Netz", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima. Ob angesichts der bisherigen Temperaturen der Spruch "Wien ist ... wie der Hyde Park. Nur mit Sonne" heuer auch zutrifft, wird sich noch weisen :-)
|<
<<
7
8
9
10
11
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer