Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Sima/Steinbauer: Linie O fährt ab morgen ins Nordbahnhofviertel - BILD
02.10.2020 | Die Linie O wurde um vier Haltestellen und insgesamt 1,4 Kilometer vom Praterstern ins Stadterweiterungsgebiet Nordbahnhofviertel in der Leopoldstadt verlängert. Sie endet somit nicht mehr am Praterstern, sondern fährt ab Samstag, 3. Oktober bis zur neuen Endhaltestelle "Bruno-Marek-Allee" beim Bildungscampus Christine Nöstlinger. Entlang der Strecke fährt die Linie O Am Tabor auf einem neuen 150 Meter Grüngleis.
Sima/Biach: Wiener Straßenbahn-Ausbau schafft Jobs und Wertschöpfung - BILD
25.09.2020 | Ganze 220 km lang ist Wiens aktuelles Straßenbahnnetz, pro Jahr befördern die 28 Straßenbahnlinien mit mehr als 400 Fahrzeugen über 305,8 Mio. Fahrgäste. Eine aktuelle Studie des Wiener Standortanwalts in Kooperation mit den Wiener Linien stellt der Straßenbahn ein hervorragendes Zeugnis aus. Neben den ökologischen Aspekten ist es vor allem auch aus wirtschaftlicher Sicht absolut sinnvoll, auf die Bim zu setzen.
Maskenpflicht in den Öffis: Bisher 55.000 Ermahnungen bei den Wiener Linien
18.09.2020 | Der verpflichtende Mund-Nasen-Schutz ist ein einfaches und wirksames Mittel, mit dem die Fahrgäste und MitarbeiterInnen der Wiener Linien einander während der Pandemie schützen können. Die 130 MitarbeiterInnen des Sicherheitsdiensts der Wiener Linien sind rund um die Uhr im Einsatz und achten darauf, dass sich alle Personen in den Fahrzeugen und den U-Bahn-Stationen an die Regeln halten. Zusätzlich sind unterstützend mehr als 200 Service-MitarbeiterInnen in den U-Bahn-Stationen unterwegs. Seit Anfang Juli hat der Sicherheitsdienst rund 55.000 Fahrgäste auf das richtige Tragen des Mund-Nasen-Schutzes hingewiesen.
Wiener Linien pflanzen "Großstadtdschungel" auf Wartehäuschen beim Parlament - BILD
12.09.2020 | Duftender Jasmin und Lavendel am Wartehäuschen - das gabs in Wien noch nie. Nach der Vertikalbegrünung als cooling-Maßnahme gehen die Wiener Linien nun einen Schritt weiter und haben gegenüber vom Parlament ein völlig neues Wartehäuschen gebaut: Erstmals wurde dabei auch das Dach mit bunten Blumen bepflanzt, insgesamt 16 verschiedene Pflanzenarten erfreuen künftig Menschen und Insekten am Ring. Zudem wurde beim Pilotprojekt höchster Wert auf Barrierefreiheit gelegt.
Michael Ludwig: Neuer Bildungscampus für Wiener Linien Lehrlinge
11.09.2020 | Ob Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik oder Mechatronik - die Wiener Linien bilden bereits heute rund 240 Lehrlinge in einer Vielzahl zukunftsträchtiger Berufe aus. Nun wird das Lehrlingsausbildungsprogramm weiter ausgebaut. "Mit der bevorstehenden Pensionierungswelle der "Babyboomer"-Generation ab 2021 ist der Bedarf an bestens ausgebildeten Nachwuchs-Fachkräften für viele Unternehmen höher denn je. Auch die Wiener Linien setzen daher seit Jahren auf höchste Ausbildungsstandards für ihre Lehrlinge. In den kommenden Jahren investiert wir daher 16,5 Millionen EUR in die Errichtung einer brandneuen Lehrwerkstätte", verkündet Bürgermeister Michael Ludwig bei seinem Besuch in der Hauptwerkstätte Simmering am Freitag.
Wiener Linien präsentieren neuen Look: 2021 kommt neues Outfit für Dienstkleidung
02.09.2020 | Fesch, fescher, Wiener Linien. Ab Frühjahr 2021 weht ein neuer Wind in den Kleiderschränken tausender Wiener Linien-MitarbeiterInnen. "Die Wiener Linien als klimafreundliche Mobilitätspartnerin ziehen sich wie ein roter Faden durch die Stadt. Diese Linie spiegelt sich auch in der neuen Dienstkleidung wider und es freut mich sehr, dass dabei auch auf die nachhaltige Produktion geachtet wird", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima bei der heutigen Präsentation.
Wiener Linien: WienMobil-Standorte im 6. und 7. Bezirk starten
02.09.2020 | Die Wiener Linien bauen ihr Sharing-Angebot weiter aus. Zwei neue WienMobil-Stationen in der Amerlingstraße in Mariahilf und am Ceija-Stojka-Platz in Neubau ergänzen die bestehenden Standorte in Ottakring, Landstraße und Simmering. Bei allen WienMobil-Stationen stehen den Wienerinnen und Wienern neben U-Bahn, Bim und Bus Leihangebote mit Citybike, E-Rollern und Carsharing sowie E-Tankstellen zur Verfügung. "Die WienMobil-Stationen sind ein wichtiges Angebot der Klimamusterstadt, um die sogenannte 'letzte Meile' zwischen Arbeits- oder Wohnort und der nächstgelegenen Öffi-Station zu überwinden. Mit flexiblen sharing-Angeboten der Wiener Linien, zu denen seit kurzem auch die Citybikes gehören, reduzieren die Wienerinnen und Wiener den Individualverkehr. Öffi-FahrerInnen sparen sich Kosten für ihr eigenes Auto und zugleich pro Jahr 1,5 Tonnen CO2 ein", so Umwelt- und Öffi-Stadträtin Ulli Sima bei der heutigen Eröffnung der neuen Station im 6. Bezirk. Alle Räder, Roller und Sharing-Autos sind in der WienMobil-Smartphone-App sichtbar und direkt über die jeweiligen Mobilitätsanbieter buchbar.
|<
<<
7
8
9
10
11
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer