Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Mit den Öffis zu "Paul McCartney" und "Die Ärzte"
25.06.2013 | Am Donnerstag, den 27. Juni 2013, beehrt die Beatles-Legende Paul McCartney das Wiener Ernst-Happel-Stadion. Zwei Tage später, am Samstag, den 29. Juni 2013, rocken "Die Ärzte" die Wiener Krieau. Mit den Öffis gelangen die Besucher einfach und stressfrei zum Konzertgelände. Die Wiener Linien verstärken die Intervalle der Linie U2 und bitten die BesucherInnen beider Konzerte, die U2-Station Stadion zu nutzen. Diese wurde speziell für die Anforderungen solcher Großveranstaltungen gebaut und ermöglicht somit eine schnelle An- und Abreise gewährleistet. Ebenfalls sind an den Konzertabenden die Linien U1, U3 und U4 verstärkt unterwegs.
Mit den Wiener Linien zum 30. Donauinselfest
19.06.2013 | Von Freitag, 21. Juni, bis Sonntag, 23. Juni werden wieder mehrere Millionen Inselbesucher zum Festival-Highlight erwartet. Für die Wiener Linien ist das beliebte Inselfest eine organisatorische Herausforderung. Um alle Fahrgäste sicher und reibungslos zum Fest und wieder zurück nach Hause bringen zu können, verstärken die Wiener Linien deshalb Bus, Bim und U-Bahnlinien. Allein auf den Linien U1 und U6 werden im Abendverkehr statt 17 U-Bahn-Zügen 55 Züge im Einsatz sein.
Wiener Linien führen Regenbogenparade 2013 wieder an
13.06.2013 | Am Samstag, den 15. Juni findet auch in diesem Jahr wieder die Regenbogen-Parade statt. Von 14 bis 18 Uhr verwandelt sich die Wiener Ringstraße dann zur Partymeile für Lesben-, Schwulen- und Transgender-Bewegungen. 2012 nahmen rund 150.000 TeilnehmerInnen und BesucherInnen an der Parade teil. Auch in diesem Jahr führen die Wiener Linien mit zwei im "Regenbogen-Stil" designten Schienen-Sonderfahrzeugen unter dem Motto "Vielfalt auf allen Linien" die Parade an und setzen damit ein klares Zeichen für Toleranz und Solidarität.
Mit der Wiener-Linien-Jahreskarte gratis ins Kunsthistorische Museum Wien
12.06.2013 | Der Sonntag, 16. Juni 2013, steht im Kunsthistorischen Museum Wien ganz im Zeichen der Wiener Linien. An diesem Tag genießen alle Jahreskarten-BesitzerInnen und Wiener-Linien-MitarbeiterInnen freien Eintritt ins Kunsthistorische Museum und erhalten damit Zutritt zu allen Sammlungen und Sonderausstellungen im Haus am Ring sowie zur Kunstkammer Wien.
RADcorso: Umleitungen und Kurzführungen im Wiener Bim-Verkehr
11.06.2013 | Im Rahmen der Velo-city Konferenz und der Wiener Radwoche findet am Donnerstag den 13. Juni das sogenannte RADcorso statt. Rund 2.000 RadfahrerInnen werden gegen 18 Uhr vom Rathaus in Richtung Prater aufbrechen. Zwischen 16 Uhr und voraussichtlich 21 Uhr bringt das für einige Straßenbahnlinien Kurzführungen und Umleitungen.
Wiener Linien melden 780 FalschparkerInnen im 1. Quartal
02.06.2013 | Im ersten Quartal 2013 meldeten die Wiener Linien insgesamt 463 Fahrtbehinderungen durch FalschparkerInnen. In 202 Fällen war dabei die Straßenbahn an der Weiterfahrt gehindert, 200-mal konnte der Bus seine Fahrt nicht fortsetzen und in 61 Fällen mussten deshalb die Bus- oder BimfahrerInnen Überstunden leisten. Zusätzlich forderten die Wiener Linien in den ersten vier Monaten dieses Jahres 317-mal die Feuerwehr oder den Abschleppdienst an. Sie werden gerufen, um Fahrzeuge, die beispielsweise im Haltestellenbereich oder auf der Busspur abgestellt sind, abzuschleppen oder das Fahrzeug so zu versetzen, dass der Fahrbetrieb nicht weiter beeinträchtigt wird.
Wiener Stadtbahn feiert 115-Jahr-Jubiläum
30.05.2013 | Ein Meilenstein in der Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien feiert am Samstag, den 1. Juni, sein 115-Jahr-Jubiläum: Die Wiener Stadtbahn. Nach dem Start der damaligen Vorortelinie im Mai 1898, auf deren Trasse heute die S-Bahn-Linie S45 verkehrt, wurden am 1. Juni sowohl die Gürtellinie, als auch die obere Wientallinie feierlich eröffnet.
|<
<<
77
78
79
80
81
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer