Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Rücksicht hat Vorrang: Öffi-Kampagne startet am Montag mit Spots und Aktionismus BILD
15.09.2013 | Ab Montag widmen sich die Wiener Linien drei Wochen lang verstärkt dem Thema Hausordnung. Bei 2,5 Millionen Fahrgästen täglich spielt gegenseitige Rücksichtnahme eine entscheidende Rolle. Der Fokus der Kampagne liegt auf den Themen Essen, Müll, Telefonieren und Musikhören. Auf gegenseitige Rücksichtnahme achten rund 200 MitarbeiterInnen, die im Kampagnenzeitraum in Uniform mit gut sichtbarem "Rücksicht hat Vorrang"-Button auftreten.
Wiener Linien mit Staatspreis Mobilität ausgezeichnet - BILD
13.09.2013 | Gestern Abend wurden die Wiener Linien für ihre zwölf Elektrobusse im Palais Ferstl mit dem Staatspreis Mobilität in der Kategorie "Planen. Bauen. Betreiben." durch Verkehrsministerin Doris Bures ausgezeichnet. Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Projektleiter Peter Wiesinger nahmen die Auszeichnung entgegen. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury waren das Ladekonzept, das vorhandene Infrastruktur - die Oberleitungen der Straßenbahnen - nutzt und die beispielhafte Integration dieses neuartigen Buskonzepts in eine gut funktionierende bestehende Flotte.
Rücksicht hat Vorrang - Wiener Linien starten umfassende Kampagne
12.09.2013 | Unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" starten die Wiener Linien mit kommendem Montag ihre Herbst-Kampagne rund um das Thema richtiges Verhalten in den Öffis. Nur durch Rücksichtnahme in den Öffis ist es möglich ein Wohlfühlklima für die täglich 2,5 Millionen Fahrgäste und einen reibungslosen Betrieb zu garantieren. Nicht alle der zigtausend Fahrgäste, die mit U-Bahn, Bus und Bim unterwegs sind, sind sich dieser wichtigen Spielregeln bewusst. Mit der Kampagne wollen die Wiener Linien in den nächsten drei Wochen generelle Rücksichtnahme für ein besseres Miteinander wieder ins Bewusstsein der Fahrgäste rufen.
Wiener Linien statten U-Bahnknotenpunkte mit Defibrillatoren aus
11.09.2013 | Heute rüsteten Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter, Landtagspräsident Harry Kopietz und Dr. Mario Krammel, Präsident des Vereins PULS, die erste von sechs U-Bahnstationen mit einem Defibrillator aus. Insgesamt werden sechs Defibrillatoren an den U-Bahnknotenpunkten Stephansplatz, Karlsplatz, Schwedenplatz, Westbahnhof, Volkstheater und Praterstern an gut sichtbaren und erreichbaren Punkten in Zukunft dafür sorgen, dass im Fall eines Herzstillstands effizient und rasch geholfen werden kann.
Wochenende: Straßenfeste machen Umleitung der Linie 2 nötig
08.09.2013 | Am Freitag, den 13. September 2013, findet in der Josefstädter Straße ein Straßenfest statt. Die Josefstädter Straße wird während der Veranstaltung zwischen Albertgasse und Landesgerichtsstraße gesperrt. Von ca. 9 Uhr bis Betriebsschluss wird die Straßenbahnlinie 2 deshalb in beiden Fahrtrichtungen über die Linie 46 zur Endstation Ottakring bzw. zur Ringstraße umgeleitet. Die gewohnten Haltestellen des 2ers zwischen dem Ring und Ottakring können deshalb nicht eingehalten werden.
Schulbeginn: Wiener Öffis wieder in kürzeren Intervallen unterwegs
01.09.2013 | Mit dem Schulbeginn am Montag ist auch der Ferienfahrplan der Wiener Linien wieder Geschichte. Die Öffis verzeichnen im Hochsommer durchschnittlich rund 25 Prozent weniger Fahrgäste als in der regulären Saison und reagieren darauf mit etwas längeren Intervallen. Mit Schulbeginn morgen ist dann beispielsweise die U1 in der Stoßzeit wieder im gewohnten 2,5-Minuten-Intervall unterwegs.
U6-Station Burggasse: Ab Montag wieder beide Bahnsteige in Betrieb
31.08.2013 | Wie geplant kann der Bahnsteig Richtung Siebenhirten in der U6-Station Burggasse mit Schulbeginn am 2. September wieder geöffnet werden. Die Sanierungsarbeiten am Bahnsteig werden am Sonntag abgeschlossen. Mit Betriebsbeginn Montagfrüh stehen damit beide Bahnsteige den Fahrgästen in der U6-Station Burggasse wieder wie gewohnt zum Ein- und Ausstieg zur Verfügung.
|<
<<
73
74
75
76
77
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer