Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener-Linien-Straßenbahnen mit Fähnchen der Aids Hilfe Wien unterwegs - BILD
14.11.2013 | Auch in diesem Jahr unterstützen die Wiener Linien wieder die Aids Hilfe Wien, um gemeinsam das Thema HIV und AIDS vermehrt in den Köpfen der Wienerinnen und Wiener zu verankern. Anlässlich des Internationalen Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2013 werden die rund 530 Straßenbahnen der Wiener Linien mit Aids-Hilfe-Fähnchen geschmückt. Diese sind zwischen Samstag, 16. November und Samstag, 7. Dezember im Straßenbahnnetz unterwegs.
Weihnachtsmärkte: Punschzeit ist Öffi-Zeit
10.11.2013 | Pünktlich zu Beginn der Vorweihnachtszeit laden ab Mitte November über 20 Adventmärkte und etliche Punschstände in Wien zu einem Besuch. Wer "Ja" zu Punsch und Glühwein sagt, sollte auch "Nein" zum Auto sagen: Mit U-Bahn, Bim und Bus kommen Christkindlmarkt-BesucherInnen bequem, sicher und ohne lange Parkplatzsuche zu den Wiener Weihnachtsmärkten.
Erster neuer Bus für Wien - umweltfreundlich, leise, komfortabel
08.11.2013 | Gemeinsam mit den Elektro- und Hybrid-Bussen der Wiener Linien sind künftig auch die neuen Mercedes Citaro Busse auf Wiens Straßen unterwegs. Der erste von 217 Bussen wurde heute in der Busgarage der Wiener Linien von Mercedes offiziell übergeben. Bis Jahresende folgen noch 22 Stück des als "Bus des Jahres 2013" ausgezeichneten Mercedes Citaro. Der neue umweltfreundliche und leise Mercedes-Bus erfüllt bereits jetzt schon die strengen, ab 2014 gültigen EURO-6-Normen und hebt gleichzeitig den Fahrgast-Komfort an.
Energiesparen: Mehr als 5.000 Leuchten in Wiener U-Bahn-Stationen ausgetauscht
03.11.2013 | Die Wiener Linien tauschen in U-Bahn-Stationen alte Leuchtstoffröhren gegen LED-Leuchtkörper. Rund 5.400 Leuchtröhren auf U-Bahn-Bahnsteigen wurden bereits getauscht. Bereits voll auf die stromsparendere LED-Technologie umgestellt ist die Linie U3, derzeit folgen die letzten Stationen der U1. Für die mehr als 5.000 umgestellten Leuchten gehen die Wiener Linien von einer Energieeinsparung von mehr als 830.000 Kilowattstunden pro Jahr aus. Das entspricht dem Stromverbrauch von ca. 240 Wiener Haushalten.
Dichtere Intervalle auf mehreren Bim- und Buslinien ab Montag
27.10.2013 | Ab Montag, 28.10.2013, tritt Teil zwei der großen Angebotserweiterung der Wiener Linien in Kraft. Nach den U-Bahn-Linien (seit 5.Oktober), werden nun die Straßenbahnlinien 43 und 49 sowie die Buslinien 35A und 57A werktags (Mo. bis Fr. mit Schulverkehr) zu stark frequentierten Tageszeiten verdichtet. Die Wiener Linien reagieren damit auf steigende Fahrgastzahlen sowie ein geändertes Nutzungsverhalten.
Wiener Öffi-Jahreskarte boomt bei Jungen und Frauen
20.10.2013 | Wiens Jahreskarten-BesitzerInnen sind überproportional jung und weiblich. Das zeigen aktuelle Zahlen der Wiener Linien. Unter den 476.000 Jahreskarten-KundInnen sind 62 Prozent Frauen und 38 Prozent Männer. Die stärkste Altersgruppe sind junge Erwachsene: Jede/r dritte Jahreskarten-BesitzerInnen ist unter 35 Jahre alt.
Wiener Linien ziehen positive Bilanz über Hausordnungs-Kampagne
07.10.2013 | Seit 16. September wiesen die Wiener Linien mit der Kampagne "Rücksicht hat Vorrang" auf die Einhaltung der Spielregeln in den Öffis hin. Über den Kampagnenzeitraum waren rund 200 MitarbeiterInnen täglich im Netz unterwegs, um Fahrgäste auf rücksichtsvolles Verhalten anzusprechen. Insgesamt wurden rund 11.500 Mal Verhaltensweisen beobachtet und aufgeklärt, die die anderen Fahrgäste als störend empfinden könnten, bzw. die gegen die Hausordnung der Wiener Linien verstoßen. Bereits während der Kampagne zeichneten sich erste rückläufige Tendenzen ab.
|<
<<
71
72
73
74
75
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer