Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Linien: Sommer-Semesterticket ab 1. Februar gültig
19.01.2014 | Mit 1. Februar 2014 beginnen für die StudentInnen an den Wiener Universitäten die Semesterferien. Für die Wiener Linien ist das bereits der Startschuss für das Sommersemester. Das Semesterticket für den zweiten Teil des Studienjahrs ist ab 1. Februar insgesamt fünf Monate bis zum Semesterende am 30. Juni gültig. Damit ersparen sich die Studierenden bereits das zweite Jahr den Kauf einer zusätzlichen Monatskarte für Februar.
Wiener Linien: Online-Ticketshop boomt weiter
06.01.2014 | Immer mehr KundInnen kaufen ihre Fahrscheine online: Das vergangene Jahr brachte dabei einen erneuten Verkaufsrekord. Insgesamt wurden rund 400.000 Tickets über den zeitsparenden Online-Ticketshop verkauft. 2012 waren es noch 284.000 Stück - das macht ein Plus von 120.000 Tickets im Jahresvergleich.
Wiener Linien: In einem Jahr 96 Mal zum Mond und retour
01.01.2014 | Die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien legten im vergangenen Jahr insgesamt 74 Millionen Kilometer zurück. Pro Tag beläuft sich die zurückgelegte Strecke aller Fahrzeuge im Jahr 2013 auf über 202.000 Kilometer oder umgerechnet rund fünf Erdumrundungen. Allein die Züge auf der Linie U6 legen täglich rund 9.500 Kilometer zurück, das entspricht in etwa der Luftlinie von Wien nach San Francisco an der Westküste der USA.
2014 bringt Freifahrt für Begleitpersonen von behinderten Menschen
29.12.2013 | Eine Erleichterung für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Personen mit einer Behinderung bringt das neue Jahr. Ab 1. Jänner 2014 können Begleitpersonen von behinderten Menschen die Öffis kostenlos nutzen. Und das nicht nur bei den Wiener Linien, sondern im gesamten Verkehrsverbund Ostregion (VOR). Gültig ist diese neue Regelung laut Tarifbestimmungen für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung und blinden und schwerkriegsbeschädigten Menschen, sofern diese eine Begleitperson zur Öffi-Benützung benötigen. Im Behindertenpass muss der Hinweis "Der Inhaber des Passes bedarf einer Begleitperson" explizit festgehalten sein.
Silvester: Wiener Linien fahren Extraschichten
26.12.2013 | Silvester: Wiener Linien fahren Extraschichten
Wiener Linien: Zuverlässig unterwegs am Heiligen Abend
22.12.2013 | Während die meisten Menschen die stillste Zeit des Jahres zu Hause mit ihren Lieben verbringen, sind mehr als 1.400 FahrerInnen der Wiener Linien im Einsatz, um ihre Fahrgäste auch am 24. Dezember schnell und zuverlässig durch die Stadt zu bringen. Am Heiligen Abend sind die Wiener Linien zu geänderten Betriebszeiten unterwegs. Alle Linien verkehren wie an Samstagen. Ab ca. 18:30 Uhr fahren U-Bahn, Bim und Bus wie im Spätabendverkehr in Intervallen von 15 Minuten. Auch für gute Verbindungen in der Nacht ist mit U-Bahn und Nachtbussen gesorgt.
Linie 25: Zehn Millionen Fahrgäste im ersten Jahr
20.12.2013 | Die neue Straßenbahnlinie 25 feiert ihren ersten Geburtstag. Am 22. Dezember 2012 hat die Linie den Betrieb zwischen Floridsdorf und Aspern aufgenommen. Der 25er hat sich im ersten Jahr als wichtige Querverbindung zwischen Donaustadt und Floridsdorf etabliert. Rund zehn Millionen Fahrgäste haben die Strecke seither genutzt.
|<
<<
69
70
71
72
73
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer