Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
WienMobil Auto: Wiener Linien erweitern Sharing-Angebot
10.11.2020 | Die Wiener Linien erweitern ihr Carsharing-Angebot. Ab sofort stehen 28 Elektroautos von Hyundai an fixen Standorten in ganz Wien zur Verfügung. Das Angebot "WienMobil Auto" ist in die WienMobil-App integriert und kann direkt beim Anbieter "share me" gebucht werden.
Galaktisch gut: Außerirdische fahren auf Greener Linien ab
30.10.2020 | Die Wiener Linien sind die Lebensadern der lebenswertesten Stadt der Welt. Das hat sich mittlerweile bis in die hintersten Winkel der Galaxie rumgesprochen. Auf ihrer Suche nach einem neuen Heimatplaneten werden Raumschiffkommandantin Peggy G. Reen und ihre Besatzung auf die Erde aufmerksam - und landen direkt in Wien, der grünsten Stadt der Welt.
Wiener Linien: U2-Station als Paketstation für DPD
05.10.2020 | Fakt ist: Viele Paket-Logistikzentren liegen außerhalb der Stadt, die Distanzen für Lastenräder sind oft zu groß und daher wird mit dem LKW ausgeliefert. Fakt ist auch: Die Garagen und Remisen von Bussen und Bims stehen untertags leer - alle Fahrzeuge sind auf den Straßen Wiens unterwegs. Aber auch unter U-Bahn-Trassen gibt es innerstädtischen Platz, der von Paketzustellern mit Lastenrädern untertags genützt werden kann. In einem mehrjährigen Pilotprojekt, begleitet von tbw research und der TU Wien, wird nun getestet, wie die umweltfreundliche Paketzustellung der Zukunft aussehen könnte.
Wiener Linien passen Maskenpflicht nach Bundesvorgaben an: Mund-Nasenschutz schon ab Betreten der Wiener Linien-Gebäude
02.10.2020 | Gemäß den Vorgaben der Bundesregierung passen die Wiener Linien die Corona-Schutzmaßnahmen in den Stationsgebäuden an: Ab sofort gilt der Mund-Nasen-Schutz nicht nur in den Fahrzeugen und auf den U-Bahnsteigen der Wiener Linien, sondern in allen Wiener Linien-Gebäuden bereits ab Betreten des Eingangsbereiches.
Sima/Steinbauer: Linie O fährt ab morgen ins Nordbahnhofviertel - BILD
02.10.2020 | Die Linie O wurde um vier Haltestellen und insgesamt 1,4 Kilometer vom Praterstern ins Stadterweiterungsgebiet Nordbahnhofviertel in der Leopoldstadt verlängert. Sie endet somit nicht mehr am Praterstern, sondern fährt ab Samstag, 3. Oktober bis zur neuen Endhaltestelle "Bruno-Marek-Allee" beim Bildungscampus Christine Nöstlinger. Entlang der Strecke fährt die Linie O Am Tabor auf einem neuen 150 Meter Grüngleis.
Sima/Biach: Wiener Straßenbahn-Ausbau schafft Jobs und Wertschöpfung - BILD
25.09.2020 | Ganze 220 km lang ist Wiens aktuelles Straßenbahnnetz, pro Jahr befördern die 28 Straßenbahnlinien mit mehr als 400 Fahrzeugen über 305,8 Mio. Fahrgäste. Eine aktuelle Studie des Wiener Standortanwalts in Kooperation mit den Wiener Linien stellt der Straßenbahn ein hervorragendes Zeugnis aus. Neben den ökologischen Aspekten ist es vor allem auch aus wirtschaftlicher Sicht absolut sinnvoll, auf die Bim zu setzen.
Maskenpflicht in den Öffis: Bisher 55.000 Ermahnungen bei den Wiener Linien
18.09.2020 | Der verpflichtende Mund-Nasen-Schutz ist ein einfaches und wirksames Mittel, mit dem die Fahrgäste und MitarbeiterInnen der Wiener Linien einander während der Pandemie schützen können. Die 130 MitarbeiterInnen des Sicherheitsdiensts der Wiener Linien sind rund um die Uhr im Einsatz und achten darauf, dass sich alle Personen in den Fahrzeugen und den U-Bahn-Stationen an die Regeln halten. Zusätzlich sind unterstützend mehr als 200 Service-MitarbeiterInnen in den U-Bahn-Stationen unterwegs. Seit Anfang Juli hat der Sicherheitsdienst rund 55.000 Fahrgäste auf das richtige Tragen des Mund-Nasen-Schutzes hingewiesen.
|<
<<
6
7
8
9
10
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer