Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
U1-Verlängerung: Ersatzverkehr startet ab 1. März - GRAFIK
23.02.2014 | Die U1 wächst weiter: Ab 1. März starten die Arbeiten für die oberirdisch gelegenen Stationen Neulaa und Oberlaa, die in etwa auf der Trasse der Straßenbahnlinie 67 liegen werden. Die Linie 67 macht deshalb Platz für die Bauarbeiten und fährt ab 1. März nur mehr zwischen Alaudagasse/Per-Albin-Hansson-Siedlung und Otto-Probst-Platz. Zwei Ersatz-Buslinien sorgen dafür, dass die Fahrgäste trotzdem gut nach Oberlaa kommen können.
Wiener Linien: Fast 600.000 Jahreskarten verkauft
17.02.2014 | Der Trend hin zur umweltfreundlichen urbanen Mobilität mit den Wiener Linien hat sich 2013 fortgesetzt. Per Ende Jänner 2014 näherte sich die Zahl der verkauften Jahreskarten der Marke von 600.000 und damit einem neuen Allzeithoch. Gleichzeitig verzeichneten die Wiener Linien 2013 mit 900 Millionen Fahrgästen den zweithöchsten Wert der Geschichte.
Aviso Wiener Linien: Jahresbilanz 2013 und Ausblick 2014
14.02.2014 | Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien, präsentiert im Rahmen eines Pressegesprächs eine Bilanz zum abgelaufenen Jahr 2013 und stellt außerdem die wichtigsten Projekte und Vorhaben für das Jahr 2014 vor.
"Erste Hilfe am Bahnsteig"-Kurs für doppelt sichere Öffis
13.02.2014 | Eine neue Kooperation der Wiener Linien mit dem Wiener Roten Kreuz bringt nicht nur zusätzliche "Öffi-Schulung" in Erste Hilfe-Kursen, sondern auch Ausrüstung für den Ernstfall für Wiener Linien-Mitarbeiter - so sollen die Wiener Öffis künftig doppelt sicher werden.
Wiener-Linien-Kundenhotline: Bis zu 2.000 Anrufe täglich
09.02.2014 | Im vergangenen Jahr wurden rund 194.000 telefonische und 21.000 schriftliche Anfragen an den Kundendienst der Wiener Linien gestellt. An Spitzentagen beantworteten die MitarbeiterInnen der Wiener Linien bis zu 2.000 Anrufe am Tag. 365 Tage im Jahr ist das Kundentelefon mit speziell ausgebildeten Fachleuten besetzt, die sich um die unterschiedlichen Anliegen der KundInnen kümmern.
Wiener Linien: Leichter Rückgang bei Falschparkern
06.02.2014 | Im Jahr 2013 verzeichneten die Wiener Linien insgesamt 2.012 Abschleppanträge und Anzeigen gegen Falschparker, die Autobusse und Straßenbahnen an der Weiterfahrt gehindert haben. In weiteren 607 Fällen war keine Abschleppung notwendig, da entweder das Fahrzeug rechtzeitig umgeparkt wurde, oder die Feuerwehr das Fahrzeug so versetzen konnte, dass Bim oder Bus die Fahrt nach kurzer Zeit fortsetzen konnten. Insgesamt verzeichneten die Wiener Linien knapp fünf Prozent weniger Verkehrsbehinderungen durch Falschparker als im Jahr 2012.
Wiener Linien: Ausstellung zum Februar 1934
02.02.2014 | Anlässlich des Bürgerkrieges vor 80 Jahren im Februar 1934 erinnern die Wiener Linien mit einer Ausstellung an die Rolle der Straßenbahner und die Auswirkungen auf den Öffentlichen Verkehr. Eröffnet wird die Ausstellung im Kundenzentrum der Wiener Linien in Erdberg am 12. Februar, dem Jahrestag der ersten Kampfhandlungen.
|<
<<
68
69
70
71
72
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer