Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener U-Bahn-Linien nach Stellwerkstörung wieder unterwegs
04.03.2014 | Nach einem Defekt an der Fernsteuerung der U-Bahn-Stellwerke auf den Linien U3, U4 und U6 ist der U-Bahn-Verkehr heute gegen 17:00 Uhr wieder angerollt. Die rund einstündige Störung betraf die U3 und U6 zur Gänze. Die Linie U4 war zwischen Hütteldorf und Hietzing eingestellt, hier verkehrten Ersatzbusse. Mit unregelmäßigen Intervallen ist noch bis in den späten Abend zu rechnen.
Wiener Linien nehmen 800. Fahrgastinfoanzeige in Betrieb
02.03.2014 | Ende Februar haben die Wiener Linien ihre 800. elektronische Fahrgastinformationsanzeige in der Haltestelle Kaiserstraße/Westbahnstraße in Betrieb genommen. Sie zeigt den wartenden Fahrgästen der Straßenbahnlinie 49 an, wie viele Fahrminuten die nächste Straßenbahn noch entfernt ist.
Wiener Linien: Verkehrsbehinderungen durch Opernball
25.02.2014 | Anlässlich des Opernballs am Donnerstag, den 27. Februar 2014, kommt es auf Grund der Straßensperren im Bereich der Oper zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen. Die Straßenbahnlinien 1, 2 und D werden ab ca. 19:00 Uhr umgeleitet und die Linie 71 ab ca. 18:30 Uhr kurzgeführt. Die Wiener Linien empfehlen daher die Durchsagen zu beachten und rund um den Opernring auf die U-Bahn auszuweichen.
Wien: Mehr Öffi-Nutzer als ganz Rest-Österreich zusammen
24.02.2014 | Interessante Zahlen zur Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel in Österreich zeigt eine aktuelle Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf. Demnach weisen die Wiener Linien mit 900 Millionen Fahrgästen 2013 über ein Drittel mehr Fahrgäste auf als die Verkehrsverbünde in allen anderen österreichischen Bundesländern gemeinsam. Vom Neusiedler See bis zum Bodensee sind laut aktuellen Zahlen des VCÖ rund 650 Millionen Fahrgäste mit Öffis unterwegs.
U1-Verlängerung: Ersatzverkehr startet ab 1. März - GRAFIK
23.02.2014 | Die U1 wächst weiter: Ab 1. März starten die Arbeiten für die oberirdisch gelegenen Stationen Neulaa und Oberlaa, die in etwa auf der Trasse der Straßenbahnlinie 67 liegen werden. Die Linie 67 macht deshalb Platz für die Bauarbeiten und fährt ab 1. März nur mehr zwischen Alaudagasse/Per-Albin-Hansson-Siedlung und Otto-Probst-Platz. Zwei Ersatz-Buslinien sorgen dafür, dass die Fahrgäste trotzdem gut nach Oberlaa kommen können.
Wiener Linien: Fast 600.000 Jahreskarten verkauft
17.02.2014 | Der Trend hin zur umweltfreundlichen urbanen Mobilität mit den Wiener Linien hat sich 2013 fortgesetzt. Per Ende Jänner 2014 näherte sich die Zahl der verkauften Jahreskarten der Marke von 600.000 und damit einem neuen Allzeithoch. Gleichzeitig verzeichneten die Wiener Linien 2013 mit 900 Millionen Fahrgästen den zweithöchsten Wert der Geschichte.
Aviso Wiener Linien: Jahresbilanz 2013 und Ausblick 2014
14.02.2014 | Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien, präsentiert im Rahmen eines Pressegesprächs eine Bilanz zum abgelaufenen Jahr 2013 und stellt außerdem die wichtigsten Projekte und Vorhaben für das Jahr 2014 vor.
|<
<<
67
68
69
70
71
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer