Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Hohe Zufriedenheit der Fahrgäste mit den Wiener Öffis
19.06.2014 | Wie jedes Jahr ließen die Wiener Linien auch 2013 eine für die Wiener Bevölkerung repräsentative Umfrage der deutschen Firma Omnitrend zum Mobilitätsverhalten und der Zufriedenheit mit dem Öffentlichen Verkehr durchführen. Dafür wurden 2.000 Wienerinnen und Wiener über verschiedene Aspekte des öffentlichen Verkehrs befragt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Rund 98% aller Befragten sind mit dem Angebot und Service der Wiener Linien zufrieden und bewerten es mit "sehr gut", "gut" bzw. "eher gut". Die Befragten bewerten die Wiener Linien mit der sehr hohen Durchschnittsnote 1,8.
Wiener Linien: Immer mehr Fahrzeuge mit Klimaanlage
15.06.2014 | Immer mehr U-Bahnen Busse und Straßenbahnen in Wien verfügen über eine Klimaanlage. Während im Sommer 2013 ca. 450 Fahrzeuge über eine Klimaanlage verfügten, sind es jetzt bereits 510 Fahrzeuge.
Wiener Linien gegen Gewalt!
13.06.2014 | Am heutigen Freitag setzen Wiener Linien, Belegschaftsvertretung und Öffi-Stadträtin Renate Brauner ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an MitarbeiterInnen der Wiener Linien. In den letzten Monaten ist es zu einigen niederträchtigen Übergriffen gegen Personal der Wiener Linien gekommen. Vergangene Woche wurde daher ein Fünfpunkteprogramm präsentiert, um zusätzlich zu den bereits getroffenen Sicherheitsmaßnahmen weitere zu ergreifen. Heute sollen nun auch die Fahrgäste der Wiener Linien durch öffentlichkeitswirksame Aktionen für die Problematik sensibilisiert werden.
Wiener Linien führen Regenbogenparade 2014 wieder an
10.06.2014 | Am Samstag, den 14. Juni findet auch in diesem Jahr wieder die Regenbogen-Parade statt. Um 14 Uhr setzt sich der Paradenzug in Bewegung. Nach dem Start beim Wiener Rathausplatz passiert er auf seiner Fahrt rund um den Ring Parlament, Hofburg und Oper. Bis 18 Uhr verwandelt sich die Wiener Ringstraße dann zur Partymeile für Lesben-, Schwulen- und Transgender-Bewegungen. 2013 nahmen rund 150.000 TeilnehmerInnen und BesucherInnen an der Parade teil. Die Wiener Linien führen mit zwei im "Regenbogen-Stil" designten Schienen-Sonderfahrzeugen unter dem Motto "Vielfalt auf allen Linien" die Parade an und setzen damit ein klares Zeichen für Toleranz und Solidarität.
13A ab Frühjahr 2015 mit Gelenkbussen unterwegs
03.06.2014 | Wiens meistfrequentierte Buslinie 13A wird ab Frühjahr 2015 mit Gelenkbussen betrieben. Die Wiener Linien erweitern dadurch die Platzkapazitäten um rund 56 Prozent. Statt heute 1.500 Plätzen zur Spitzenzeit werden in Zukunft 2.340 Plätze zur Verfügung stehen.
30 Jahre Verkehrsverbund Ost-Region: Wiener Linien gratulieren
02.06.2014 | Die Wiener Linien gratulieren dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) zum 30-jährigen Jubiläum: "Die Integration aller Verkehrsträger von Regionalbus bis U-Bahn auf einen Fahrschein ist ohne Zweifel eine Erfolgsgeschichte", sagt Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. Auch durch das starke Bevölkerungswachstum im Großraum Wien werde die Abstimmung unter den verschiedenen Verkehrsunternehmen immer wichtiger. "Um noch mehr Menschen vom Auto in die Öffis zu bringen, brauchen wir intelligente Verknüpfungen", so Reinagl.
Mit den Öffis zum Sommernachtskonzert
25.05.2014 | Auch in diesem Jahr haben sich die Wiener Linien intensiv vorbereitet, um die zehntausenden Besucher, die jedes Jahr den Klängen der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn lauschen möchten, rasch zur Veranstaltung und danach wieder sicher nach Hause zu bringen. Im Detail werden zum diesjährigen Sommernachtskonzert am 29. Juni die Linie U4 sowie die Straßenbahnlinien 10 und 58 ab 19:30 in kürzeren Intervallen unterwegs sein. Das Intervall der U4 wird am Abend 3 Minuten statt regulär 7,5 Minuten betragen, die beiden Straßenbahnlinien werden im 7,5-Minuten-Takt statt alle 10 Minuten unterwegs sein. Die U6 wird ab circa 20 Uhr im 5-Minuten-Takt verkehren. Die Buslinie 10A wird ebenfalls verstärkt im Einsatz sein.
|<
<<
64
65
66
67
68
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer