Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

AVICII: An- und Abreise über U2-Station "Stadion"
18.07.2014 | Der schwedische DJ Avicii kommt am Samstag, den 19. Juli 2014, nach Wien und heizt seinen Fans in der Krieau kräftig ein. Am Freiluftgelände der Wiener Trabrennbahn werden Tausende Fans erwartet. Mit den Wiener Öffis gelangen die BesucherInnen einfach und stressfrei zum Konzertgelände und wieder nachhause. Die Wiener Linien verstärken sowohl bei An- und Abreise die Intervalle der Linie U2 und bitten die Fahrgäste, die U2-Station "Stadion" zu nutzen. Sie entspricht den Anforderungen einer solchen Großveranstaltung und gewährleistet daher eine schnelle Hin- und Rückfahrt.
Detail
Forschungsprojekt "EcoTram" erfolgreich abgeschlossen
10.07.2014 | Bis Anfang Mai war die Energiespar-Bim der Wiener Linien im Rahmen des Forschungsprojekts "EcoTram" auf der Linie 62 unterwegs, mit dem Ziel Energiesparpotenziale bei Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen von Niederflurstraßenbahnen festzustellen. In den vergangenen 10 Monaten sammelte die EcoTram wichtige Daten hinsichtlich des Energieverbrauchs im Fahrgastbetrieb. Rund 4.200 kWh beziehungsweise mehr als 13 Prozent Energie sparte die EcoTram beim Lüften, Heizen und Kühlen in diesem Zeitraum ein. Das entspricht in etwa dem Jahresenergieverbrauch eines durchschnittlichen österreichischen Haushalts.
Detail
Metallica-Konzert: An- und Abreise über U2-Station "Stadion"
06.07.2014 | Die US-amerikanische Metal-Band Metallica kommt am Mittwoch, den 9. Juli 2014, nach Wien und rockt die Krieau. Am Freiluftgelände der Wiener Trabrennbahn werden tausende Fans erwartet. Mit den Wiener Öffis gelangen die BesucherInnen einfach und stressfrei zum Konzertgelände und wieder nachhause. Die Wiener Linien verstärken sowohl bei An- und Abreise die Intervalle der Linien U1, U2, U3 und U4 und bitten die Fahrgäste die U2-Station "Stadion" zu nutzen. Sie entspricht den Anforderungen einer solchen Großveranstaltung und gewährleistet daher eine schnell Hin- und Rückfahrt.
Detail
Mit den Wiener Linien zum 31. Donauinselfest
24.06.2014 | Von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni werden wieder mehrere Millionen Inselbesucher zum Festival-Highlight erwartet. Für die Wiener Linien ist das beliebte Inselfest eine organisatorische Herausforderung. Um alle Fahrgäste sicher und reibungslos zum Fest und wieder zurück nach Hause bringen zu können, verstärken die Wiener Linien deshalb Bus, Bim und U-Bahnlinien. Allein auf den Linien U1 und U6 werden im Abendverkehr statt 17 U-Bahn-Zügen 41 Züge im Einsatz sein.
Detail
U6-Station Alser Straße: Generalsanierung startet am 30. Juni BILD
22.06.2014 | Mit dem Start der ersten Ferienwoche beginnt am 30. Juni die Generalsanierung der U6-Station Alser Straße. In den nächsten zwei Jahren wird die rund 115 Jahre alte denkmalgeschützte Station von Otto Wagner von Kopf bis Fuß generalsaniert. Damit wird die 2011 in der Josefstädter Straße gestartete Revitalisierung der Otto-Wagner-Stationen entlang der U6 fortgesetzt.
Detail
Hohe Zufriedenheit der Fahrgäste mit den Wiener Öffis
19.06.2014 | Wie jedes Jahr ließen die Wiener Linien auch 2013 eine für die Wiener Bevölkerung repräsentative Umfrage der deutschen Firma Omnitrend zum Mobilitätsverhalten und der Zufriedenheit mit dem Öffentlichen Verkehr durchführen. Dafür wurden 2.000 Wienerinnen und Wiener über verschiedene Aspekte des öffentlichen Verkehrs befragt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Rund 98% aller Befragten sind mit dem Angebot und Service der Wiener Linien zufrieden und bewerten es mit "sehr gut", "gut" bzw. "eher gut". Die Befragten bewerten die Wiener Linien mit der sehr hohen Durchschnittsnote 1,8.
Detail
Wiener Linien: Immer mehr Fahrzeuge mit Klimaanlage
15.06.2014 | Immer mehr U-Bahnen Busse und Straßenbahnen in Wien verfügen über eine Klimaanlage. Während im Sommer 2013 ca. 450 Fahrzeuge über eine Klimaanlage verfügten, sind es jetzt bereits 510 Fahrzeuge.
Detail
  |<<<6465666768>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke