Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Verkaufsstart für Top-Jugendticket: Auch im neuen Schuljahr günstig unterwegs
18.08.2014 | Für die SchülerInnen neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. In zwei Wochen beginnt für sie das neue Schuljahr. Seit heute, Montag, den 18. August, ist das Top-Jugendticket daher auch an allen Vorverkaufsstellen der Wiener Linien erhältlich. Mit dem Top-Jugendticket können SchülerInnen und Lehrlinge der Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland ein Jahr lang und um nur 60 Euro unterwegs sein. Wer sein Ticket über den Online-Shop der Wiener Linien (http://shop.wienerlinien.at) erwirbt, ist besonders bequem und sicher unterwegs: Gekaufte Tickets können bei Verlust einfach erneut ausgedruckt werden. Online sind die Tickets bereits seit Ferienbeginn erhältlich.
Rücksicht hat Vorrang: Auch bei Radmitnahme in der U-Bahn
17.08.2014 | Seit 2012 ist die Mitnahme von Fahrrädern in der U-Bahn gratis. Die Kombination von Fahrrad und U-Bahn erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dabei sind aber auch einige Regeln zu berücksichtigen, damit für alle Öffi-Nutzer ein gutes Auskommen sichergestellt ist. Ganz im Sinne des Mottos "Rücksicht hat Vorrang".
Wiener Linien bringen Störungsinfos in Echtzeit auf Website
13.08.2014 | Fahrgäste der Wiener Linien können ab sofort aktuelle Informationen über Störungen bei den Öffis auf der Startseite von www.wienerlinien.at abrufen. Die Daten kommen direkt aus dem Betriebsmanagement-System der Leitstelle, die die bis zu 1.000 Züge und Busse in Wien koordiniert.
Neues Verkehrsmuseum "Remise" eröffnet in einem Monat
12.08.2014 | In einem Monat, am 13. September, öffnet die "Remise", das neue Verkehrsmuseum der Wiener Linien in Erdberg (Eingang Ludwig-Kössler-Platz), erstmals die Tore für die Öffentlichkeit. Dann wartet auf die Besucherinnen und Besucher eine Zeitreise in die 150-jährige Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien. Seit letztem Jahr läuft die Umgestaltung der früheren Straßenbahnremise zu einem zeitgemäßen Verkehrsmuseum, das speziell Kinder, Jugendliche, Familien und Wien-Besucher anspricht. In den nächsten Wochen erfolgt der Aufbau der Ausstellung, die Exponate werden ins Museum gebracht, das Leitsystem errichtet, der Eingangsbereich mit Shop fertiggestellt und vieles mehr. "Die Remise wird ein interaktives und spannendes Museum zum Angreifen und Erleben, das die Öffi-Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet", so Eduard Winter, Geschäftsführer der Wiener Linien.
Abstimmung zur U5-Linienfarbe startet jetzt! - BILD
11.08.2014 | "Ab sofort können die Wienerinnen und Wiener über die Farbe der künftigen U-Bahnlinie U5 abstimmen", eröffnet Öffi-Stadträtin Renate Brauner die Online-Wahl zur U5. Zur Auswahl stehen die Farben Rosa und Türkis, die sich ins bestehende Farbleitsystem der Wiener Linien gut eingliedern und gleichzeitig eine gute Unterscheidbarkeit zu den bestehenden Farben ermöglichen.
Wiener Linien: 17 Prozent weniger Energieverbrauch
10.08.2014 | Um 17 Prozent konnten die Wiener Linien ihren Energieverbrauch zwischen 2005 und 2012 reduzieren. Das zeigt eine Studie der TU Wien im Auftrag der Wiener Stadtwerke. Pro Fahrt eines Fahrgasts mit U-Bahn, Bus oder Bim benötigten die Wiener Linien für Fahrenergie rund 0,55 Kilowattstunden. 2005 waren es noch 0,66 Kilowattstunden gewesen.
Gleisbau am Rennweg: O und 71 ab Donnerstagabend umgeleitet
04.08.2014 | Am Plateau Ungargasse/Rennweg werden über den Sommer umfangreiche Gleisarbeiten durchgeführt. Die Wiener Linien erneuern 800 Meter Gleis, vier Weichen und acht Kreuzungen, die Haltestellen werden verbreitert und barrierefrei gestaltet. Die Vorarbeiten starteten bereits mit Beginn der Schulferien. Um genug Platz für die Gleisbauarbeiten zu schaffen, ist ab Donnerstag, 7. August, ab ca. 21 Uhr eine Umleitung der Linie O sowie eine Kurzführung der Linie 71 nötig. Der Rennweg wird in diesem Zeitraum auch für den PKW-Verkehr komplett gesperrt, die Wiener Linien empfehlen großräumig auszuweichen.
|<
<<
62
63
64
65
66
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer