Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

30. Tramwaytag: Wiener Linien laden zu Jubiläumsfest
28.09.2014 | Am Samstag, den 11. Oktober, findet der Tramwaytag der Wiener Linien zum 30. Mal statt. Aus diesem Anlass laden die Wiener Linien alle Wienerinnen und Wiener sowie Freunde der Öffis zum Jubiläumsfest in die Hauptwerkstätte in Simmering. Von 09:30 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucher in der Simmeringer Hauptstraße 252 im 11. Bezirk ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Detail
Autofreier Tag: Einzelfahrschein wird zum Tagesticket
21.09.2014 | Montag, der 22. September steht auch heuer wieder im Zeichen des Verzichts auf das Auto und damit auch der Förderung des öffentlichen Verkehrs zur Schonung der Umwelt. Die Wiener Ringstraße wird zwischen Operngasse und Schottengasse an diesem Tag ab ca. 10:00 bis ca. 21:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Abschnitte mit ausgerolltem Rasen laden dann zum Flanieren ein. Für die Wienerinnen und Wiener gilt auch in diesem Jahr wieder die Aktion, dass jeder Vollpreis-Einzelfahrschein am "Autofreien Tag" automatisch zum Tagesticket, gültig für alle Öffis in Wien, wird.
Detail
Tausende Besucher bei Eröffnung im Verkehrsmuseum Remise
13.09.2014 | Dichtes Gedränge Samstag-Vormittag in Wien-Erdberg. Die Wiener Linien luden zu einem großen Eröffnungsfest ins neue Verkehrsmuseum "Remise" am Ludwig Kößler-Platz. Und tausende Wienerinnen und Wiener strömten bei freiem Eintritt schon bis Mittag in das völlig neu gestaltete Museum, das in einer ehemaligen Straßenbahn-Remise untergebracht ist. Oldtimer-Straßenbahnen und historische Autobusse brachten viele der Besucher per Shuttleservice von der Innenstadt in die Remise.
Detail
Hereinspaziert! Eröffnung des neuen Verkehrsmuseums
12.09.2014 | Die Remise - das neue Verkehrsmuseum der Wiener Linien öffnet im Rahmen eines großen Eröffnungsfestes am Samstag, den 13. September, ab 10 Uhr erstmals ihre Türen. Das völlig neu gestaltete Museum ermöglicht den Besuchern und Besucherinnen auf spielerische und interaktive Weise einen Einblick in die 150-jährige Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien.
Detail
"Ganz Wien mit U-Bahn, Bus und Bim": Neues Brettspiel der Wiener Linien
11.09.2014 | Wien mit den Öffis erkunden - ab 13. September ist das mit dem neuen Wiener-Linien-Brettspiel "Ganz Wien mit U-Bahn, Bus und Bim" auch spielerisch möglich. Im Mittelpunkt stehen dabei die öffentlichen Verkehrsmittel. Ziel ist es möglichst geschickt mit den Öffis diverse Ziele, wie Sehenswürdigkeiten, Museen, Kaffeehäuser und Shoppingmeilen zu besuchen. Und wie auch im echten Leben sollte man einen gültigen Fahrschein dabei haben.
Detail
Wiener Linien bauen Zusammenarbeit mit Wiener Polizei aus
10.09.2014 | Weit über 1.000 Wiener PolizistInnen waren in den vergangenen zwei Wochen auf Weiterbildung bei den Wiener Linien zu Besuch. Ziel dieser Kooperation ist es, den PolizeibeamtInnen einen detaillierten Einblick in den Öffi-Betrieb zu liefern und das Wissen über die Sicherheitseinrichtungen in U-Bahnstationen und Fahrzeugen zu vertiefen. Die Weiterbildungsmaßnahmen sollen dabei helfen, im Alltag aber auch besonders bei Großeinsätzen im Bereich der Öffis bestmöglich vorbereitet zu sein.
Detail
Öffis in Wien: Änderungen zu Schulbeginn
31.08.2014 | Mit dem Schulbeginn am Montag, 1. September verkürzen die Wiener Linien die Intervalle für U-Bahn, Bim und Bus. So kommt ab morgen z.B. auf der U1 in der Stoßzeit ca. alle 2,5 Minuten ein Zug, bei der Straßenbahnlinie 6 alle 3 Minuten. Damit endet der Sommerfahrplan der Wiener Linien. Die Öffis verzeichnen im Hochsommer durchschnittlich rund 25 Prozent weniger Fahrgäste als im restlichen Jahr und passen daher in der Ferienzeit den Fahrplan an.
Detail
  |<<<6162636465>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke