Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener U-Bahn: U6 feiert 25-jähriges Jubiläum
06.10.2014 | Am 7. Oktober 1989, also vor 25 Jahren, wurde die ehemalige Gürtelstrecke der Wiener Stadtbahn als U6 in das Wiener U-Bahn-Netz integriert. Die braune Linie ist heute nicht nur eine der am stärksten frequentierten Linien Wiens, sondern auch die längste U-Bahn-Linie mit 24 Stationen und einer Streckenlänge von 17,3 Kilometern.
Ersatz-Bim für U4-Modernisierungsarbeiten am Wochenende
29.09.2014 | Wegen des Einbaus neuer Weichenverbindungen, der Erneuerung von Brückenhölzern, Gleisen und Starkstromkabeln im Streckenbereich zwischen Schottenring und Heiligenstadt fährt die U4 am kommenden Wochenende nur zwischen Hütteldorf und Schottenring. Die Wiener Linien richten die Ersatzstraßenbahnlinie E4 zwischen Schottenring und Nußdorf auf der Strecke der Linie D für die Dauer der Bauarbeiten ein. Die Arbeiten starten in der Nacht von Freitag auf Samstag ab 00:30 Uhr. Gleichzeitig nimmt auch die Ersatzlinie E4 ihren Betrieb auf.
30. Tramwaytag: Wiener Linien laden zu Jubiläumsfest
28.09.2014 | Am Samstag, den 11. Oktober, findet der Tramwaytag der Wiener Linien zum 30. Mal statt. Aus diesem Anlass laden die Wiener Linien alle Wienerinnen und Wiener sowie Freunde der Öffis zum Jubiläumsfest in die Hauptwerkstätte in Simmering. Von 09:30 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucher in der Simmeringer Hauptstraße 252 im 11. Bezirk ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Autofreier Tag: Einzelfahrschein wird zum Tagesticket
21.09.2014 | Montag, der 22. September steht auch heuer wieder im Zeichen des Verzichts auf das Auto und damit auch der Förderung des öffentlichen Verkehrs zur Schonung der Umwelt. Die Wiener Ringstraße wird zwischen Operngasse und Schottengasse an diesem Tag ab ca. 10:00 bis ca. 21:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Abschnitte mit ausgerolltem Rasen laden dann zum Flanieren ein. Für die Wienerinnen und Wiener gilt auch in diesem Jahr wieder die Aktion, dass jeder Vollpreis-Einzelfahrschein am "Autofreien Tag" automatisch zum Tagesticket, gültig für alle Öffis in Wien, wird.
Tausende Besucher bei Eröffnung im Verkehrsmuseum Remise
13.09.2014 | Dichtes Gedränge Samstag-Vormittag in Wien-Erdberg. Die Wiener Linien luden zu einem großen Eröffnungsfest ins neue Verkehrsmuseum "Remise" am Ludwig Kößler-Platz. Und tausende Wienerinnen und Wiener strömten bei freiem Eintritt schon bis Mittag in das völlig neu gestaltete Museum, das in einer ehemaligen Straßenbahn-Remise untergebracht ist. Oldtimer-Straßenbahnen und historische Autobusse brachten viele der Besucher per Shuttleservice von der Innenstadt in die Remise.
Hereinspaziert! Eröffnung des neuen Verkehrsmuseums
12.09.2014 | Die Remise - das neue Verkehrsmuseum der Wiener Linien öffnet im Rahmen eines großen Eröffnungsfestes am Samstag, den 13. September, ab 10 Uhr erstmals ihre Türen. Das völlig neu gestaltete Museum ermöglicht den Besuchern und Besucherinnen auf spielerische und interaktive Weise einen Einblick in die 150-jährige Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien.
"Ganz Wien mit U-Bahn, Bus und Bim": Neues Brettspiel der Wiener Linien
11.09.2014 | Wien mit den Öffis erkunden - ab 13. September ist das mit dem neuen Wiener-Linien-Brettspiel "Ganz Wien mit U-Bahn, Bus und Bim" auch spielerisch möglich. Im Mittelpunkt stehen dabei die öffentlichen Verkehrsmittel. Ziel ist es möglichst geschickt mit den Öffis diverse Ziele, wie Sehenswürdigkeiten, Museen, Kaffeehäuser und Shoppingmeilen zu besuchen. Und wie auch im echten Leben sollte man einen gültigen Fahrschein dabei haben.
|<
<<
60
61
62
63
64
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer