Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Weihnachtsmärkte: Punschzeit ist Öffi-Zeit
16.11.2014 | Pünktlich zu Beginn der Vorweihnachtszeit laden ab Mitte November über 20 Adventmärkte und etliche Punschstände in Wien zu einem Besuch. Wer "Ja" zu Punsch und Glühwein sagt, sollte auch "Nein" zum Auto sagen: Mit U-Bahn, Bim und Bus kommen Christkindlmarkt-BesucherInnen bequem, sicher und ohne lange Parkplatzsuche zu den Wiener Weihnachtsmärkten.
Wiener Linien stellen 4.500 Uhren auf Winterzeit um
24.10.2014 | Am Sonntag den 26. Oktober 2014 stellen auch die Wiener Linien auf die beginnende Winterzeit um. In der Nacht von 25. auf 26. Oktober werden daher die Uhren um 3:00 Uhr eine Stunde zurückgestellt. Eine Herausforderung ist die jährliche Umstellung auch für die Wiener Linien.
Wiener Linien: Dichtere Intervalle für U6
19.10.2014 | Mit 27. Oktober werden die Intervalle der U6 zur Hauptverkehrszeit zwischen 6:30 und 9:00 Uhr auf 2,5 Minuten verdichtet. Fünf neue U6-Züge wurden in diesem Jahr angeliefert und ermöglichen damit noch kürzere Wartezeiten in der Morgenspitze. Die Kapazität wird damit in diesem Zeitraum um 20 Prozent erhöht. Gleichzeitig werden die Intervalle der Straßenbahnlinien 43 und 44 in den Abendstunden schrittweise verdichtet.
Wiener Linien: Orientierungshilfen im Öffi-Verkehr
14.10.2014 | Der 15. Oktober steht im Zeichen blinder und sehbehinderter Menschen. An diesem Tag jährt sich der "Internationale Tag des weißen Stocks". Knapp 2,5 Mio. Fahrgäste sind täglich mit U-Bahn, Bus und Bim der Wiener Linien unterwegs. Unter ihnen auch Menschen mit Behinderungen, die eine besondere Infrastruktur benötigen. Die Wiener Linien sind sich ihrer Verantwortung bewusst und unternehmen große Anstrengungen, damit alle Menschen in Wien barrierefrei und sicher im Öffi-Netz unterwegs sein können.
Wiener U-Bahn: Der 50. V-Zug ist auf Schiene
13.10.2014 | Den 50. V-Zug im Fuhrpark der Wiener U-Bahn präsentierten am Montag Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Wolfgang Hesoun, Generaldirektor der Siemens Österreich AG, im Rahmen einer Probefahrt. Damit ist nun jeder dritte U-Bahn-Zug im Öffi-Netz ein V-Zug. Bis 2017 sind weitere elf Züge bestellt, womit der Anteil dieser umweltfreundlichen und energieeffizienten U-Bahn-Wägen weiter anwachsen wird. "Der V-Zug erfreut sich bei unseren Fahrgästen großer Beliebtheit. Wie bei Bus und Straßenbahn modernisieren wir unseren Fuhrpark auch bei der U-Bahn in den nächsten Jahren sukzessive", so Geschäftsführer Günter Steinbauer von den Wiener Linien
Update zu Öffi-App qando bringt weitere Verbesserungen
12.10.2014 | Ab sofort können sich NutzerInnen der Wiener Linien-App qando über zahlreiche Neuerungen und Verbesserung in der Handhabung freuen. Beim Update wurden vor allem die Wünsche und Anregungen der UserInnen umgesetzt. Die App für iPhone und Android ist nun in der Version 4.2 kostenlos in den jeweiligen App-Stores erhältlich.
Mit U-Bahn, Bim und Bus zum neuen Wiener Hauptbahnhof
09.10.2014 | Wenn am 10. Oktober der neue Hauptbahnhof Wien und die dazugehörige BahnhofCity mit Einkaufszentrum öffnen, können die Wienerinnen und Wiener schon mit U-Bahn, Bus und Straßenbahn anreisen. "Neben der U1 fahren auch die Buslinien 13A und 69A sowie die Straßenbahnlinien 18, D und O zum neuen Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptbahnhof ist so ideal an das öffentliche Verkehrssystem der Wiener Linien angebunden und bietet kurze Umsteigewege", so Geschäftsführer Eduard Winter.
|<
<<
59
60
61
62
63
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer