Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
BM Stöger und Öffi-Stadträtin Brauner besuchen U1-Baustelle
09.03.2015 | Verkehrsminister Alois Stöger, Öffi-Stadträtin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer besuchten heute, Montag, den 9. März, die Baustelle im Bereich der zukünftigen U1-Station Troststraße und informierten sich über den aktuellen Baufortschritt rund um die Verlängerung der U1 nach Oberlaa.
U6-Station Alser Straße: Generalsanierung geht weiter
08.03.2015 | Ende März beginnt die nächste Bauphase der Generalsanierung der U6-Station Alser Straße. Das rund 115 Jahre alte denkmalgeschützte Stationsgebäude von Otto Wagner wird seit Mitte 2014 von Grund auf erneuert. Der Bahnsteig Richtung Floridsdorf wird aufgrund der umfassenden Arbeiten ab 30. März bis voraussichtlich Ende August nicht zugänglich sein. Die Züge durchfahren in dieser Fahrtrichtung die Station. In Richtung Siebenhirten wird die Station Alser Straße wie gewohnt eingehalten.
"Wien bringt mich weiter"- Kampagnenstart
05.03.2015 | Wirtschafts- und Öffi-Stadträtin Renate Brauner, Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und der Geschäftsführer des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) Fritz Meißl präsentierten am Donnerstagvormittag eine neue Kampagne, eine Kooperation des waff und der Wiener Linien. Die Kampagne startet mit 9. März und thematisiert die Serviceangebote für ein besseres Vorankommen im Job und in der Stadt. Mit dem waff besser unterwegs im Beruf und mit den Wiener Linien schneller am Ziel. Die Wiener Linien arbeiten außerdem bereits seit über zehn Jahren erfolgreich mit dem waff zusammen und gewinnen so Jahr für Jahr neue, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wiener Linien: Schwarzfahrer-Quote weiter sinkend
15.02.2015 | Der Anteil an Schwarzfahrern im Netz der Wiener Linien ist 2014 weiter zurückgegangen. 2,1 Prozent der kontrollierten Fahrgäste wurden im letzten Jahr beim Schwarzfahren erwischt. Im Jahr 2013 waren es noch 2,4 Prozent. Rund 7,9 Millionen Fahrgäste wurden 2014 kontrolliert, davon konnten rund 163.000 keinen gültigen Fahrausweis vorweisen. Täglich sind durchschnittlich rund 100 Kontrolleure gleichzeitig im gesamten Netz unterwegs.
Wiener Linien: Verkehrsbehinderungen durch Opernball
09.02.2015 | Anlässlich des Opernballs am Donnerstag, den 12. Februar 2015, kommt es auf Grund der Straßensperren im Bereich der Oper zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen. Die Straßenbahnlinien 1, 2 und D werden ab ca. 19:00 Uhr umgeleitet und die Linie 71 ab ca. 18:30 Uhr kurzgeführt. Die Wiener Linien empfehlen daher die Durchsagen zu beachten und rund um den Opernring auf die U-Bahn auszuweichen.
Wiener Linien präsentieren neue Straßenbahn für Wien BILD
02.02.2015 | Nach einer europaweiten Ausschreibung haben sich die Wiener Linien für den FLEXITY Wien von Bombardier entschieden. Details zur neuen Bim wurden Montagvormittag im Wiener Werk von Bombardier in der Donaustadt vorgestellt. Ab 2018 rollen die neuen Straßenbahnen durch Wien und ersetzen sukzessive die letzten Hochflurmodelle der Wiener Linien. Mit diesem Schritt setzen die Wiener Linien ihren seit Jahren konsequenten Weg zur Barrierefreiheit fort. Bis 2026 werden 119 bis 156 FLEXITY-Straßenbahnen im 22. Bezirk angefertigt und an die Wiener Linien übergeben. Die genaue Zahl der Züge wird von Netzerweiterungen und möglichen Intervallverdichtungen abhängen.
"Akademiker-Ball": Verkehrsbehinderungen am Ring
28.01.2015 | Am Freitag den 30. Jänner 2015, sind mehrere Demonstrationen gegen den "Akademiker-Ball" in der Wiener Innenstadt angekündigt. Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab ca. 16:30 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen. Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab ca. 16:30 Uhr nicht mehr fahren - die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16:00 Uhr unterwegs.
|<
<<
56
57
58
59
60
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer