Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Wiener Linien: Schwarzfahrer-Quote weiter sinkend
15.02.2015 | Der Anteil an Schwarzfahrern im Netz der Wiener Linien ist 2014 weiter zurückgegangen. 2,1 Prozent der kontrollierten Fahrgäste wurden im letzten Jahr beim Schwarzfahren erwischt. Im Jahr 2013 waren es noch 2,4 Prozent. Rund 7,9 Millionen Fahrgäste wurden 2014 kontrolliert, davon konnten rund 163.000 keinen gültigen Fahrausweis vorweisen. Täglich sind durchschnittlich rund 100 Kontrolleure gleichzeitig im gesamten Netz unterwegs.
Wiener Linien: Verkehrsbehinderungen durch Opernball
09.02.2015 | Anlässlich des Opernballs am Donnerstag, den 12. Februar 2015, kommt es auf Grund der Straßensperren im Bereich der Oper zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen. Die Straßenbahnlinien 1, 2 und D werden ab ca. 19:00 Uhr umgeleitet und die Linie 71 ab ca. 18:30 Uhr kurzgeführt. Die Wiener Linien empfehlen daher die Durchsagen zu beachten und rund um den Opernring auf die U-Bahn auszuweichen.
Wiener Linien präsentieren neue Straßenbahn für Wien BILD
02.02.2015 | Nach einer europaweiten Ausschreibung haben sich die Wiener Linien für den FLEXITY Wien von Bombardier entschieden. Details zur neuen Bim wurden Montagvormittag im Wiener Werk von Bombardier in der Donaustadt vorgestellt. Ab 2018 rollen die neuen Straßenbahnen durch Wien und ersetzen sukzessive die letzten Hochflurmodelle der Wiener Linien. Mit diesem Schritt setzen die Wiener Linien ihren seit Jahren konsequenten Weg zur Barrierefreiheit fort. Bis 2026 werden 119 bis 156 FLEXITY-Straßenbahnen im 22. Bezirk angefertigt und an die Wiener Linien übergeben. Die genaue Zahl der Züge wird von Netzerweiterungen und möglichen Intervallverdichtungen abhängen.
"Akademiker-Ball": Verkehrsbehinderungen am Ring
28.01.2015 | Am Freitag den 30. Jänner 2015, sind mehrere Demonstrationen gegen den "Akademiker-Ball" in der Wiener Innenstadt angekündigt. Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab ca. 16:30 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen. Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab ca. 16:30 Uhr nicht mehr fahren - die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16:00 Uhr unterwegs.
Sommer-Semesterticket der Wiener Linien ab 1.Februar gültig
27.01.2015 | Für Wiens Studentinnen und Studenten beginnen am 1. Februar die Semesterferien. Für die Wiener Linien startet damit aber bereits das Sommersemester. Das neue Semesterticket ist dann fünf Monate gültig: Vom 1. Februar bis zum Semesterende am 30. Juni. Die Studierenden sparen sich somit den Kauf einer zusätzlichen Monatskarte für Februar.
Neue Wiener Linien-Jahreskarte: Bereits 130.000 Fotos hochgeladen
25.01.2015 | Die Umstellung auf die neue Jahreskarte der Wiener Linien ist in vollem Gange. Bis Mitte Jänner haben bereits 130.000 Jahreskartenbesitzer die Möglichkeit genutzt, ihr Foto im Online-Jahreskarten-Service www.wienerlinien.at/jahreskarte hochzuladen. Unter allen Kundinnen und Kunden, die ein Foto von sich hochladen, verlosen die Wiener Linien attraktive Preise, wie Kino- und Museumsgutscheine oder monatlich als Hauptpreis ein Urlaubswochenende.
2.000 Falschparker blockierten im Jahr 2014 Bim und Bus
18.01.2015 | Die Wiener Linien verzeichneten 2014 insgesamt 1.946 Falschparker. Pro Tag kommt es also bei Bim und Bus zu gut fünf Fahrtbehinderungen, Kurzführungen oder Umleitungen wegen falsch abgestellter Fahrzeuge. In 519 Fällen wurde eine Abschleppung beantragt und für 695 Falschparker kam es zu einer Anzeige. In den restlichen Fällen wurde das Fahrzeug binnen kurzer Zeit umgestellt oder von der Feuerwehr so versetzt, dass Bim und Bus die Fahrt fortsetzen konnten. Gegenüber dem Jahr 2013 ging die Gesamtzahl der Verkehrsbehinderungen durch Falschparker im letzten Jahr um 25 Prozent zurück.
|<
<<
56
57
58
59
60
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer