Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Moderne Architektur für U-Bahn-Linie U5
09.07.2015 | Die Planungen der neuen U-Bahn-Linie U5 schreiten zügig voran. Wien läutet mit der U5 ein neues U-Bahnzeitalter ein. Sowohl mit dem vollautomatischen Betrieb als auch mit einem modernen Design soll die türkise U-Bahn-Linie neue Zeichen setzen. Eine Arbeitsgemeinschaft aus zwei jungen Wiener Architekturbüros ("YF Architekten" und "Franz Architekten") setzte sich dabei im Rahmen eines EU-weiten Wettbewerbs gegenüber 32 weiteren Einreichungen durch. Das moderne Liniendesign knüpft an die qualitativ hochwertige Gestaltung der Wiener U-Bahn an.
AVISO: Wiener Linien präsentieren U5-Design
07.07.2015 | Die Planungen für die neue U-Bahn-Linie U5 schreiten zügig voran. Die Wiener Linien laden die VertreterInnen der Medien herzlich zur Präsentation des Liniendesigns der U5 und der Vorstellung der Architektur der neuen Stationen mit Öffi-Stadträtin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer ein.
1.000 Falschparker blockierten Öffis im ersten Halbjahr 2015
05.07.2015 | Die Wiener Linien verzeichneten im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 980 Falschparker. Pro Tag kommt es somit bei Bim und Bus zu knapp fünf Fahrtbehinderungen, Kurzführungen oder Umleitungen wegen falsch abgestellter Fahrzeuge. In 447 Fällen wurde Anzeige gegen Falschparker erstattet, 244 Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. In den restlichen 289 Fällen konnten Bus und Bim nach kurzer Zeit wieder auf gewohnter Strecke verkehren.
Mit den Öffis zu Helene Fischer ins Ernst-Happel-Stadion
30.06.2015 | Heute und morgen Abend beehrt die deutsche Schlagersängerin Helene Fischer das Wiener Ernst-Happel-Stadion. Jeweils rund 40.000 Fans werden an den beiden Konzerttagen erwartet. Wer schnell und stressfrei zum Konzert und wieder nachhause kommen will, nutzt am besten die Wiener Öffis. Die U2-Station Stadion, die speziell für Großveranstaltungen ausgerüstet ist, ermöglicht eine rasche An- und Abreise. Bereits bei der Anreise zum Konzertgelände sind alle U-Bahn-Linien verstärkt im Einsatz. Ab ca. 17 Uhr und nach den Konzerten verkehren die Linien U1, U2 und U6 im 2,5-Minuten-Intervall, die Linien U3 und U4 im 3-Minuten-Intervall.
Sommer-Gleisbauarbeiten in der Radetzkystraße und im Bereich Währinger Straße/Spitalgasse
26.06.2015 | In den Ferienmonaten Juli und August modernisieren die Wiener Linien zahlreiche Gleisanlagen im Wiener Straßenbahnnetz. Unter anderem werden in dieser Zeit Gleise, Weichen und Kreuzungen in den Bereichen Währinger Straße/Spitalgasse und in der Radetzkystraße erneuert.
Mit den Wiener Linien zum 32. Donauinselfest
23.06.2015 | Von Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni werden wieder mehrere Millionen Inselbesucher zum Festival-Highlight erwartet. Für die Wiener Linien ist das beliebte Donauinselfest eine organisatorische Herausforderung. Um alle Fahrgäste sicher und schnell zum Fest und wieder zurück nach Hause bringen zu können, verstärken die Wiener Linien deshalb zahlreiche Bus, Bim und U-Bahnlinien. Allein auf den Linien U1 und U6 werden im Abendverkehr statt 17 U-Bahn-Zügen 41 Züge im Einsatz sein.
Gleiserneuerung und neue Haltestelle für 49er auf Linzer Straße
21.06.2015 | Die Wiener Linien erneuern auf der Linzer Straße zwischen Baumgarten und Rosentalgasse die Gleise der Straßenbahnlinie 49 und verbessern den Gleisuntergrund. Zeitgleich und koordiniert mit den Arbeiten der Wiener Linien errichtet die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau eine neue Haltestelle auf Höhe des künftigen Allianz-Stadions und realisiert im Abschnitt von Bahnhofstraße bis Deutschordenstraße beidseits Radfahranlagen. Die Ersatzbuslinie 49E wird deshalb bis inklusive 6. September für die Fahrgäste im Einsatz sein.
|<
<<
51
52
53
54
55
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer