Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Mit den Öffis zum Länderspiel Österreich-Moldawien
04.09.2015 | Am Samstag, dem 05. September findet um 20:45 Uhr im Ernst-Happel-Stadion das Qualifikationsspiel zur UEFA EURO 2016 zwischen Österreich und Moldawien statt. Wer schnell und stressfrei zum Match und wieder nachhause kommen will, nutzt am besten die Wiener Öffis. Die U2-Station Stadion, die speziell für Großveranstaltungen ausgerüstet ist, ermöglicht eine rasche An- und Abreise.
Schulbeginn: Dichtere Intervalle und neue Routen
03.09.2015 | Mit Schulbeginn am 7. September warten auf die Fahrgäste einige Neuerungen und Änderungen im Netz der Wiener Linien. Einerseits löst der reguläre Fahrplan den Ferienfahrplan ab und bringt vor allem zur Stoßzeit in der Früh und am Nachmittag dichtere Intervalle. So werden dann etwa die U1 oder die U6 zur Morgenspitze wieder im dichten 2,5-Minuten-Intervall unterwegs sein. Darüber hinaus gibt es zusätzlich einige Änderungen.
Sommerbaustellen auf Schiene - U6 Alser Straße wieder offen
30.08.2015 | Mit dem nahenden Schulbeginn am 7. September rückt auch das Ende des Baustellensommers näher. Die Wiener Linien haben in den letzten Wochen und Monaten zahlreiche Infrastrukturprojekte wie Gleisbaustellen und Stationssanierungen durchgeführt. Einige sind schon abgeschlossen, andere gehen in die finale Phase. Ab Montag, 31. August, sind die Arbeiten in der U6-Station Alser Straße so weit fortgeschritten, dass der Bahnsteig in Richtung Floridsdorf den Fahrgästen wieder zur Verfügung steht. Das Ein- und Aussteigen ist dann wieder in beiden Fahrtrichtungen möglich. In den letzten Monaten wurden nicht nur der Bahnsteig sowie die Treppen zum Bahnsteig neu errichtet, sondern auch das Bahnsteigdach erneuert und der historische Fliesenbelag neu verlegt und mit einem Blindenleitsystem versehen. Auch Türen, Fenster und Haustechnik wurden in der denkmalgeschützten Station erneuert sowie Kameras zur Videoüberwachung installiert.
5 Jahre Nacht-U-Bahn: Große Nightride-Jubiläumsfeier
23.08.2015 | Knapp 25 Millionen Fahrgäste nutzten die Nacht-U-Bahn seit der Eröffnung im September 2010. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, laden die Wiener Linien am Freitagabend, den 28. August, 50.000 Nachtschwärmer in die besten Lokale, Clubs und Diskotheken der Stadt ein. Wer sich online ein gratis Nightride-Ticket sichert, hat aber nicht nur freien Eintritt in den Top-Locations. Mit dem Ticket kann auch die Nightride DJ Bim genutzt werden und bei der Wiener-Linien-Party in der Säulenhalle mitgefeiert werden. Um schnell und sicher zu den jeweiligen Locations zu gelangen, sind mit dem Ticket auch die Öffis die ganze Nacht über gratis zu benutzen.
Neue Bahnsteige für U6-Station Thaliastraße ab September
16.08.2015 | Die U6-Revitalisierung geht Schritt für Schritt voran. Wenn am 31. August in der U6-Station Alser Straße der sanierte Bahnsteig Richtung Floridsdorf wieder geöffnet wird, starten die Bahnsteigarbeiten in der Station Thaliastraße.
Sommerbaustellen: Gleisbauarbeiten auf der Linie D
11.08.2015 | Die Wiener Linien erneuern diesen Sommer an mehreren Stellen im Straßenbahnnetz die Gleisinfrastruktur. Eine dieser Baustellen startet am 17. August im neunten Bezirk auf der Linie D. Die Arbeiten im Bereich Schlickplatz - Türkenstraße - Hörlgasse dauern bis Anfang Oktober. Dabei werden rund 200 Meter Gleise sowie der Gleisuntergrund erneuert.
Wiener Linien: Immer weniger Schwarzfahrer
04.08.2015 | Der Anteil an Schwarzfahrern im Netz der Wiener Linien ist im ersten Halbjahr 2015 weiter zurückgegangen. Nur 1,8 Prozent der kontrollierten Fahrgäste wurden von Jänner bis Juni beim Schwarzfahren erwischt. Das ergibt die neueste Auswertung der Wiener Linien. Insgesamt wurden rund 78.000 Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein erwischt. Täglich sind im gesamten Netz durchschnittlich rund 100 Kontrollore gleichzeitig unterwegs. Im ersten Halbjahr 2015 wurden ca. 4,3 Mio. Fahrgäste kontrolliert.
|<
<<
50
51
52
53
54
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer