Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Sommerbaustellen: Gleisbauarbeiten auf der Linie D
11.08.2015 | Die Wiener Linien erneuern diesen Sommer an mehreren Stellen im Straßenbahnnetz die Gleisinfrastruktur. Eine dieser Baustellen startet am 17. August im neunten Bezirk auf der Linie D. Die Arbeiten im Bereich Schlickplatz - Türkenstraße - Hörlgasse dauern bis Anfang Oktober. Dabei werden rund 200 Meter Gleise sowie der Gleisuntergrund erneuert.
Wiener Linien: Immer weniger Schwarzfahrer
04.08.2015 | Der Anteil an Schwarzfahrern im Netz der Wiener Linien ist im ersten Halbjahr 2015 weiter zurückgegangen. Nur 1,8 Prozent der kontrollierten Fahrgäste wurden von Jänner bis Juni beim Schwarzfahren erwischt. Das ergibt die neueste Auswertung der Wiener Linien. Insgesamt wurden rund 78.000 Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein erwischt. Täglich sind im gesamten Netz durchschnittlich rund 100 Kontrollore gleichzeitig unterwegs. Im ersten Halbjahr 2015 wurden ca. 4,3 Mio. Fahrgäste kontrolliert.
U6-Station Alser Straße - Bahnsteig öffnet Ende August wieder
21.07.2015 | Wie geplant läuft die Generalsanierung der U6-Station Alser Straße. Mit 31. August wird der derzeit nicht zugängliche Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf wieder zur Verfügung stehen. Fahrgäste können dann auch in diese Richtung wieder wie gewohnt ein- und aussteigen. In den nächsten Wochen laufen die Sanierungsarbeiten am über 115 Jahre alten historischen Gebäude von Otto Wagner auf Hochtouren weiter. So wird noch das neue Bahnsteigdach fertiggestellt, die historischen Fliesen inklusive Blindenleitsystem am Bahnsteig und in der Halle verlegt, die Beleuchtung auf energiesparende LED-Lampen umgestellt, Türen und Fenster saniert, neue Vitrinen angebracht und Kameras zur Videoüberwachung eingebaut.
MI5: Einschränkungen durch Weltpremiere in Staatsoper
17.07.2015 | Am Mittwoch, dem 22. Juli ab ca. 13:30 Uhr, und Donnerstag, dem 23. Juli kommt es aufgrund der Weltpremiere des Kinofilms "Mission Impossible 5 - Rogue Nation" in der Wiener Staatsoper zu Einschränkungen bei den Öffis. In diesem Zeitraum ist der Ring im Bereich Schwarzenbergplatz bis Babenbergerstraße für den gesamten Verkehr gesperrt.
Moderne Architektur für U-Bahn-Linie U5
09.07.2015 | Die Planungen der neuen U-Bahn-Linie U5 schreiten zügig voran. Wien läutet mit der U5 ein neues U-Bahnzeitalter ein. Sowohl mit dem vollautomatischen Betrieb als auch mit einem modernen Design soll die türkise U-Bahn-Linie neue Zeichen setzen. Eine Arbeitsgemeinschaft aus zwei jungen Wiener Architekturbüros ("YF Architekten" und "Franz Architekten") setzte sich dabei im Rahmen eines EU-weiten Wettbewerbs gegenüber 32 weiteren Einreichungen durch. Das moderne Liniendesign knüpft an die qualitativ hochwertige Gestaltung der Wiener U-Bahn an.
AVISO: Wiener Linien präsentieren U5-Design
07.07.2015 | Die Planungen für die neue U-Bahn-Linie U5 schreiten zügig voran. Die Wiener Linien laden die VertreterInnen der Medien herzlich zur Präsentation des Liniendesigns der U5 und der Vorstellung der Architektur der neuen Stationen mit Öffi-Stadträtin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer ein.
1.000 Falschparker blockierten Öffis im ersten Halbjahr 2015
05.07.2015 | Die Wiener Linien verzeichneten im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 980 Falschparker. Pro Tag kommt es somit bei Bim und Bus zu knapp fünf Fahrtbehinderungen, Kurzführungen oder Umleitungen wegen falsch abgestellter Fahrzeuge. In 447 Fällen wurde Anzeige gegen Falschparker erstattet, 244 Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. In den restlichen 289 Fällen konnten Bus und Bim nach kurzer Zeit wieder auf gewohnter Strecke verkehren.
|<
<<
50
51
52
53
54
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer