Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

NEU4: Weicheneinbau bei Station Schönbrunn - GRAFIK
02.11.2015 | Am Wochenende vom 7. und 8. November werden bei der U4-Station Schönbrunn neue Weichen eingebaut. Die U4 fährt in dieser Zeit daher nur zwischen den Stationen Hütteldorf und Hietzing bzw. Meidling Hauptstraße und Heiligenstadt. Die Straßenbahnlinie 58 ist verstärkt unterwegs. Die Wiener Linien empfehlen großräumig auszuweichen.
Detail
Noch mehr Niederflurstraßenbahnen in Wien unterwegs
27.10.2015 | Schrittweise werden die älteren Wiener Straßenbahnen durch moderne Niederflurstraßenbahnen ersetzt. Aktuell umfasst der Straßenbahnfuhrpark der Wiener Linien über 500 Fahrzeuge, gut 300 - oder knapp 60 Prozent - davon sind Niederflurstraßenbahnen. Pro Jahr kommen rund 20 hinzu. Seit kurzem sind drei weitere Linien auf reinen Niederflurbetrieb umgestellt. Neben der Linie 42 (Schottentor bis Antonigasse) sind nun auch auf den Linien 37 (Schottentor bis Hohe Warte) und 62 (Kärntner Ring, Oper bis Lainz, Wolkersbergenstraße) planmäßig nur noch Niederflurstraßenbahnen im Einsatz.
Detail
NEU4: Weicheneinbau macht Ersatzverkehr notwendig - GRAFIK
19.10.2015 | Wegen des Einbaus neuer Gleisverbindungen zwischen Schönbrunn und Meidling Hauptstraße fährt die U4 von 24. bis 26. Oktober nur zwischen Hütteldorf und Hietzing sowie zwischen Längenfeldgasse und Heiligenstadt. Die Arbeiten starten in der Nacht von Freitag auf Samstag, gleichzeitig nimmt auch eine Ersatzbuslinie zwischen Hietzing und Längenfeldgasse ihren Nachtbetrieb auf. Die Linie N60 wird in dieser Zeit zusätzlich bis zur Station Längenfeldgasse verlängert, somit fährt alle 15 Minuten ein Bus. Tagsüber fährt die Ersatzbuslinie in Spitzenzeiten alle drei Minuten.
Detail
U6-Station Thaliastraße: Bahnsteigsanierung abgeschlossen
18.10.2015 | Die Bahnsteigarbeiten in der U6-Station Thaliastraße sind abgeschlossen. Ab Montag, 19. Oktober ist auch der Bahnsteig in Richtung Siebenhirten wieder zum Ein- und Aussteigen geöffnet. In den letzten Wochen wurden beide Bahnsteige nacheinander abgetragen und neu errichtet.
Detail
U6-Weichentausch: Ersatzverkehr nach Floridsdorf am Wochenende
12.10.2015 | Wegen des Einbaus einer neuen Weichenverbindung im Streckenbereich Neue Donau verkehrt die U6 am Wochenende von 17. bis 18. Oktober nur von Siebenhirten bis zur Dresdner Straße. Für die Fahrgäste stehen zwei Straßenbahnlinien als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung. Einerseits die bestehende Linie 31. Andererseits richten die Wiener Linien am Wochenende die Ersatzlinie E6 ein, die als Verstärkung für die Linie 31 im Bereich U6-Station Jägerstraße bis Floridsdorf unterwegs sein wird.
Detail
Vienna Ring Tram begrüßt 400.000sten Fahrgast
05.10.2015 | Seit April 2009 ist die Vienna Ring Tram ein fester Bestandteil im Programm vieler Wien-BesucherInnen: Bereits 400.000 haben seither das Angebot der Wiener Linien für eine Ringrundfahrt genutzt. "Für Touristinnen, Touristen und Kongressgäste sind die Öffis das optimale Fortbewegungsmittel, um rasch und günstig die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen. Die Vienna Ring Tram verbindet beides und bietet eine besondere Möglichkeit, Wien von seiner schönsten Seite zu erleben", so Öffi-Stadträtin Renate Brauner. Gemeinsam mit Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter und Tourismusdirektor Norbert Kettner gratulierte sie heute dem Jubiläumsgast, der sich nicht nur über eine Freifahrt für die gesamte Familie, sondern auch über ein limitiertes Lego-Modell der Vienna Ring Tram und eine Einladung ins Schweizerhaus vom Wien Tourismus freuen durfte. Auch alle weiteren Fahrgäste wurden bei der Jubiläumsfahrt mit einer Freifahrt überrascht.
Detail
Lange Nacht: Im Oldtimer-Shuttle direkt ins Verkehrsmuseum Remise
29.09.2015 | Auch das Verkehrsmuseum Remise der Wiener Linien macht am 3. Oktober die Nacht zum Tag und lädt dazu ein, die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs auf spielerische und interaktive Weise zu entdecken. Stilecht beginnt die Zeitreise durch die 150-jährige Geschichte der Wiener Öffis mit einer Fahrt auf der Oldtimerlinie 78M: In Autobussen aus vergangenen Epochen geht es vom Schwedenplatz direkt zum Museum in Wien-Erdberg, wo ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. Die Wiener Linien bringen die Besucherinnen und Besucher aber auch sonst gut durch die Lange Nacht: Das Ticket gilt als Fahrschein im gesamten Netz, sowie auf allen zusätzlich eingerichteten Shuttlebuslinien.
Detail
  |<<<4849505152>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke