Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
1 Monat U4-Modernisierung: Bauarbeiten laufen auf Hochtouren
29.05.2016 | Am 30. April starteten die Modernisierungsarbeiten auf der U4 zwischen Hütteldorf und Hietzing. Genau einen Monat nach dem Start der U4-Sperre ziehen die Wiener Linien eine positive Zwischenbilanz. Über 400 BauarbeiterInnen arbeiten Tag und Nacht mit vollem Einsatz für die neue U4. Die Ersatzlinien 49, 52, 58 sowie S-Bahn und Regionalzüge werden gut angenommen und bieten ausreichend Kapazitäten. Ab 2. Juli werden die Bauarbeiten ausgeweitet und Schönbrunn bis 4. September zur vorübergehenden Endstation.
Mit den Öffis zum Sommernachtskonzert am 26. Mai
23.05.2016 | Auch heuer bringen die Wiener Linien Tausende BesucherInnen zum Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker nach Schönbrunn. Damit die Fahrgäste rasch zur Veranstaltung und danach wieder gut nach Hause kommen, verdichten die Wiener Linien die Intervalle aller Öffis rund um die Veranstaltung. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr. Schon ab 19:45 Uhr startet im Schlosspark das Unterhaltungsprogramm. Die Wiener Linien bitten, bereits frühzeitig zum Konzert anzureisen.
Countdown läuft: U4-Teilsperre startet am 30. April
27.04.2016 | In wenigen Tagen ist es soweit: Ab 30. April, ca. 0.30 Uhr, wird die U4 von Hütteldorf bis Hietzing wegen Modernisierungsarbeiten in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Ab 2. Juli werden die Bauarbeiten bis nach Schönbrunn verlängert und die Station dann zur vorrübergehenden Endstation im Westen Wiens. Zu Schulbeginn am 5. September steht die U4 wieder auf der gesamten Strecke zur Verfügung. In nur vier Monaten werden der komplette Gleisuntergrund und die Gleise erneuert. Durch die U4-Modernisierung wird die grüne U-Bahn-Linie in Zukunft zuverlässiger. Für den Zeitraum, in dem die U4 nicht fahren kann, bieten die Wiener Linien Ersatzmaßnahmen an.
BM Klug und Öffi-Stadträtin Sima besuchen U1-Baustelle - BILD
20.04.2016 | Verkehrsminister Gerald Klug, Öffi-Stadträtin Ulli Sima und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer besuchten heute, Mittwoch, den 20. April, die Baustelle im Bereich der zukünftigen U1-Station Troststraße. Sie informierten sich exakt 500 Tage vor der Eröffnung der Neubaustrecke am 2. September 2017 über den aktuellen Baufortschritt rund um die Verlängerung der U1 nach Oberlaa.
U4-Teilsperre: Wiener Linien starten große Info-Offensive
18.04.2016 | Ab 30. April wird die U4 von Hütteldorf bis Hietzing und ab 2. Juli bis Schönbrunn wegen Modernisierungsarbeiten gesperrt. Der komplette Gleisuntergrund und die Gleise werden erneuert, daher ist in diesem Abschnitt kein Betrieb möglich. Die U4-Modernisierung macht die grüne U-Bahnlinie in Zukunft zuverlässiger. Zu Schulbeginn am 5. September steht die U4 wieder auf der gesamten Strecke zur Verfügung. Die Wiener Linien informieren rechtzeitig und umfassend über die Bauarbeiten und den Ersatzverkehr.
Falschparker-Warnsystem: 2. Test in der Josefstadt startet - BILD
14.04.2016 | Die Wiener Linien weiten den Test ihres Falschparker-Warnsystems ab Mitte April auf einen zweiten Standort aus. Im 8. Bezirk, im Bereich Blindengasse 2 bis 8, wird eine elektronische Hinweistafel aufgestellt, die PKW-Lenker darauf aufmerksam machen soll, wenn ihr Auto zu nahe an den Gleisen parkt und damit die Straßenbahn blockiert. Rund 40 Falschparker sorgen pro Jahr an dieser Stelle für Verspätungen und Fahrtbehinderungen bei der Straßenbahnlinie 5. Der Test ist für sechs Monate anberaumt.
Vienna City Marathon 2016: Neues Verkehrskonzept für Wiener Linien
05.04.2016 | Am 10. April findet der jährliche Vienna City Marathon in Wien statt, rund 42.000 LäuferInnen aus 130 Nationen nehmen an dem Spektakel teil. Nach 13 Jahren wird die Zielgerade erstmals vom Heldenplatz auf die Ringstraße vor dem Burgtheater verlegt. Dadurch wird der Ring von Freitag, dem 8. April, ab 20:00 Uhr, bis Sonntag, 10. April, bis ca. 20:00 Uhr gesperrt. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr.
|<
<<
44
45
46
47
48
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer