Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Eine Woche vor Uni-Start: Semesterticket online kaufen
25.09.2016 | Am 3. Oktober 2016 beginnt das neue Semester für viele Studierende. Wer noch kein Semesterticket hat, kann das Ticket bequem online kaufen und das Anstellen an den Ticketstellen vermeiden. Das neue Semesterticket ist bereits seit 1. September gültig und kann bis 31. Jänner 2017 für die Öffis verwendet werden.
22. September: autofrei durch den Tag
21.09.2016 | Der 22. September steht ganz im Zeichen des Verzichts auf das Auto und damit auch der Förderung des öffentlichen Verkehrs zur Schonung der Umwelt. Am autofreien Tag gilt deshalb das Vollpreis-Einzelticket als Tageskarte für ganz Wien.
Die U-Bahn als Kraftwerk: Bremsenergie soll Stationen versorgen
19.09.2016 | Die Wiener Linien haben heute in der U2-Station Hardeggasse eine Pilotanlage installiert, mit der die Bremsenergie der Züge noch effizienter genutzt werden soll. Bereits heute wird diese Energie von anderen Zügen zum Anfahren genutzt. Künftig sollen damit auch U-Bahn-Stationen versorgt und beispielsweise Rolltreppen, Aufzüge und die Beleuchtung betrieben werden. "Je weniger Energie wir verbrauchen wollen, desto mehr Energie müssen wir in neue Ideen stecken. Durch die bessere Nutzung der Bremsenergie können die Wiener Linien die CO2-Emissionen weiter reduzieren, damit Wien auch für künftige Generationen lebenswert bleibt", erklärt Öffi-Stadträtin Ulli Sima.
Zum Tag des Denkmals ins Verkehrsmuseum Remise
12.09.2016 | Am Sonntag, dem 25. September 2016, findet der Tag des Denkmals statt. Die Wiener Linien nehmen mit dem Verkehrsmuseum Remise erstmals teil. Das Museum ist in einer ab 1901 errichteten ehemaligen Straßenbahnremise untergebracht. Heute stehen das gesamte Areal und die historischen Hallen unter Denkmalschutz. Seit 1986 wird die Remise für Museumszwecke genutzt.
U4: Weichentausch an zwei Wochenenden mit Ersatzlinien
09.09.2016 | Wegen des Einbaus neuer Weichen im Bereich Heiligenstadt fährt die U4 an zwei Wochenenden Ende September (24. und 25. September) und Anfang Oktober (1. und 2. Oktober) nur zwischen Hütteldorf und Spittelau. Als Ersatz für die Fahrt von der Spittelau nach Heiligenstadt weisen die Wiener Linien auf die Straßenbahnlinie D hin, die in diesem Bereich in dichteren Intervallen unterwegs sein wird. Statt der Nacht-U-Bahn ist die Ersatzbuslinie U4E von Spittelau bis Heiligenstadt unterwegs. Die Arbeiten sind Teil der umfangreichen U4-Modernisierung, die die grüne Linie fit für die Zukunft macht.
U4 seit heute wieder auf gesamter Strecke unterwegs
05.09.2016 | Mit der ersten Fahrt um 04:52 Uhr hat die U4 ihren Betrieb von Hütteldorf ausgehend Richtung Heiligenstadt wieder aufgenommen. Nach 128 Tagen Bauzeit ist die U4 seit heute Montag, den 5. September, wieder auf der gesamten Strecke unterwegs. In knapp vier Monaten erneuerten die Wiener Linien die komplette Gleisinfrastruktur zwischen Hütteldorf und Schönbrunn und sanierten Bahnsteige und Stiegenhäuser in den Stationen. Neue Weichen sorgen dafür, dass Störungen künftig besser umfahren werden können und die U4 zuverlässiger und pünktlicher unterwegs ist.
Mit den Öffis ins neue Schuljahr
31.08.2016 | Zurück auf die Schulbank heißt es am 5. September für hunderttausende Kinder und Jugendliche in Wien. Pünktlich zu Schulbeginn geht die U4-Modernisierung im Westen der Stadt nach 128 Tagen Bauzeit zu Ende. Die grüne U-Bahn-Linie ist dann wieder wie gewohnt bis zur Endstation Hütteldorf unterwegs. Dank der technischen Aufrüstung und der neuen Weichen können Störungen besser umfahren werden. Die U4 wird dadurch zuverlässiger.
|<
<<
40
41
42
43
44
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer