Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
FLEXITY: So sieht die neue Straßenbahn für Wien aus
12.10.2016 | Das neue Design der zukünftigen Wiener Straßenbahnen stellte heute Öffi-Stadträtin Ulli Sima gemeinsam mit den Wiener Linien im Bombardier-Werk in Wien-Donaustadt vor. Damit erfolgte zugleich der Produktionsstart der neuen Wiener Straßenbahnen.
AVISO: So sieht die neue Straßenbahn für Wien aus
05.10.2016 | Öffi-Stadträtin Ulli Sima, Bombardier-Geschäftsführer Christian Diewald und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer präsentieren das Design der neuen Flexity-Straßenbahnen. Auch ein Modell im Maßstab 1:20 veranschaulicht die neue Bim, mit deren Produktion noch im Oktober begonnen wird.
Arbeiten an Donaubrücke: U6-Ersatzverkehr nach Floridsdorf
03.10.2016 | Die U6 fährt am 15. und 16. Oktober sowie am 22. und 23. Oktober nur von Siebenhirten bis zur Dresdner Straße. Grund sind Instandhaltungsarbeiten im Bereich der Brückenlager der Donaubrücke. Für Fahrgäste, die weiter Richtung Floridsdorf fahren wollen, stehen zwei Straßenbahnlinien als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung. Neben der bestehenden Linie 31 wird die Ersatzlinie E6 eingesetzt. Sie ist als Verstärkung zwischen der U6-Station Jägerstraße und Floridsdorf unterwegs.
In der Langen Nacht der Museen ins Verkehrsmuseum Remise
26.09.2016 | Am Samstag, 1. Oktober, öffnet das Verkehrsmuseum der Wiener Linien seine Tore für die Lange Nacht der Museen. Die Ausstellung zeigt die 150-jährige Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien. Dabei gibt es zahlreiche historische Fahrzeuge zu sehen. Etwa eine historische Dampftramway, den Bus, der 1976 beim Einsturz der Reichsbrücke in die Donau gestürzt ist, oder einen umgebauten U-Bahn-Waggon. Mehrere Themenbereiche und interaktive Stationen vermitteln für die ganze Familie interessante Geschichten zu den Wiener Öffis.
Eine Woche vor Uni-Start: Semesterticket online kaufen
25.09.2016 | Am 3. Oktober 2016 beginnt das neue Semester für viele Studierende. Wer noch kein Semesterticket hat, kann das Ticket bequem online kaufen und das Anstellen an den Ticketstellen vermeiden. Das neue Semesterticket ist bereits seit 1. September gültig und kann bis 31. Jänner 2017 für die Öffis verwendet werden.
22. September: autofrei durch den Tag
21.09.2016 | Der 22. September steht ganz im Zeichen des Verzichts auf das Auto und damit auch der Förderung des öffentlichen Verkehrs zur Schonung der Umwelt. Am autofreien Tag gilt deshalb das Vollpreis-Einzelticket als Tageskarte für ganz Wien.
Die U-Bahn als Kraftwerk: Bremsenergie soll Stationen versorgen
19.09.2016 | Die Wiener Linien haben heute in der U2-Station Hardeggasse eine Pilotanlage installiert, mit der die Bremsenergie der Züge noch effizienter genutzt werden soll. Bereits heute wird diese Energie von anderen Zügen zum Anfahren genutzt. Künftig sollen damit auch U-Bahn-Stationen versorgt und beispielsweise Rolltreppen, Aufzüge und die Beleuchtung betrieben werden. "Je weniger Energie wir verbrauchen wollen, desto mehr Energie müssen wir in neue Ideen stecken. Durch die bessere Nutzung der Bremsenergie können die Wiener Linien die CO2-Emissionen weiter reduzieren, damit Wien auch für künftige Generationen lebenswert bleibt", erklärt Öffi-Stadträtin Ulli Sima.
|<
<<
39
40
41
42
43
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer