Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
U4-Modernisierung: Arbeiten und Ersatzverkehr am 17./18. Februar
05.02.2018 | Am Wochenende um den 17. und 18. Februar ist der Nordast der U4 von Schottenring bis Heiligenstadt nicht befahrbar. Grund sind Arbeiten für ein neues Stellwerk im Streckenbereich Roßauer Lände bis Spittelau. Zeitgleich arbeiten die Wiener Linien weiterhin an der Sanierung der U4-Station Friedensbrücke. Damit die Fahrgäste der U4 weiterhin vom Schottenring Richtung Heiligenstadt kommen, fährt die Ersatzstraßenbahnlinie E4 auf der Strecke der Linie D nach Nußdorf. Der D-Wagen wird an diesem Wochenende über den Kai umgeleitet und unterstützt somit die Ersatzlinie E4.
Wiener Linien: 1.000 Kundendienstanfragen täglich
04.02.2018 | Täglich wenden sich rund 1.000 Fahrgäste mit ihren Fragen, Anliegen, Wünschen und Beschwerden an den Kundendienst der Wiener Linien. Allein das Kundentelefon klingelte im vergangenen Jahr über 300.000 Mal. Mehr als 45.000 Anfragen gingen schriftlich ein - immerhin waren noch 135 Briefe dabei.
Wiener Linien unterstützen Aktion "Steig ein, WIR fahren!"
25.01.2018 | Mit der aktuellen Kampagne "Steig ein, WIR fahren!" weisen die österreichischen Verkehrsbetriebe Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Wien auf die Vorzüge der öffentlichen Verkehrsmittel in den Städten gegenüber dem Individualverkehr hin. Umweltfreundlichkeit, Pünktlichkeit, Effizienz, Entspannung und Sicherheit sind die zentralen Themen der Kampagne. Die Sujets sind ab 29. Jänner für rund vier Wochen in U-Bahn-Zügen, Straßenbahnen und Bussen zu sehen.
Wiener Linien: mit Bremsenergie Stationen zum Leuchten bringen
23.01.2018 | Rund ein Jahr lang haben die Wiener Linien in der U2-Station Hardeggasse eine Anlage getestet, mit der Bremsenergie künftig noch effizienter genutzt werden kann. In der Pilotphase konnten die Erwartungen sogar noch übertroffen werden: Die U-Bahnen werden damit zu kleinen Kraftwerken, die auch die Stationen mitversorgen können. Während des einjährigen Tests konnten rund 1,6 GWh "erbremst" werden. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 360 Haushalten und spart Energiekosten von bis zu 100.000 Euro.
Neue Bim für Wien: Erster FLEXITY fertig - Testfahrten starten
18.01.2018 | Öffi-Stadträtin Ulli Sima präsentierte heute gemeinsam mit den Wiener Linien und Bombardier den ersten, komplett fertigen FLEXITY Wien. Kurz vor Jahresende 2017 wurde die neue Straßenbahn für Wien im Werk von Bombardier in Wien-Donaustadt fertiggestellt und an die Wiener Linien übergeben. Seit einigen Tagen laufen erste Tests am Betriebsgelände der Wiener Linien in Simmering, dann folgen intensive Testfahrten im Öffi-Netz. Einstweilen fährt die Bim noch ohne Passagiere, Ende 2018 startet der Betrieb mit Fahrgästen. Nach Abschluss aller Tests und der behördlichen Bewilligung soll der FLEXITY ab Ende 2018 mit Fahrgästen unterwegs sein.
Unterirdisch wird für die U-Bahn Platz gemacht
17.01.2018 | Im Wiener Untergrund ist mehr los, als auf den ersten Blick ersichtlich. Um unterirdisch Platz für die neuen U-Bahn-Strecken zu schaffen, müssen zahlreiche Wasser-, Gas-, Strom- und Datenleitungen sowie der Kanal umgelegt werden. Rund um die künftigen Stationen werden diese wichtigen Vorarbeiten im Frühling beginnen. Am Matzleinsdorfer Platz ist es bereits Ende Jänner soweit.
Verkaufsstart für das neue Semesterticket
16.01.2018 | Seit 2. Jänner ist der Onlineverkauf des neuen Semestertickets für Studierende möglich. Ab sofort können StudentInnen ihr Semesterticket auch in einer Ticketstelle der Wiener Linien kaufen. Das Semesterticket ist von 1. Februar bis zum Semesterende am 30. Juni insgesamt fünf Monate lang gültig und beinhaltet somit auch die Semesterferien.
|<
<<
30
31
32
33
34
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer