Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Unterirdisch wird für die U-Bahn Platz gemacht
17.01.2018 | Im Wiener Untergrund ist mehr los, als auf den ersten Blick ersichtlich. Um unterirdisch Platz für die neuen U-Bahn-Strecken zu schaffen, müssen zahlreiche Wasser-, Gas-, Strom- und Datenleitungen sowie der Kanal umgelegt werden. Rund um die künftigen Stationen werden diese wichtigen Vorarbeiten im Frühling beginnen. Am Matzleinsdorfer Platz ist es bereits Ende Jänner soweit.
Verkaufsstart für das neue Semesterticket
16.01.2018 | Seit 2. Jänner ist der Onlineverkauf des neuen Semestertickets für Studierende möglich. Ab sofort können StudentInnen ihr Semesterticket auch in einer Ticketstelle der Wiener Linien kaufen. Das Semesterticket ist von 1. Februar bis zum Semesterende am 30. Juni insgesamt fünf Monate lang gültig und beinhaltet somit auch die Semesterferien.
Öffi-Fanartikel 2017: Zwischen Hipsterbeutel und Flexity-Modell
14.01.2018 | Die Beliebtheit der Wiener Öffis ist ungebrochen, das zeigen die stetig steigenden Verkaufszahlen im Fanshop der Wiener Linien. Insgesamt wanderten 2017 rund 31.000 Fanartikel über den - auch virtuellen - Ladentisch. Dabei waren die mit Abstand beliebtesten Produkte der Beutelrucksack im Liniendesign, der Nostalgiekalender, die Haltestellenmagneten und der Zauberwürfel. Zu den "Dauerbrennern" zählen außerdem die hochwertigen Fahrzeugmodelle. Besonders gefreut haben sich die Fans, dass es das Modell vom Flexity, der neuen Bim für Wien, bereits im Shop zu kaufen gibt.
U-Bahn, Bim und Bus sind täglich 210.000 Kilometer unterwegs
07.01.2018 | Dieser ökologische Fußabdruck kann sich wirklich sehen lassen. In den vergangenen zwölf Monaten spulten U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien insgesamt etwa 77 Millionen Kilometer ab. Jeden Tag waren die Fahrzeuge der Wiener Linien insgesamt rund 210.000 Kilometer unterwegs. Das entspricht gut fünf Erdumrundungen täglich. Allein die Züge auf der Linie U6 legen täglich rund 9.700 Kilometer - die Luftlinie von Wien nach Los Angeles - zurück. "Das Öffi-Angebot in unserer Stadt ist unschlagbar und zudem ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Wer mit U-Bahn, Bus oder Bim fährt statt mit dem Auto, reduziert die persönlichen CO2-Emissionen um ganze 80 Prozent", so Öffi-und Umwelt-Stadträtin Ulli Sima.
Mit der Wiener-Linien-Jahreskarte gratis ins KHM Wien
05.01.2018 | Der Samstag, 13. Jänner 2018, steht im Kunsthistorischen Museum von 10 bis 18 Uhr ganz im Zeichen der Wiener Linien. An diesem Tag genießen alle BesitzerInnen einer Jahreskarte oder einer WienMobil-Karte sowie alle MitarbeiterInnen der Wiener Linien freien Eintritt ins Museum. Das ist die ideale Gelegenheit, die Sammlungen und die aktuelle Sonderausstellung "Rubens" zu entdecken. "In Wien setzen bereits mehr als 760.000 Menschen auf die Jahreskarte der Wiener Linien. Der Wiener-Linien-Tag im Kunsthistorischen Museum ist ein kleines Dankeschön von uns an all unsere KundInnen und MitarbeiterInnen", so Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.
Mit den Wiener Linien durch die längste Nacht des Jahres
26.12.2017 | Schnell, sicher und stressfrei geht es mit U-Bahn, Bim und Bus auch heuer wieder durch die Silvesternacht. Rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen am letzten Tag des Jahres dafür, dass zahlreiche Linien bis in die frühen Morgenstunden durchfahren.
Mit Bim, Bus und U-Bahn durch den Heiligen Abend
19.12.2017 | Mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien sorgen am 24. Dezember dafür, dass alle Fahrgäste den Heiligen Abend im Kreise ihrer Familien verbringen können.
|<
<<
30
31
32
33
34
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer