Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
U6-"Cool"-Offensive: Nachrüstung mit Klimaanlagen läuft auf Hochtouren
14.06.2019 | Die Temperaturen steigen und noch viele heiße Sommertage stehen unmittelbar bevor. Der Großteil der Öffis ist längst klimatisiert. Die Fahrzeuge der U6, die als älteste U-Bahn Wiens noch nicht vollständig mit Klimaanlagen ausgestattet ist, werden aktuell auf Hochtouren nachgerüstet. Drei von vier Wagons eines jeden Zuges sind bereits klimatisiert, also drei Viertel aller Züge. Der Rest wird heuer und nächstes Jahr nachgerüstet.
Öffi-Paket: 15A wird weiter beschleunigt
05.06.2019 | Bereits 2018 wurden erste Beschleunigungsmaßnahmen für den 15A in Meidling umgesetzt. Derzeit werden neue Doppelhaltestellen für schnelleres und bequemeres Umsteigen sowie insgesamt 600 Meter Busspuren errichtet. Damit wird der Bus auch in der Raxstraße in Favoriten ab Anfang September besser vorankommen und die Linie 15A insgesamt noch zuverlässiger.
Wiener Linien setzen Zeichen für Vielfalt und Toleranz
30.05.2019 | Getreu dem Leitspruch "Die Stadt gehört Dir" bringen die Wiener Linien täglich 2,6 Millionen Fahrgäste schnell und sicher von A nach B - unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder persönlicher Vorlieben. Auch als Arbeitgeber sind die Wiener Linien "bunt": Die rund 8.600 MitarbeiterInnen stammen aus rund 30 Nationen und bilden die gesamte Vielfalt der Bevölkerung ab.
NEU4: Sommer-Teilsperre der U4 zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse
28.05.2019 | Die Modernisierung der U4 geht auch im Sommer 2019 weiter. Viele Arbeiten werden und wurden bereits unter laufendem Betrieb erledigt. Manche Arbeiten machen aber eine Teilsperre der U4 in den Sommermonaten notwendig. Von 29. Juni (ab ca. 00:40 Uhr) bis einschließlich 1. September kann die U4 deshalb zwischen den Stationen Karlsplatz und Längenfeldgasse nicht fahren. In gerade einmal zwei Monaten wird in diesem Bereich die Strecke vom Fundament bis zu den Gleisen komplett erneuert. Zudem werden in den Stationen Margaretengürtel und Kettenbrückengasse die Bahnsteige, die Stiegen in den Otto-Wagner-Aufnahmegebäuden und der Bodenbelag in den Foyers saniert.
Wiener Linien: Sinkender Energieverbrauch trotz steigender Fahrgastzahlen
15.05.2019 | Wer mit den Öffis fährt, schützt die Umwelt. Die aktuelle Energiebilanz der Wiener Linien zeigt: Trotz wachsendem Angebot und ansteigender Fahrgastzahlen wurde im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht, als noch in den Jahren zuvor. 2018 waren rund 966 Millionen Fahrgäste mit U-Bahn, Bim und Bus in Wien unterwegs, um rund 91 Millionen mehr als noch 2011. Im selben Zeitraum konnten trotz stark ausgebautem Angebot, mit neuen Linien oder dichteren Intervallen über 82 GWh Energie eingespart werden.
Neu: Teilzeit-Straßenbahnfahren bei den Wiener Linien
08.05.2019 | Was es bei der U-Bahn bereits seit Februar gibt, kommt jetzt auch für die Straßenbahn: die Möglichkeit Teilzeit im Fahrdienst zu arbeiten. Diese sollen "Stamm"-FahrerInnen, vor allem zu Stoßzeiten in der Früh und am Abend sowie bei Großveranstaltungen, unterstützen. InteressentInnen können sich ab sofort bei den Wiener Linien bewerben. Die Ausbildung beginnt ab Mitte Juni.
U6-Station Gumpendorfer Straße fertig saniert
05.05.2019 | Die Sanierungsarbeiten an der U6-Station Gumpendorfer Straße befinden sich gerade in den letzten Zügen. Ab dem 7. Mai sind beide Bahnsteige wieder für Fahrgäste zugänglich. Die Stiegen der historischen Station wurden komplett abgetragen und neu errichtet. Jetzt steht noch die Sanierung der Fassade des Stationsgebäudes an, die aber keine Einschränkungen für die Fahrgäste mit sich bringt.
|<
<<
16
17
18
19
20
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer