Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Weihnachts-Bim fährt ab 28. November für den Sterntalerhof
27.11.2009 | Mit der traditionellen Weihnachtsaktion, der Ströck-Weihnachtsbim helfen Wiener Linien und Bäckerei Ströck heuer Österreichs erstem Kinderhospiz, dem Sterntalerhof. Zum fünften Mal fährt nun die "Ströck-Weihnachtsbim" ihre mittlerweile schon traditionelle Ringrunde durch Wiens Innenstadt. Heuer macht sie das zu Gunsten des Sterntalerhofs, Österreichs erstem Kinderhospiz für Familien mit schwerkranken Kindern. In Kooperation mit den Wiener Linien dreht die Ströck-Weihnachtsbim ab 28. November ihre Runden auf der Ringstraße. Wie schon in den Jahren zuvor wird auch dieses Jahr der Erlös an eine karitative Organisation gespendet. Die Firma Ströck und die Wiener Linien werden dieses Jahr Österreichs erstes Kinderhospiz, den Sterntalerhof, mit ihrer Weihnachtsaktion unterstützen. "Die Weihnachts-Bim ist bei den WienerInnen sehr beliebt. Mehr als 4000 Fahrgäste aus dem In- und Ausland nützen jedes Jahr die festlich dekorierte Oldtimertramway für eine stimmungsvolle Fahrt durch das weihnachtliche Wien. Heuer fährt die Weihnachts-Bim bereits zum fünften Mal am Ring. Wie jedes Jahr spenden wir auch heuer den Ticketerlös einem guten Zweck.", so Wiener Linien-Geschäftsführer Dipl. Ing. Günter Steinbauer. "Wir freuen uns, einen Teil dazu beitragen zu können, Kindern, deren Zukunft in den Sternen steht, gemeinsam mit ihren Familien einige unbeschwerte Tage am Sterntalerhof zu ermöglichen. Die Wahl, diesen wunderbaren Ort mit der Weihnachtsbim-Aktion zu unterstützen, fiel uns leicht", erklärt Irene Ströck das Engagement seitens des Wiener Traditionsunternehmens. "Dass die Bäckerei Ströck den Sterntalerhof für die heurige Weihnachtsaktion die "Ströck-Weihnachtsbim" in Kooperation mit den Wiener Linien ausgewählt hat, freut uns sehr. Bei dieser schönen Aktion, die vielen Kindern und ihren Eltern Freude bereitet, auch an Kinder zu denken, deren Zukunft in den Sternen steht, berührt uns tief", so Peter Kai, Begründer, Therapeut und Seelsorger am Sterntalerhof. Die "Weihnachts-Bim" fährt an folgenden Tagen am äußeren Ring: Samstag, 28.11., Sonntag, 29.11., Samstag, 5. 12., Sonntag, 6.12.; Dienstag (Feiertag), 8.12., Samstag, 12.12., Sonntag, 13.12., Samstag, 19.12., und das letzte Mal am Sonntag, den 20. 12.2009. In diesen Straßenbahn-Haltestellen hält die Weihnachts-Tramway: Karlsplatz (Oldtimer-Haltestelle/Otto-Wagner-Pavillon), Schwedenplatz
Detail
AVISO: Wiener Linien und Ströck präsentieren die Weihnachts-Bim
26.11.2009 | Wien (OTS) - Am Freitag, 27. November 2009 wird die Ströck-Weihnachts-Bim 2009 im Rahmen eines Presse- und Fototermines vorgestellt. Die Präsentation findet am Karlsplatz statt. Die Weihnachts-Bim fährt erstmals am Samstag, den 28. November und das letzte Mal am Sonntag, den 20. Dezember am Ring.
Detail
Linie 2: Wegen Bauarbeiten umgeleitet
26.11.2009 | Von Samstag, 28. November 2009, ca. 20 Uhr, bis Sonntag, 29. November 2009, Betriebsschluss, wird die Straßenbahnlinie 2 wegen Gleisbauarbeiten im Bereich der Strecke umgeleitet.
Detail
Sperre des Südbahnhofs ab 13. Dezember: Wiener Linien sind vorbereitet
25.11.2009 | Wien, 25. November 2009. Im Zuge des Neubaus des Hauptbahnhofs Wien wird ab 13. Dezember 2009 der Südbahnhof gesperrt, für den Ostbahnhof wird ein Provisorium errichtet. Die ÖBB-Züge aus dem Süden werden daher in Wien Meidling enden. Für die Wiener Linien bedeutet das, dass täglich statt bislang 45.000 nunmehr ca. 55.000 ÖBB-Kunden von Meidling aus durch Wien befördert werden. Seit Monaten haben sich die Wiener Linien auf diese Situation vorbereitet und werden durch Intervallverkürzungen, Kapazitätsausweitungen, Stationsverlegungen und einer Informationsoffensive einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
Detail
Gutes Zeugnis für Fahrerinnen und Fahrer der Wiener Linien
24.11.2009 | =
Detail
Kontrollamt bestätigt: Wiener Linien sparen 19 Mio. Euro
24.11.2009 | =
Detail
Wiener Linien und Ströck präsentieren die Weihnachts-Bim
23.11.2009 |
Detail
  |<<<167168169170171>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke