Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Silvesterlauf erfordert Linienänderungen bei den Wiener Linien
29.12.2009 | Am Donnerstag, 31. Dezember 2009, haben in der City die Läufer gegenüber Autobus und Straßenbahn Vorrang. Durch den Internationalen Wiener Silvesterlauf wird es ab ca. 9.30 Uhr bis etwa 13.00 Uhr zu Behinderungen und Einschränkungen für die Fahrgäste der Wiener Linien kommen.
Untersuchungen und Ermittlungen zum gestrigen Straßenbahnunfall
28.12.2009 | Am gestrigen Sonntag kam es in Strebersdorf zu einem Straßenbahnunfall: Ein Straßenbahnzug der Linie 26 fuhr mit ca. 55 km/h stadtauswärts aus der Prager Straße kommend auf die Gleiskurve in Richtung Rußbergstraße zu. Die Kurve wird normalerweise mit maximal 20 bis 25 km/h befahren. Wegen dieser überhöhten Geschwindigkeit entgleiste der Zug, fuhr auf dem Straßenasphalt geradeaus weiter, rammte dabei eine Ampelanlage und den Pfeiler einer öffentlichen Uhr und kam schließlich auf einer Grünfläche knapp vor dem Schaufenster eines Autohauses zu stehen. Bei dem Unfall zogen sich vier Fahrgäste und die Fahrerin des Zuges leichte Verletzungen zu.
Fährgäste sollen mitreden
27.12.2009 | Der Fahrgastbeirat der Wiener Linien ist als Sprachrohr der Fahrgäste seit mittlerweile fast sechs Jahren aktiv. Als beratendes Organ ist er unabhängig von den Wiener Linien. Er greift selbständig Themen auf und sammelt Ideen, die von den Fahrgästen kommen, um sie gemeinsam mit den Wiener Linien um zu setzen. Das 16-Personen-Team ist stellvertretend für alle KundInnen der Wiener Linien als Sprachrohr aktiv und umfasst von SchülerInnen bis SeniorInnen alle Bevölkerungsgruppen.
Wiener Linien zu Silvester rund um die Uhr im Einsatz
27.12.2009 | In der Silvesternacht werden wieder rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien im Nachteinsatz sein, um die Fahrgäste sicher in den ersten Tag des neuen Jahres zu geleiten.
Die Wiener Linien am Heiligen Abend
21.12.2009 | Am Heiligen Abend gelten die Intervalle der Samstagsfahrpläne. Ab ca.18.30 Uhr werden die U-Bahn-Linien ausnahmsweise nur alle 15 Minuten fahren. Auch Autobus- und Straßenbahnlinien werden bereits ab ca. 18.30 Uhr mit dem 15-Minuten-Abendintervall unterwegs sein.
Fährgäste sollen mitreden
18.12.2009 | Der Fahrgastbeirat der Wiener Linien ist als Sprachrohr der Fahrgäste seit mittlerweile fast sechs Jahren aktiv. Als beratendes Organ ist er unabhängig von den Wiener Linien. Er greift selbständig Themen auf und sammelt Ideen, die von den Fahrgästen kommen, um sie gemeinsam mit den Wiener Linien um zu setzen. Das 16-Personen-Team ist stellvertretend für alle KundInnen der Wiener Linien als Sprachrohr aktiv und umfasst von SchülerInnen bis SeniorInnen alle Bevölkerungsgruppen.
Ströck-Weihnachtsbim fährt letztes Adventwochenende am Ring
17.12.2009 | Wer eine stimmungsvolle Adventfahrt mit der Weihnachts-Bim am äußeren Ring unternehmen möchte, hat am kommenden Wochenende noch einmal die Gelegenheit dazu. Denn am Samstag, den 19. Dezember und am Sonntag, den 20. Dezember 2009 fährt die Ströck-Weihnachts-Tramway das letzte Mal in diesem Jahr aus. Mit dem Ticketkauf hilft jeder zahlende Fahrgast dem Sterntalerhof, Österreichs einzigem Kinderhospiz für Familien mit schwer- bzw. sterbenskranken Kindern. Denn die Wiener Linien und die Bäckerei Ströck spenden dieser Institution den Fahrscheinerlös der Weihnachts-Bim 2009. Den Fahrschein gibt es in der Weihnachts-Bim. Kinder bis zum 12. Lebensjahr fahren in Begleitung Erwachsener gratis. Zum Ticket gibt es eine himmlische Mehlspeise. Weihnachtsmann und Engerl sind mit an "Bord" der Bim. In diesen Haltestellen hält die Weihnachtsstraßenbahn: Karlsplatz (Oldtimer-Haltestelle/Otto-Wagner-Pavillon), Schwedenplatz, Schottentor, Rathausplatz. Die Haltestellen wurden mit speziellen Tafeln gekennzeichnet, auf denen die Fahrzeiten der Weihnachts-Bim nachzulesen sind. In der Weihnachtsbim-Broschüre gibt?s Infos und Fahrzeiten. Die kostenlose Fibel liegt in den Informationsstellen der Wiener Linien und in den Ströck-Filialen auf. Die Standorte der Infostellen findet man unter: www.wienerlinien.at (Service). Die Broschüre gibt?s im Internet als Download unter: www.wienerlinien.at, www.stroeck.at.
|<
<<
164
165
166
167
168
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer