Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
8.000 Euro für den Sterntalerhof - BILD
09.02.2010 | Mit der Übergabe eines Schecks in der Höhe von 8.000 Euro unterstützen die Wiener Linien und die Bäckerei Ströck das Kinderhospiz Sterntalerhof. Der Gründer des Sterntalerhofes, Peter Kai, nahm den Scheck aus den Händen von Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer und Irene Ströck, Geschäftsführerin der gleichnamigen Bäckerei, entgegen. Das Geld wurde in der Vorweihnachtszeit im Rahmen der traditionellen Weichnachtsbim-Aktion von Wiener Linien und Ströck eingenommen, bei der eine weihnachtlich geschmückte Straßenbahn an den Adventwochenenden zu einem Preis von 3 Euro pro Fahrt ihre Runden um den Wiener Ring dreht. Dabei wurden diesmal 6.100 Euro erlöst, die Firma Ströck hat diesen Betrag aus eigenen Mitteln auf 8.000 Euro aufgerundet. Der entsprechende Scheck wurde jetzt im Straßenbahnzug der Weihnachtsbim überreicht.
Straßenbahnunfall im 16. Bezirk
08.02.2010 | Am heutigen Vormittag kam es in der Sandleitengasse im 16. Wiener Gemeindebezirk zu einem Straßenbahnunfall mit einem Schwerverletzten. Ein Mann betrat bei der Kreuzung Sandleitengasse/Nietzscheplatz unmittelbar vor dem in Richtung Hietzing fahrenden Straßenbahnzug der Linie 10 die Straße, obwohl die Fußgängerampel Rot anzeigte und die Straßenbahn freie Fahrt hatte. Der Fahrer des Zuges hatte keine Möglichkeit mehr, anzuhalten. Der Mann wurde niedergestoßen und am Kopf verletzt. Er wurde ins Wilhelminenspital eingeliefert, der Fahrer der Straßenbahn wird psychologisch betreut. Routinemäßig haben die Wiener Linien weitere Untersuchungen eingeleitet.
AVISO: Gemeinsame Pressekonferenz und Fototermin von Wiener Linien und Siemens
02.02.2010 | Die Wiener Linien und Siemens laden zu einem gemeinsamen Medientermin zum Thema Optimierung der Brandschutzsicherung bei der "ULF"-Straßenbahn. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien, DI Günter Steinbauer, und der Direktor Division Mobility der Siemens AG Österreich, DI Gottfried Schuster, werden bei der Pressekonferenz über Neuigkeiten in Bezug auf verbesserten Brandschutz bei den ULFs informieren.
"Öffi"-Info auf dem Handy: qando ist bestes IT-Projekt 2009
29.01.2010 | qando, das Handy-Informationssystem für die "Öffis" ist das beste IT-Projekt 2009. Eine Fachjury verlieh dem Projekt den "ebiz egovernment award", der alljährlich von Bundeskanzleramt und Plattform Digitales Österreich ausgelobt wird.
Rechtzeitig zum Uni-Start: Online-Ticket der Wiener Linien
28.01.2010 | Auch für das am 1. März 2010 startende Sommersemester gibt es wieder die Möglichkeit, sich das Semesterticket online unter http://shop.wienerlinien.at zu bestellen. Die Wiener Linien bieten damit den StudentInnen erneut diese bequeme und zeitsparende Möglichkeit, zu ihrem ab 1. März gültigen Semesterticket zu kommen. Im Februar können Studierende vergünstigt mit der Ferienmonatskarte für Hochschüler mit den Wiener Linien fahren.
Wiener Linien im Winterdienst-Einsatz
28.01.2010 | Heute waren rund 100 MitarbeiterInnen der Wiener Linien im Einsatz. 8 Groß-LKW, teilweise mit Schneepflug sowie für den Winterdienst speziell ausgerüstete Fahrzeuge wie z.B. Kehrmaschinen und Schneelader unterstützten die Räumung der Haltestellen, U-Bahnstationen und Zugangsbereiche. Auch im Laufe des Tages sind die MitarbeiterInnen der Wiener Linien im Einsatz.
Die Vienna Ring Tram spricht jetzt auch wienerisch
27.01.2010 | Karl Merkatz leiht seine Stimme der Touristen-Straßenbahn. Ab sofort gibt es auch wienerischen Dialekt in der Ring-Bim zu hören. Die Wiener Linien konnten den beliebten österreichischen Schauspieler für die erforderlichen Aufnahmen gewinnen. Der Originalansagetext wurde vom bekannten Autor Ernst Hinterberger in "Mundl-Ansagen" umgeschrieben.
|<
<<
161
162
163
164
165
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer