Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Öffis verweisen das Auto auf den zweiten Platz
24.02.2010 | Die Wiener Linien sehen sich durch die heute vorgestellte VCÖ-Studie zum Öffentlichen Verkehr bestätigt. "Mit den Wiener Linien ist man einfach schneller, bequemer und vor allem viel billiger als mit dem Auto unterwegs", sagt Wiener-Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger in einer ersten Reaktion.
Detail
Studierendentickets der Wiener Linien auch online erhältlich
23.02.2010 | Das Sommersemester der Wiener Universitäten beginnt am 1. März. Die Ferien-Monatskarte für Studenten für Februar ist noch bis 2. März gültig. Dann braucht es ein Semesterticket der Wiener Linien, um in Wien öffentlich unterwegs zu sein. Zusätzlich zu den Vorverkaufsstellen bieten die Wiener Linien StudentInnen eine bequeme und zeitsparende Möglichkeit, zu ihrem Semesterticket zu kommen: über den Internet-Shop auf www.wienerlinien.at. So kann das Ticket bequem von zu Hause aus ausgedruckt werden.
Detail
Blindenleitsystem der Wiener Linien für Staatspreis Verkehr nominiert
22.02.2010 | Das Blindenleitsystem der Wiener Linien, POPTIS, wurde für den vom BMViT vergebenen Staatspreis Verkehr 2009 nominiert, der diesmal das Thema "Sicher durch Technologie und Kreativität" in den Mittelpunkt stellt. POPTIS ist von den Wiener Linien gemeinsam mit Behindertenorganisationen entwickelt und im Herbst 2008 implementiert worden. Seitdem ist blinden und sehbehinderten Menschen eine selbstbestimmte Fortbewegung im Wiener U-Bahn-Netz möglich. Der Staatspreis Verkehr wird am 17. März verliehen.
Detail
Wiener Linien auf Platz drei im Öffi-Test
18.02.2010 | Erfreut zeigen sich die Wiener Linien über das gute Abschneiden bei einem EU-weiten Öffi-Test des ÖAMTC. Im Vergleich von 23 europäischen Großstädten wurden die Wiener Öffis nur von München und Helsinki geschlagen. Punkten konnten die Wiener Linien vor allem durch durchgängige Barrierefreiheit.
Detail
Bundespräsident Heinz Fischer besuchte Hauptwerkstätte der Wiener Linien
15.02.2010 | Am heutigen Montag stattete Bundespräsident Heinz Fischer der Hauptwerkstätte der Wiener Linien einen Betriebsbesuch ab. Bei seinem rund zweistündigen Rundgang ließ sich der Bundespräsident das umfangreiche Aufgabenspektrum der MitarbeiterInnen dieser zentralen Werkstätteneinheit der Wiener Linien darlegen. Im Gespräch mit den ArbeiterInnen und Lehrlingen vor Ort diskutierte Fischer die konkreten Arbeitsaufgaben und Arbeitsbedingungen. Besonderes Interesse zeigte Heinz Fischer an der derzeit laufenden Generalsanierung der Hauptwerkstätte, die bis 2013 fertig gestellt sein wird. Begleitet wurde er auf seinem Betriebsbesuch von der Bezirksvorsteherin des 11. Bezirks, Renate Angerer, Gemeinderat Franz Ekkamp und Michael Lichtenegger, Geschäftsführer der Wiener Linien.
Detail
Wiener Linien im Dauer-Schneeräumeinsatz
11.02.2010 | Rund 100 Mitarbeiter der Wiener Linien stehen im Dauereinsatz, um Gleisanlagen und Haltestellen vom Schnee zu befreien. 8 Groß-LKW, teilweise mit Schneepflug sowie für den Winterdienst speziell ausgerüstete Fahrzeuge wie z.B. Kehrmaschinen, Schneelader, Traktoren und Schienenschneepflüge unterstützten die Räumung der Haltestellen, U-Bahnstationen und Zugangsbereiche. Auch im Laufe des Tages bleiben die MitarbeiterInnen der Wiener Linien im Einsatz.
Detail
Wiener Linien: Verkehrsmaßnahmen aufgrund des Wiener Opernballs
10.02.2010 | Wegen des Opernballs am Donnerstag, 11. Februar 2010, wird der Bereich rund um die Oper für den motorisierten Verkehr polizeilich gesperrt. Von 20:00 bis ca. 23:00 Uhr sind von dieser Sperre auch die Wiener Linien betroffen. Die Wiener Linien setzen daher folgende Verkehrsmaßnahmen, um den Fahrgästen auch während der Verkehrssperre ein möglichst gutes Vorankommen zu ermöglichen:
Detail
  |<<<160161162163164>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke