Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Mit den Wiener Linien zum Life Ball 2010
24.03.2010 | Die Wiener Linien unterstützen auch im Jahr 2010 die Anliegen des Life Balls. Als sichtbares Zeichen dieser Unterstützung wurde im Rahmen der heutigen Life Ball-Pressekonferenz der erste ULF im Design des "Life Ball 2010" vorgestellt. ULF ist die Abkürzung für "Ultra Low Floor" und bezeichnet jene moderne Niederflurstraßenbahn, die aus dem Wiener Stadtgebiet nicht mehr wegzudenken ist.
Detail
U-Bahn im Jahr 2010 in 37 Nächten unterwegs
20.03.2010 | Die 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende in Wien startet am 3. September. Bis zum Ende des Jahres wird die U-Bahn somit in insgesamt 37 Nächten durchfahren - 34 Nächte vor Samstagen und Sonntagen sowie die drei Nächte vor Nationalfeiertag, Allerheiligen und Maria Empfängnis. Denn die Nacht-U-Bahn wird auch in den Nächten vor Feiertagen verkehren.
Detail
Wiener Linien: Zeitkarten werden immer beliebter
17.03.2010 | Mit insgesamt 812 Millionen Fahrgästen verzeichnen die Wiener Linien im Jahr 2009 einen neuen Fahrgastrekord. Die nun vorliegende detaillierte Fahrgastbilanz zeigt, dass vor allem Zeitkarten immer beliebter werden. So stieg die Anzahl der verkauften Jahreskarten um 1,3 Prozent auf 345.508, jene der Monatskarten um 4,6 Prozent auf 1.682.684 und die Anzahl der Ausbildungstickets (SchülerInnen, StudentInnen, Lehrlinge) um 3,3 Prozent auf 294.721. Michael Lichtenegger, Geschäftsführer der Wiener Linien, sieht diesen Trend sehr positiv: "Wir können erkennen, dass immer mehr Menschen die langfristige Entscheidung treffen, auf die Öffis umzusteigen. Das spricht für die Qualität der Wiener Linien, ist für uns aber auch ein Auftrag, uns weiterhin stetig zu verbessern."
Detail
Wiener Linien setzen Kampagne für mehr Respekt und Rücksichtnahme fort
14.03.2010 | Die Wiener Linien setzen ihre erfolgreiche Kampagne für mehr Respekt und Rücksichtnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln fort. Als Testimonial für die morgen mit Inseraten und Kleinplakaten startende Kampagne konnte Thomas Schäfer-Elmayer gewonnen werden, der sich auf drei verschiedenen Motiven sinnbildlich bei Fahrgästen bedankt, die sich an die Regeln für einen taktvollen Umgang miteinander halten (unter www.wienerlinien.at zu Ansicht und Download verfügbar). Damit soll abermals das Bewusstsein dafür geweckt werden, unter Rücksichtnahme auf die anderen Fahrgäste das Essen in den Verkehrsmitteln möglichst zu vermeiden, keinen Alkohol zu konsumieren und mitgebrachte Zeitungen und Zeitschriften aus den Fahrzeugen wieder mitzunehmen.
Detail
Wien Westbahnhof: Änderung der Zugangssituation ab 15. März
12.03.2010 | Ab Montag, 15. März, ist der Zugang zum provisorischen Bahnhofsgebäude des Wiener Westbahnhofs von der Ecke Äußere Mariahilferstraße / Mariahilfer Gürtel (Aufgang U3) aufgrund der fortschreitenden Arbeiten der ÖBB an der Bahnhofcity Wien West gesperrt.
Detail
24-Stunden-U-Bahn: Vorbereitungen sind voll im Gange
11.03.2010 | Die Vorbereitungen zur 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende sind voll im Gange. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Vizebürgermeisterin Renate Brauner haben die Wiener Linien heute den aktuellen Stand der Vorbereitungsarbeiten vorgestellt. Bis zum Start des durchgängigen Wochenend-Betriebs der U-Bahn am 3. September werden alle notwendigen technischen, infrastrukturellen, betrieblichen, sicherheitstechnischen und personellen Maßnahmen umgesetzt sein. Bereits am Ende der Sommerferien werden die Wienerinnen und Wiener somit am Wochenende und vor Feiertagen zu jeder Zeit mit ihrer U-Bahn unterwegs sein können.
Detail
Einladung zur Pressekonferenz der Wiener Linien
10.03.2010 | Entsprechend dem Ergebnis der Volksbefragung arbeiten die Wiener Linien an der Umsetzung der 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende. Im Rahmen einer Pressekonferenz wird über grundsätzliche Fragen und konkrete Arbeitsschritte informiert.
Detail
  |<<<159160161162163>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke