Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel spart 90 Prozent Energie
12.04.2010 | Nach heute vom VCÖ präsentierten Daten der Statistik Austria verbrauchte der private Wiener Pkw-Verkehr 2009 insgesamt 525 Millionen Liter Kraftstoff - das entspricht 4,8 Milliarden Kilowattstunden, der fünffachen Erzeugungsmenge des Donaukraftwerks Freudenau.
Linien 52, 58 und 12A: Kurzführungen wegen Straßenlauf
09.04.2010 | Am Sonntag, 11. April 2010, wird es von ca. 7.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr,in der Mariahilfer Straße bei den Straßenbahnlinien
Semestertickets: Jeder Achte kauft im Netz
08.04.2010 | Die Wiener Linien steigern den Absatz ihres Online-Ticketshops. So haben sich die Online-Verkäufe von Semestertickets gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Wurden im Sommersemester 2009 nur 6 Prozent der Semestertickets über das Internet verkauft, waren es im laufenden Sommersemester 2010 bereits mehr als zwölf Prozent. Jedes achte Semesterticket wird online gekauft.
Vienna Ring Tram feiert ersten Geburtstag
05.04.2010 | Die Vienna Ring Tram, die gelbe Touristenstraßenbahn der Wiener Linien, feiert ihren ersten Geburtstag. Seit 4. April 2009 waren rund 40.000 Fahrgäste auf der Fahrt um den Ring mit dabei. "Die Vienna Ring Tram ist das passende Angebot für eine Fahrt rund um eine der schönsten Prachtstraßen der Welt", sagt Wiener-Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger. "Die Passagierzahlen beweisen, dass das Angebot von Wien-Besuchern gut angenommen wird." Fast 80 Prozent der Fahrgäste kaufen ein Ticket für eine Fahrt. Ein großer Teil der Fahrgäste nutzt dabei die Ermäßigung durch die Wien-Karte, der Kombinationskarte aus Öffi-Ticket und Gutscheinheft für Wien-Besucher. Für die Zukunft planen die Wiener Linien den weiteren Ausbau der Vertriebskanäle sowie die Möglichkeit, die Vienna Ring Tram für Gruppen exklusiv mieten zu können.
Wiener Linien: Zweihundertster ULF in Wien unterwegs
02.04.2010 | Die Erneuerung des Straßenbahn-Fuhrparks der Wiener Linien kommt voran: Nun wurde die zweihundertste Niederflur-Straßenbahn des Typs ULF (Ultra Low Floor) in Dienst gestellt. "Die Wiener Straßenbahn befördert jährlich fast 200 Millionen Fahrgäste", berichtet Wiener Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger. "Für ihren Komfort investieren die Wiener Linien in die Erneuerung des Fuhrparks und machen die Straßenbahn damit komfortabler, schneller und umweltfreundlicher", so Lichtenegger.
Hohe Benzinpreise: Wiener Linien empfehlen Autofahrern Umstieg auf Jahreskarten
26.03.2010 | Angesichts steigender Benzinpreise zahlt sich der Umstieg auf die Öffentlichen Verkehrsmittel immer mehr aus. So ist der Preis für Eurosuper im Jahresabstand nach Angaben der AK um 24 Prozent gestiegen, jener für Diesel um 17 Prozent.
Drei Verurteilungen im Betrugsprozess
25.03.2010 | Bei einem Betrugsprozess gegen vier bei den Wiener Linien tätig gewesene Mitarbeiter sind heute am Wiener Landesgericht die Urteile gefallen. Drei der vier Angeklagten wurden zu 15, 12 bzw. 7 Monaten bedingter Haft verurteilt. Nur ein Urteil - 7 Monate - ist rechtskräftig. Die Wiener Linien, die im Rahmen ihres Controlling-Systems den Betrug im September 2007 aufgedeckt haben, sehen sich durch das Urteil in ihrer Vorgehensweise, die aufgedeckten Unregelmäßigkeiten sofort zur Anzeige zu bringen, bestätigt.
|<
<<
158
159
160
161
162
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer