Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Neue U-Bahn-Züge für Wien: erster X-Wagen nimmt Form an
22.08.2019 | Die Produktion des X-Wagen, der neuen vollautomatischen U-Bahn-Züge für Wien, schreitet voran. Öffi-Stadträtin Ulli Sima präsentierte heute gemeinsam mit den Wiener Linien und Siemens den Fertigungsfortschritt im Siemens Werk Simmering. Zu sehen gab es den ersten "lackierten Wagenkasten" der neuen U-Bahn-Züge, bereit für den Innenausbau. Die Auslieferung des ersten fertiggestellten Zugs erfolgt mit der zweiten Jahreshälfte 2020. Mit der Betriebsbewilligung für den regulären Fahrgastbetrieb ist mit voraussichtlich 2022 zu rechnen.
Sima: Begrünte Wartehäuschen als weiterer Beitrag im Kampf gegen die Hitze
14.08.2019 | Mit einer Vielzahl von Maßnahmen kämpft die Stadt Wien gegen klimawandelbedingte Hitzeinseln in der Stadt. Neben der Aufstockung des Budgets für Vertikalbegrünungen, Innen- und Dachbegrünungen, sowie dem weiteren Ausbau von Grünflächen und großflächigen Baumpflanzungen, gibt es nun einen Pilotversuch mit begrünten Wartehäuschen der Wiener Linien. Öffi-Stadträtin Ulli Sima, Joachim Chen (Stv. Leiter der Wiener Stadtgärten, MA 42), Günter Steinbauer (Geschäftsführer Wiener Linien) und Franz Solta (Geschäftsführer Gewista) präsentieren im Rahmen eines Fototermins am Montag, 19.Auguts 2019 die neuen begrünten Haltestellen.
Wiener Linien: Positive Bilanz nach zwei Jahren Sicherheitsoffensive
14.08.2019 | Seit zwei Jahren achtet der Sicherheitsdienst der Wiener Linien darauf, dass in den Stationen und Fahrzeugen die Hausordnung eingehalten wird. Derzeit sind rund 100 Securitys rund um die Uhr in den U-Bahn-Stationen, den Zügen und in den Nachtbussen der Wiener Linien unterwegs. Der Sicherheitsdienst wird derzeit aufgestockt und im Vollausbau Ende des Jahres 120 MitarbeiterInnen haben. Einschließlich der mehr als 200 Service-MitarbeiterInnen dienen somit über 300 MitarbeiterInnen den Fahrgästen als Ansprechpartner vor Ort. Im Rahmen der Sicherheitsoffensive treiben die Wiener Linien auch den Ausbau der Videoüberwachung voran. Mehr als 13.000 Sicherheitskameras sind bereits im Einsatz.
NEU4: Sima und Steinbauer sagen "Danke" auf der U4-Baustelle
09.08.2019 | Der letzte U4-Zug aus Heiligenstadt kommend verließ am Samstag, 29. Juni um 0:40 Uhr die Station Längenfeldgasse. Seitdem gehört die 3,5 Kilometer lange Strecke zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse den bis zu 200 Bauarbeiterinnen und Bauarbeitern. Im Zuge der U4-Modernisierung bringen sie in gerade einmal zwei Monaten den gesamten Gleisbereich sowie die von Otto Wagner geplanten und errichteten Stationen Margaretengürtel und Kettenbrückengasse auf den neuesten Stand der Technik. Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan. Mit 2. September ist die U4 dann wieder auf der gesamten Strecke unterwegs.
Duft-U-Bahn bleibt Pilotprojekt - neue "duftende" Klimaschutzmaßnahme im September
05.08.2019 | Das Rennen blieb bis zum Schluss spannend: Fast 37000 Fahrgäste haben sich im Juli an der Abstimmung der Wiener Linien zur Beduftung der U-Bahnen beteiligt. Lange Zeit lagen Befürworter und Gegner mit 10.000 zu 11.000 Kopf an Kopf, am Ende hat die Mehrheit entschieden:
Wiener Linien Ausflugstipp: 150 Jahre Öffis zum Anfassen
04.08.2019 | Sommer in Wien, das ist nie langweilig: Mit U-Bahn-Simulator, kuriosen Öffi-Geschichten, historischen Fahrzeugen und Mitmachstationen ist das Verkehrsmuseum Remise der Wiener Linien im 3. Bezirk ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Auf rund 5.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche erhalten die BesucherInnen spannende Einblicke in 150 Jahre Öffi-Geschichte - von der Pferdetramway bis zum modernen U-Bahn-Bau. Dank der vielen positiven Bewertungen von BesucherInnen, erhielt das Museum kürzlich von der weltweit größten Reiseplattform Tripadvisor das "Zertifikat für Exzellenz".
WienMobil: Bereits 375.000 digitale Jahreskarten
30.07.2019 | Die digitale Jahreskarte der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. Bereits 375.000 Jahreskarten-BesitzerInnen haben ihr Kundenkonto mit der WienMobil-App verknüpft. Das bedeutet, dass fast die Hälfte der 822.000 Jahreskarten-BesitzerInnen über die digitale Jahreskarte am Handy verfügt. Die WienMobil-App bietet neben dem Kauf und der Anzeige von Tickets auch Routenplanung mit Echtzeit-Daten aus einer Hand. Sie löst deshalb noch im Herbst die "Ticket-App" ab. "WienMobil ist der perfekte Begleiter auf allen Wegen durch Wien. Dank aller Echtzeitinformationen der Wiener Öffis und unserer integrierten Mobilitätspartner weist WienMobil stets den besten Weg durch die Stadt - auch barrierefrei", sagt Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien.
|<
<<
14
15
16
17
18
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer