News: Wiener Linien
Nächtliche Vorarbeiten für die U1-Modernisierung Die vielen Arbeiten in den sieben Wochen erledigen zu können, ist für die MitarbeiterInnen der Wiener Linien eine logistische Herausforderung. Bereits seit Wochen finden deshalb in der Nacht bereits Vorarbeiten für die große U1-Modernisierung im Sommer statt. Ab 7. Juli werden dann Gleise und Gleisbett, sowie die Elektrik komplett erneuert und auch neue Weichenverbindungen eingebaut. Mit dem Abschluss der Arbeiten am 26. August ist das älteste Stück der U1 dann fit für die Zukunft.
Straßenbahnen als U-Bahn-Ersatz - S-Bahn als gute Alternative Als Ersatzverkehr werden die Linie 66 (Oberlaa - Favoritenstraße - Reumannplatz - Quellenstraße - Matzleinsdorfer Platz - Wiedner Hauptstraße - Karlsplatz, Oper) und die Linie 68 (Otto-Probst-Platz - Laxenburger Straße - Südbahnhof - Prinz-Eugen-Straße - Ring - Schwedenplatz) eingerichtet. Zusätzlich werden die Linien 6 und 14A verstärkt.
Am 25. Februar 1978 ging mit der U1 zwischen Karlsplatz und Reumannplatz die erste Wiener U-Bahnstrecke in Betrieb. Nach mehr als 30 Jahren in Betrieb wird die U1 mit einem umfangreichen Modernisierungsprogramm auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
